Einladung „IHK und Stadtverwaltung informieren vor Ort“
Neuwied, April 2025. Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied lädt in Kooperation mit der Stadtverwaltung Neuwied Händler, Gastronomen, Hoteliers, Mitglieder der Werbegemeinschaften sowie Akteure der Marktplätze und Innenstädte zu einem regionalen Austausch unter dem Motto „IHK und Stadtverwaltung informiert vor Ort“ -Gemeinsam für eine lebendige Innenstadt.
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 14. Mai 2025 im Neuwieder Innenstadtlabor von 9:00- 11:00 Uhr statt.
Unter dem Thema „Gemeinsam für eine lebendige Innenstadt“ erhalten die Teilnehmenden die Gelegenheit, von branchenbezogenen Impulsen zu profitieren und die vielseitigen Unterstützungsangebote der IHK kennenzulernen.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den folgenden Branchenvorträgen:
„Vielfalt in der Region – Zukunft der Innenstädte und Zentren“ von IHK-Handelsreferent Sven Klein. Wie können Mobilität, Erreichbarkeit unserer Innenstädte und Ortszentren mit Multifunktionalität und der Steigerung der Aufenthaltsqualität in Einklang gebracht werden?
„Aktuelle Angebote für Gastgewerbe und Tourismus“ von IHK-Tourismusreferent Christian Dübner. Christian Dübner stellt praxisorientierte Webinare, digitale Lösungen wie HOGANEXT und SMART sowie Programme zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf vor. Zudem werden Strategien zur Betriebsnachfolge, Fachkräftegewinnung und aktuelle Entwicklungen im Tourismus präsentiert.
Ebenso wird die „Tourismusentwicklung in der Stadt Neuwied“ von Julia Kloos-Wieland (Stadtmarketing Neuwied) und der neue Verein „Deichstadtzeit“ von Oliver Grabus (1. Vorsitzende des Vereins) vorgestellt.
Im Anschluss an den Vortragsteil können die Teilnehmenden ihre Erfahrungen und Herausforderungen teilen sowie wertvolle Kontakte knüpfen. Abschließend wird ein exklusiver Blick hinter die Kulissen des Sportfachgeschäfts Wäller Sport mit Geschäftsführer und Inhaber Volker Hammer geworfen.
Anmeldung:
Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Erfahrungen zu teilen und neue Netzwerkkontakte zu knüpfen.
Interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer können sich unter www.ihk.de/koblenz unter Eingabe der Nummer 6367954 im Suchfeld zu der Veranstaltung anmelden.