(Foto: Nadine Zimmermann) Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause konnte im Jahr 2024 zwar wieder Karneval im Berufsbildungswerk (BBW) Neuwied gefeiert werden, doch die leeren Stühle des Elferrats in der Sitzung machten damals deutlich, wie sehr sich die Zeit ohne diese Veranstaltung auf das Gemeinschaftsgefühl ausgewirkt hatte. Vieles hatte sich verändert, und die Rückkehr zur Tradition war nicht selbstverständlich.
Direkt nach der Feier im vergangenen Jahr fiel der Startschuss für die Planungen zur Karnevalsfeier 2025 während eine Frage lange im Raum stand: Wird die Feier überhaupt stattfinden? Denn klar war – dieses Fest sollte von Teilnehmenden des BBW für Teilnehmende, Beschäftigte und Bewohner und Bewohnerinnen gestaltet werden, mit Unterstützung, aber vor allem aus eigener Initiative.

Foto: Nadine Zimmermann

Glücklicherweise fand sich unter der kontinuierlichen Begleitung von Laura Thilemann, Caroline Giebel, Mauricio Böhm, Nina Grünig, Florian Berger und Georg Gierenstein eine engagierte Gruppe von Teilnehmenden zusammen, die den Abend über ein halbes Jahr hinweg mit viel Herzblut vorbereitete. Herausgekommen ist eine öffentliche von Aktion Mensch geförderte Karnevalsfeier. Mit eigenen Sketchen, unterhaltsamen Auftritten und der aktiven Einbindung unserer Kolleginnen und Kollegen – darunter das legendäre „Waldorf und Statler“-Duo (Albrecht v.d. Lancken und Josef Jungbluth) sowie das Kostümrad des Grauens – wurde ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Besonders beeindruckte die Tanzgruppe der gehörlosen BBW-Teilnehmenden „Deaf Leppards“, die kurze TikTok-Clips nachtanzte. Auch externe Tanzgruppen, darunter einige mit Mitarbeitenden und Beschäftigten des Heinrich-Hauses, bereicherten das Fest mit beeindruckenden Darbietungen.
Kurzum: Der Abend war ein voller Erfolg! Die mitreißende Moderation, die professionelle Unterstützung durch die Haustechnik und das großartige Engagement des gesamten Planungsteams trugen maßgeblich zur ausgelassenen und positiven Stimmung bei.
Man blickt bereits voller Vorfreude auf die nächste Karnevalsfeier im Jahr 2026 – in der Hoffnung, erneut gemeinsam ein unvergessliches Fest zu erleben.