Das MONREPOS Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution bietet am 6. Dezember den Workshop „Berührungen – Eine neue, alte Perspektive auf das Leben wagen“ an.
Neuwied. Mit dem Workshop „Berührungen – Eine neue, alte Perspektive auf das Leben wagen“ findet im MONREPOS Archäologischen Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution am 6. Dezember eine weitere Veranstaltung im Rahmen des Themenprogramms „Spiritualität“ statt.
Die Urgeschichtlerin und Wildnispädagogin Ruth Hecker nimmt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit auf eine Reise in die spirituelle Welt unserer Vorfahren in der Altsteinzeit.
Bei der gemeinsamen Betrachtung von Höhlenbildern reisen sie in eine andere Zeit und entdecken andere Ebenen der Betrachtung. Danach geht es hinaus in den Monrepos-Wald, um der Verbindung mit den nicht-menschlichen Wesen in der Natur nachzuspüren. „Die Welt der wahrnehmbaren Dimensionen ist viel größer und berührender als viele Menschen ahnen“, so die Workshopleiterin Ruth Hecker. Diese Perspektive ist nur ungewohnt, aber nicht neu. Sie schlummert seit Jahrtausenden in uns Menschen. Wir alle sind Teil einer langen Kette von Lebewesen, eng miteinander verbunden. Die Kommunikation mit den Kräften der Natur war für die Menschen der Altsteinzeit ebenso bedeutsam wie das Berührtsein von der Lebendigkeit aller Daseinsformen. Das verbindet uns. Untrennbar!
Workshoptermin mit Anmeldung:
Samstag, 6. Dezember, 13.00 bis 18.00 Uhr
Wo?
MONREPOS Archäologisches Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution
Schloss Monrepos, 56567 Neuwied a. Rhein.
Preis
39,- EUR p.P.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen:
Tel.: 02631 9772-0 | E-Mail: monrepos@leiza.de
monrepos.leiza.de
facebook.com/paleomonrepos
Bildinfo:
© MONREPOS | LEIZA | Foto: Marie Sjøvold

