Ortsbeirat unterstützt betroffene Vereine nach Brand des Lokschuppens mit 23.000 Euro
Der verheerende Brand der Lokschuppens in der Silvesternacht bedeutet für Engers einen tiefen Einschnitt. Sieben Vereine haben ihre Heimat verloren. Und neben dem Verlust der Räumlichkeiten sind auch sämtliche dort gelagerten Materialien zerstört worden. Doch es gibt auch eine positive Seite: In der Krise hat sich einmal mehr der besondere Zusammenhalt in Engers gezeigt.
Der Ortsbeirat hat nun einstimmig beschlossen, sein gesamtes, in den vergangenen Jahren angespartes Kapital aus dem Investitionshaushalt zu spenden. Konkret heißt das: Er stellt den sieben betroffenen Vereine 23.000 Euro als Soforthilfe zur Verfügung, um dringend benötigtes Equipment wie z.B. Zelte, Stände und Elektrotechnik wiederzubeschaffen.
Sondersitzung des Ortsbeirates Engers im Vereinsheim des FV Engers 07: Unter der Leitung von Ortsvorsteher Dieter Neckenig haben die Ortsbeiratsmitglieder in großer Einmütigkeit eine Soforthilfe in Höhe von 23.000,-- € aus dem Ortsbeiratsbudget für die von der Brandkatastrophe betroffenen Engerser Vereine beschlossen.
Ortsvorsteher Dieter Neckenig betont: „Wir halten zusammen, besonders in Krisensituationen. Unser gesamter Ortsbeirat ist tief beeindruckt von der Solidarität, die uns nicht nur aus Engers, sondern auch aus anderen Stadtteilen und der gesamten Region entgegengebracht wird. Als Ortsbeirat wollen wir mit gutem Beispiel vorangehen und haben beschlossen, unseren möglichen Beitrag leisten“, betont er und unterstreicht, dass in dieser Frage über die Parteigrenzen hinweg keinerlei Diskussionsbedarf gab. „Wir ziehen an einem Strang!“
Darüber hinaus setzt sich der Ortsbeirat mit Nachdruck dafür ein, dass die Engerser Vereine eine neue Heimat finden. „Unser Dank gilt Oberbürgermeister Jan Einig, der hier die Koordination übernommen und diese große Herausforderung mit viel Engagement und Herzblut angeht. Wir alle wissen, wie unverzichtbar das Ehrenamt für unsere Gesellschaft ist. Deshalb müssen wir gemeinsam dafür kämpfen, dass unsere Vereine wieder eine Heimat bekommen – auch wenn das keine einfache Aufgabe ist“, so Neckenig weiter.
Ein herzliches Dankeschön richtet der Ortsbeirat Engers auch an die Beiräte aus Heimbach-Weis und Gladbach, die ihre Budgets genutzt haben, um Soforthilfen in Höhe von 2.500 Euro bzw. 1.500 Euro zur Verfügung zu stellen. „Dieser Schulterschluss zeigt: In Engers und darüber hinaus stehen die Menschen füreinander ein. Wir werden alle gemeinsam mithelfen, die Zukunft der Vereine zu sichern“, stellt Neckenig fest.