Vortrag von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Thomas Kaufmann an der Universität Koblenz

Im Rahmen des diesjährigen Dies academicus des Instituts für Evangelische Theologie der Universität Koblenz in Kooperation mit dem Institut für Geschichte findet am Mittwoch, 19. November 2025, von 12 bis 14 Uhr, im Hörsaal M 001 der Universität Koblenz der Vortrag „Der Bauernkrieg – ein Medienereignis“ von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Thomas Kaufmann von der Georg-August Universität Göttingen statt.

Der Bauernkrieg endete vor 500 Jahren, mitten im Zeitalter der Reformation, mit der vernichtenden, blutigen Niederlage der aufständischen Bauern in der Schlacht bei Frankenhausen.

Der renommierte Göttinger Kirchenhistoriker Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Thomas Kaufmann, unter anderem Leibniz-Preisträger der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und Autor eines aktuellen Buchs zum Bauernkrieg, wird seine innovativen medien- und (konfessions-)kulturgeschichtlichen Forschungen präsentieren und zur Diskussion stellen, die jenseits der bloßen Ereignisgeschichte neue Erkenntnisse vermitteln und Perspektiven eröffnen.

Im Anschluss gibt es einen kleinen Empfang. Der Vortrag richtet sich an alle Interessierten, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Thomas Kaufmann. Bild: Niedersächsiche Akademie der Wissenschaften / Adrienne Lochte