Kinder machen am 26. September ihre Rechte auf dem Neuwieder Marktplatz sichtbar
Stoppschilder aus Ton, bunte Aquarelle, rhythmische Tanzschritte und ein Pfau namens „Kiri“: Kinderrechte können viele Gesichter haben – und genau diese Vielfalt wird am Freitag, 26. September, von 15 bis 18 Uhr, auf dem Neuwieder Marktplatz und in der Marktkirche sichtbar. Dann lädt die Kita-Sozialarbeit zum großen Abschlussfest des Projekts „Kinderrechteateliers: Unsere Welt – unsere Rechte“ ein.
In den vergangenen Monaten haben zahlreiche Neuwieder Kindertagesstätten die Kinderrechte auf kreative Weise erforscht und dabei Erstaunliches geschaffen. Ob im kreARTiv-Atelier, im Musikatelier oder auf der Bühne des Jungen Schlosstheaters – überall haben Kinder mit Fantasie und Leidenschaft gezeigt, wie wichtig ihre Rechte auf Privatsphäre, Bildung, Schutz und Freizeit sind. Das Abschlussfest bietet die Gelegenheit, die Ergebnisse des Projekts zu erleben, die Kinder in ihren kreativen Ausdrucksformen zu feiern und mehr über die Bedeutung der Kinderrechte zu erfahren.
Ein besonderes Highlight erwartet die Besucherinnen und Besucher im Saal der Marktkirche: Eine Galerie der Kinderrechte präsentiert Kunstwerke, die von Stoppschildern aus Ton bis hin zu selbstgestalteten Büchern und Aquarellen reichen. Auch Musik und Tanz kommen nicht zu kurz. Kinder aus verschiedenen Kitas führen eine eigens einstudierte Choreografie zum Kinderrechte-Song „Alle Kinder haben Rechte“ auf. Zudem erklingt ein neuer Kinderrechte-Song, dessen Strophen die Mädchen und Jungen selbst entwickelt haben. Abgerundet wird das Fest durch eine Aufführung des Theaterateliers, das gemeinsam mit dem Jungen Schlosstheater ein Stück zu Kinderrechten erarbeitet. Darüber hinaus haben die jungen Reporterinnen und Reporter der Kinderrechte-Redaktion Gespräche mit Geflüchteten geführt, mit Sonja Jensen vom Kinder- und Jugendbüro Spielplätze begutachtet, um das Recht auf Spiel zu fördern, und den neuen Kinderrechtebotschafter „Kiri“, ein bunter Handpuppen-Pfau, ins Leben gerufen.
Als weiterer Höhepunkt zum Projektabschluss startet am Freitag, 19. September eine Schaufensterrallye. Zahlreiche Neuwieder Geschäfte verwandeln ihre Schaufenster bis zum 3. Oktober mit den kreativen Werken der Kinder in kleine Ausstellungen. „Viele Neuwieder Institutionen, Geschäfte und Personen haben das Projekt tatkräftig unterstützt. Das zeigt einmal mehr, wie eng der Zusammenhalt ist und wie gut Neuwied als Kinderfreundliche Kommune zusammenarbeitet. Das Projekt ist ein starkes Zeichen gelebter Kooperation. Es zeigt, dass Kinderrechte hier ernstgenommen werden“, berichtet Sabrina Bläser als Koordinatorin des Kita-Sozialraumbudgets.
Für weitere Informationen können sich Interessierte an Viktoria Nachtigall wenden. Sie ist telefonisch unter 0176 603 94950 oder per Mail an viktoria-nachtigall@htz-neuwied.de erreichbar.