Am Samstag, den 10. Mai um 17 Uhr findet auf der Sayner Hütte in Bendorf-Sayn die Vernissage zur Ausstellung „INTO. Ästhetiken und Ambivalenzen der Immersion“ statt. Thema der Kunstwerke ist das Abtauchen und Versenken, das auf vielfältige Art und Weise geschehen kann: indem man etwa in Räume der eigenen Vorstellung, in virtuelle Welten oder reelle Parallelgesellschaften abdriftet. Die Immersion kann aber auch ein Finden und Sich-Verlieren in Klängen, in der Literatur oder sogar in anderen Menschen und ihren Biografien bedeuten. „Sie ist eine Erfahrung, die uns seit Urzeiten vertraut ist und durch verschiedene Reize, aber auch Handlungen ausgelöst werden kann“, so die Veranstalter:innen der Ausstellung, das Team der Artist Residency Schloss Balmoral (ARSB).
Die Künstler:innen-Residenz des Landes Rheinland-Pfalz, in der Kunstschaffende aus aller Welt und allen Genres zu ausgewählten Jahresthemen zusammenarbeiten, stellt die künstlerischen Positionen des Jahrgangs 2024 vor: 17 internationale Künstler:innen, Stipendiat:innen der ARSB, entwickelten im vergangenen Jahr in Bad Ems und an anderen Orten Werke zum Thema Immersion: Zum Eintauchen, Versenken, Übergehen. Die Ausstellung „INTO“ mit Festival-Charakter verwebt Bilder, Klang und gemeinsame Erlebnisse in der besonderen Atmosphäre der Sayner Hütte zu einem zehntägigen Reigen.
Bis zum 18. Mai lässt sich die Schau bestaunen. An den Wochenenden 10. und 11. sowie 17. und 18. Mai präsentieren sich außerdem Performancekünstler:innen und es wird ein mitreißendes Programm auch für Kinder geboten. Im Anschluss an die Vernissage am 10. Mai findet eine Party mit DJ Augenroller aus London (bis 24 Uhr) statt. Details über das Gesamtprogramm des Festivals finden sich auf der Homepage der Sayner Hütte unter www.saynerhuette.org.
[ Termin-Übersicht | Neuer Termin ]
Kunst-Festival INTO zum Thema Immersion auf der Sayner Hütte |
KW 19/25 | 10.05.2025 bis 18.05.2025
Stadt | : Bendorf-Sayn |
Anschrift | : Sayner Hütte |
Publiziert am 05.05.2025 Von Stiftung_Saynerhuette - Dieser Termin wurde bisher 1459 mal aufgerufen.
Alle Angaben ohne Gewähr!