MONREPOS – das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution lädt am 4. Oktober zum Workshop „Wilde Fermente“ ein.
Neuwied. Am 4. Oktober bietet Gerlinde Schuhmann von Welt der Mikroben im MONREPOS den Workshop „Wilde Fermente – Fermentieren wie unsere Vorfahren. Gemüse natürlich haltbar machen“ an.
Gerlinde Schuhmann führt ein in die uralte Kunst der Fermentation, eine Methode, mit der schon unsere Vorfahren Nahrungsmittel mit Hilfe natürlicher Mikroorganismen haltbar machten und auf diesem Weg nährstoffreiche Lebensmittel erzeugten, die wahre Geschmacksexplosionen hervorrufen.
In diesem Workshop fermentieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst saisonales Gemüse und erleben, wie einfach und wirkungsvoll diese Methode auch heute noch ist. Sie nehmen nicht nur Wissen und Geschmack im Glas mit nach Hause sondern auch viele Tipps und Rezepte.
Der Workshop findet im Rahmen des aktuellen Themenprogramms „Preppen für Paleos“ statt, in dem sich MONREPOS mit traditionellen Formen der Ernährung, Haltbarmachung und Lagerung von Lebensmitteln beschäftigt. Noch bis Ende Oktober werden verschiedene Veranstaltungen zu diesen Themen angeboten.
Für den Workshop „Wilde Fermente“ sind folgende Gegenstände selbst mitzubringen:
ein 1 Liter Drahtbügel- oder Weckglas (mit Gummiring und 2 Federklammern), eine große Schüssel, ein großes Schneidebrett sowie ein großes scharfes Messer.
Termin mit verbindlicher Anmeldung:
Samstag, 4. Oktober, 13.00-17.30 Uhr
Wo?
MONREPOS Archäologisches Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution
Schloss Monrepos, 56567 Neuwied a. Rhein.
Preis
69,- EUR p.P. inkl. aller Zutaten
Weitere Informationen und Anmeldung:
Tel.: 02631 9772-0 | E-Mail: monrepos@leiza.de
monrepos.leiza.de
facebook.com/paleomonrepos