Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Kreis Neuwied



zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2301 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 484 mal gelesen

Erwin Rüddel unterstützt EIRENE gegen geplante

Erwin Rüddel unterstützt EIRENE gegen geplante  Kürzungen beim Freiwilligen- und Friedensdienst
Foto: Renate Rüddel
„Geplante Kürzungen staatlicher Förderung beim Freiwilligendienst sind generell weder angebracht noch hinnehmbar. Gerade der Freiwilligendienst und Friedensdienst ist in unserer Gesellschaft absolut unverzichtbar und eine elementar wichtige Stütze, die unser Zusammenleben ganz wesentlich ermöglicht und prägt“, erklärte der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel gegenüber einer Abordnung der internationalen Geschäftsstelle von EIRENE in der Kreisstadt Neuwied.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (797 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (1)
  • 841 mal gelesen

IG Metall Neuwied auf dem Gewerkschaftstag vertreten

Foto IG Metall
Auf dem Gewerkschaftstag in Frankfurt wurde Lana Horstmann, Betriebsrätin von thyssenkrupp Rasselstein in Andernach, einstimmig zu einer von 29 ehrenamtlichen Vorstandsmitgliedern gewählt. Horstmann vertritt mit drei weiteren Kollegen den Bezirk Mitte in diesem Gremium. Ebenfalls waren Marc Winter, Betriebsratsvorsitzender von tyhssenkrupp Rasselstein in Andernach, als Beiratsmitglied und Uwe Siebenmorgen, stellvertretender Betriebsratsvorsitzender von Winkler und Dünnebier in Neuwied, als Ordentlicher Delegierter Teil des Gewerkschaftstages.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3394 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 469 mal gelesen

8. Rheinland-Pfalz Rollstuhltennis Meisterschaft 2023

Die in diesem Bericht verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche und männliche Personen. Auf eine Doppelnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.
Erstmals fand die Rheinland-Pfalz Rollstuhltennis Meisterschaft am 21./22. Oktober im SRS Sportpark in Altenkirchen statt, wie auch schon das Aktiv-Wochenende im April d.J.
Die direkte Anbindung zum Hotel Glockenspitze macht die Kombination aus Sport und Hotel perfekt, da niemand nach der Anreise das Gelände verlassen muss.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1882 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 486 mal gelesen

Infoveranstaltung der Frauen Union im Kreis Neuwied

Zur Veranstaltung der Frauen Union zum Thema: "Das Immunsystem, wie kann ich es stärken?", begrüßte die Vorsitzende der Kreis FU Monika Krautscheid-Bosse die zahlreich versammelten Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich. Sie begrüßte Roswitha Gottbehüt, Kreisvorsitzende der CDA, Erwin Rüddel, MdB, Georg Kipper, Kreisvorsitzender der Senioren Union, Christoph Zimmer, Vorsitzender des CDU-Ortsverbands und die Referentin der Infoveranstaltung, Magdalene Schardt, Fachärztin für Innere Medizin. Monika Krautscheid-Bosse gab der Medizinerin Frau Schardt das Wort. Für Getränke sorgte Misto`s Service.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1327 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 522 mal gelesen

Der direkte Weg in Sachen Führerschein

Neuer Service der Führerscheinstelle des Landkreises Neuwied verkürzt das Verfahren bei Umtausch und Verlängerung
Foto: Thomas Herschbach
Kreis Neuwied. Warum die Umleitung nehmen, wenn es auch auf direktem Weg geht, fragte sich die Führerscheinstelle des Landkreises Neuwied und hat mit ihrem neuen Modell auch gleich eine servicegerechte Antwort parat: den Direktversand.
Möglich ist ein Direktversand des Führerscheins sowohl bei Anträgen zum Umtausch des Führerscheins, als auch zur Verlängerung der Fahrerlaubnis. Ebenfalls können Ersatzführerscheine nach Diebstahl oder Verlust per Direktversand zugeschickt werden. Diese Anträge sind wiederum bei den jeweiligen Verbandsgemeinden einzureichen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2510 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 582 mal gelesen

Einbürgerung erfordert Offenheit und Respekt

Landrat Achim Hallerbach verlieh zehn Frauen und siebzehn Männern die deutsche Staatsbürgerschaft

Foto: Martin Boden (Kreisverwaltung Neuwied)
Kreis Neuwied. Wetter und Schauplatz passten zum Anlass: Im Roentgensaal des Kreismuseums hat Landrat Achim Hallerbach im Rahmen einer Feierstunde zehn Frauen und siebzehn Männern aus sieben Nationen die deutsche Staatsbürgerschaft verliehen. Musikalisch gestaltet wurde der Festakt von Arbo Failer, Schüler der städtischen Musikschule, am Flügel.
Zuvor hatten sich die aus Afghanistan, Armenien, Iran, Irland, Syrien, der Türkei und der Ukraine stammenden Neubürgerinnen und Neubürger im Alter zwischen 18 und 55 Jahren feierlich zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik bekannt.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3732 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 393 mal gelesen

DRK-Krankenhaus Neuwied offenbar gerettet

Landrat Hallerbach erleichtert über Sicherung der medizinischen Versorgung und von Arbeitsplätzen
Kreis Neuwied. „Geschafft!“ Mit spürbarer Erleichterung hat Landrat Achim Hallerbach die Nachricht aufgenommen, dass es eine Zukunft für die DRK-Krankenhäuser in der Region und damit den Standort Neuwied zu geben scheint. „Das DRK gibt ein klares Bekenntnis auch zu unseren Gunsten ab. Mit der Perspektive für unser DRK-Krankenhaus Neuwied und dem wichtigen Ausbau des Schwerpunktes Geriatrie, dem gerade in der ländlichen Struktur unserer Heimat eine immense Bedeutung zukommt, werden Arbeitsplätze nachhaltig gesichert und die medizinische Infrastruktur in Stadt und Landkreis Neuwied bleibt in Ergänzung des Schwerpunkt-Versorgers Marienhaus-Klinikum weiterhin gewährleistet“, betont der Landrat.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (7078 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 441 mal gelesen

Zukunftskonzept der DRK Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz vorgestellt:

Fortbestand der DRK Krankenhäuser gesichert

    Zukunftskonzept als Grundlage zur Neuaufstellung der Häuser der DRK Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz
    Beginn der Umsetzung der Einzelmaßnahmen ab November 2023
    Gesundheitsversorgung in der Region umfassend sichergestellt
    Alle DRK Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz bleiben erhalten

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (706 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 412 mal gelesen

Senatoren der KG Wenter Klaavbröder im Edelsteinland

 Die Senatoren der Windhagener Karnevalsgesellschaft besuchten auf ihrer diesjährigen, nach der Corona- Pandemie wieder zweitägigen Tour, die Gegend rund um Idar-Oberstein. Bei einem ersten Stopp in einer Edelsteinschleiferei lernten die Besucher allerhand Interessantes über Edelsteine, deren Herkunft und die Geschichte dieses alten Handwerks. Ein Teil der Gruppe besichtigte danach die Edelsteinmine Steinkaulenberg und begab sich damit in eine faszinierende Welt von glitzernden Kristallen und Edelsteinen. Dabei hörten die Gäste aber auch von den überaus schwierigen Bedingungen der  Edelsteingewinnung, die in früheren Jahren bestanden. Die andere Teilnehmergruppe besuchte gleichzeitig die ehemalige Kettenfabrik Jakob Bengel, in der bis in die 90er Jahre des letzten Jahrhunderts Ketten für Modeschmuck hergestellt wurden.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2735 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 355 mal gelesen

Landkreis lässt touristische Leistungsträger nicht allein

 Erfolgreiches zweites touristisches Netzwerktreffen von Wirtschaftsförderung und Arbeitskreis Tourismus im Zoo Neuwied
 Foto: Martin Boden (Kreisverwaltung Neuwied)
Kreis Neuwied. Das verspricht, ein Erfolgsmodell zu werden: Auch das 2. touristische Netzwerktreffen von Wirtschaftsförderungsgesellschaft und dem touristischen Arbeitskreis des Landkreises Neuwied stieß bei den Leistungsträgern der regionalen Tourismuswirtschaft auf reges Interesse.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2365 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 530 mal gelesen

Wo sich Ausbildung lohnt!

 Die IG Metall Ausbildungsmesse „Deine Zukunft mit Tarif“ fand am vergangenen Wochenende statt.

Foto: Holger Schild
 Am Samstag 14.10.2023 fand die erste Ausbildungsmesse der IG Metall Geschäftsstellen Neuwied und Koblenz in der Stadthalle Weißenthurm statt. Das Besondere an dieser Azubi Messe war die Teilnahme von ausschließlich tarifgebundenen Betrieben der Region.

Eine Runde über die Nordschleife fahren am Rennsimulator oder kostenfrei professionelle Bewerbungsfotos machen – auf der Ausbildungsmesse der IG Metall Neuwied und Koblenz am 14. Oktober wurde den interessierten Jugendlichen einiges geboten.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3210 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 394 mal gelesen

44 Jahre Dienst bei der Kreisverwaltung

 Rainer Temming tritt in den Ruhestand und setzt sein Engagement fort
Foto: Martin Boden (Kreisverwaltung Neuwied)
 Kreis Neuwied. Rainer Temming, der das Jugendamt als sein zweites Zuhause betrachtet, widmet sein Leben dem Schutz von Kindern und der Beratung von Eltern. Er selbst beschreibt seine Tätigkeit als Herzensangelegenheit, die er auch nach seiner Zeit bei der Kreisverwaltung fortführen wird. Im September 1979 begann Temming als Schreibkraft bei der Neuwieder Kreisverwaltung zu arbeiten. Fünf Landräte hat er in seiner Zeit im Kreishaus kennengelernt. Bei einer emotionalen Feierstunde mit Kollegen und Freunden bekam er nun von Landrat Achim Hallerbach die Dankurkunde für 44 Jahre engagierte und hingebungsvolle Arbeit beim Jugendamt überreicht.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4872 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 428 mal gelesen

Auszeichnung für vier Vorbilder im Ehrenamt

 Landrat Achim Hallerbach verlieh Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz an Anneliese Bennau, Gabriele Kurz, Dr. Wolfgang Stollhof und Ferdinand Wittlich
 Neuwied. (kreis+jüg)  Foto: Martin Boden (Kreisverwaltung Neuwied)  Foto: Boden
 Für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement zeichnete der Landrat Anneliese Bennau (Neustadt/Wied-Bühlingen), Gabriele Kurz (Thalhausen), Dr. Wolfgang Stollhof (Neuwied-Feldkirchen) und Ferdinand „Ferdi“ Wittlich aus Kurtscheid mit Ehrennadel und Urkunde aus. Musikalisch umrahmt wurde der Festakt von Ruth Zimmermann (Gesang), Johannes Weiß (Piano) Wilfried Bellinghausen (Vibraphone). In seiner Laudatio würdigte Landrat Achim Hallerbach das Quartett als „Prototypen des Ehrenamtlers“.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1989 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 482 mal gelesen

Der 80. Schuss brachte den begehrten Titel

 Torsten Kerres ist neuer Kreiskönig der drei Bezirksverbände Burg Altenwied, Linz-Neuwied und Wied
Foto: Maria Ewens
 Buchholz/Kreis Neuwied. Mit dem 80. Schuss fiel der Rumpf und das brachte den begehrten Titel: Torsten Kerres von der Bruderschaft in Leutesdorf ist neuer Kreiskönig der drei Bezirksverbände Burg Altenwied, Linz-Neuwied und Wied und damit Nachfolger von Marc Graziola. Alljährlich ermitteln die sogenannten „Vogelkönige“ der einzelnen Bruderschaften im Kreis Neuwied ihre „Majestät der Majestäten“ als Höhepunkt des Kreispokalschießens.
Auf der Anlage der Sankt Hubertus Schützenbruderschaft Buchholz 1911 e.V. vom Bezirksverband Burg Altenwied wurde erstmals der Titel eines Kreisbambini-Prinzen ausgeschossen. Per Lichtpunktgewehr nahmen die Jüngsten einen virtuellen Vogel aufs Korn, der auch auf den Bildschirmen im Schützenhaus zu sehen war.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2194 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 440 mal gelesen

Thomas Herschbach neuer Pressesprecher des Landkreises Neuwied

 Am 1. Oktober Leitung der Öffentlichkeitsarbeit übernommen - Der Journalist und Berater kann auf eine vielfältige Expertise verweisen

  Foto: Martin Boden
 Kreis Neuwied. „Insbesondere in der aktuellen Zeit ist eine schnelle, transparente und verlässliche Kommunikations-Politik notwendig. Die Bürgerinnen und Bürger sowie die Medien haben einen Anspruch auf eine qualitative Informationsarbeit,“ betont Landrat Achim Hallerbach. Diese wichtige Aufgabe übernimmt seit dem 1. Oktober Thomas Herschbach. Der 57-jährige Journalist und Berater aus Waldbreitbach ist neuer Pressesprecher des Landkreises Neuwied und kann auf eine vielfältige Expertise verweisen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2765 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 392 mal gelesen

Kita-Ausbau im Kreis Neuwied geht voran

Spatenstich: 25 weitere Plätze für die Kita „Haus Holzbachfrösche“ in Dierdorf  
Foto: Martin Boden (Kreisverwaltung Neuwied)
 Kreis Neuwied. Mit gerade mal 32 Plätzen startete die Kita „Haus Holzbachfrösche in Dierdorf bei ihrer Eröffnung im Jahr 2011. Um den wachsenden Bedarf zu decken, mussten immer wieder neue Konzepte her und das Platzangebot stetig erweitert werden. Mit einer „Übergangslösung“ und einer Außengruppe konnte, wenn auch nur provisorisch und zeitlich Befristet, das Angebot auf 70 Plätze erweitert werden. „Die Nachfrage für ein Betreuungsangebot für Kinder unter drei Jahren steigt jedoch weiter. Zudem wurde bei der Umsetzung des KiTa-Gesetzes deutlich, dass nicht alle Kinder mit einem warmen Mittagessen versorgt werden können,“ erklärt Landrat Achim Hallerbach.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (6768 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 407 mal gelesen

Auszeichnung für vier Vorbilder im Ehrenamt

 Landrat Achim Hallerbach verlieh Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz an Anneliese Bennau, Gabriele Kurz, Dr. Wolfgang Stollhof und Ferdinand „Ferdi“ Wittlich
Foto: Martin Boden (Kreisverwaltung Neuwied) 
Kreis Neuwied. Vier gewinnt“. Dass der Titel des Spiele-Klassiker auch im wahren Leben durchaus seine Berechtigung hat, verdeutlichte Landrat Achim Hallerbach mit der Verleihung der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz an ein Quartett aus dem Landkreis Neuwied. Für ihr langjähriges, ehrenamtliches Engagement zeichnete der Landrat im einzelnen Anneliese Bennau (Neustadt/Wied-Bühlingen), Gabriele Kurz (Thalhausen), Dr. Wolfgang Stollhof (Neuwied-Feldkirchen) und Ferdinand „Ferdi“ Wittlich aus Kurtscheid mit Ehrennadel und Urkunde aus. Musikalisch umrahmt wurde der Festakt von Ruth Zimmermann (Gesang), Johannes Weiß (Piano) Wilfried Bellinghausen (Vibraphone).

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3883 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 467 mal gelesen

Geistlichen Missbrauch erkennen

 Vortrags- und Gesprächsabend in Neuwied benennt Risikofaktoren

 Foto: Julia Fröder/Bistum Trier
Neuwied – Die Ausmaße sexualisierter Gewalt innerhalb der katholischen Kirche sind immer noch nicht abschließend zu beziffern. „Geistlicher Missbrauch“ wurde bislang noch seltener betrachtet; ein Vortrags- und Gesprächsabend mit dem Titel „Übergriff im frommen Gewand“ in Neuwied wollte das nun ändern.

„Es ist uns wichtig, das Thema in die Öffentlichkeit zu tragen. Wir wollen einen Einstieg in das Thema bieten, das erst in letzter Zeit mehr Aufmerksamkeit bekam“, erklärte Pastoralreferent Christoph Hof von der Arbeitsgemeinschaft „Prävention“ im Pastoralen Raum Neuwied, der zusammen mit der Katholischen Erwachsenenbildung Koblenz den Abend initiiert hatte.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1851 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 461 mal gelesen

Spendenübergabe mit Blaulicht und Martinshorn

Foto: Lilli Thieme
 Eine Spendenübergabe der etwas anderen Art erlebten die Mitglieder des Lions Clubs Rhein- Wied. Die Freiwillige Feuerwehr Windhagen hatte dazu eingeladen, einer Übung auf dem Werksgelände der Fa. Hack in Windhagen beizuwohnen.
Ein Unfallauto „präpariert“ mit zwei eingeklemmten Personen lag umgestürzt auf der Seite und musste geborgen werden. Mit eingeschaltetem Blaulicht sowie Martinshorn kamen die Wehrleute in ihren Fahrzeugen zügig angefahren und machten sich eilig an die Arbeit.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2990 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 856 mal gelesen

Neues Heimat-Jahrbuch 2024 ist erschienen

 Historische und aktuelle Beiträge auf 448 Seiten – Landrat dankt Autoren für die vielen tollen Beiträge
Foto: Martin Boden (Kreisverwaltung Neuwied)
Kreis Neuwied. Die Präsentation neuer archäologischer Funde, ein langjähriger Erbstreit eines wiedischen Pastors, eine historische Retrospektive zum 400-jährigen Bestehen des Junggesellenvereins in Bruchhausen, eine achteinhalbmonatige Reise nach Indonesien bei der Neuwieder Seeleute an Bord waren, lokale Ereignisse wie eine Wirtshausschlägerei, die Zwergschule im verschwundenen Rockefeld, oder die Auswertung relevanter Daten zum Klimawandel der letzten 70 Jahre – das neue Heimat-Jahrbuch (HJB) 2024 hat auf 448 Seiten einiges zu bieten.


728 Artikel (37 Seiten, 20 Artikel pro Seite)