Deutsche Diabetes Gesellschaft profitiert von der Expertise von Dr. med. Markus Schneider
KOBLENZ. (Foto: GK-Mittelrhein/Tanja Böhm) In Deutschland leben zirka 8,7 Millionen Menschen mit Diabetes mellitus. Jährlich kommen knapp 500.000 Neuerkrankungen hinzu. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) zählt mit rund 9.300 Mitgliedern zu den großen medizinisch-wissenschaftlichen Fachgesellschaften in Deutschland. Sie engagiert sich in Fort- und Weiterbildung, zertifiziert spezialisierte Behandlungseinrichtungen und entwickelt Leitlinien.

Chefarzt Dr. med. Markus Schneider ist Vorstandsmitglied AG Fuß der DDG. Foto: GK-Mittelrhein/Tanja Böhm

„Mich in dieser Gesellschaft zu engagieren und das Wissen aus dem klinischen Alltag einzubringen ist mir auch im Sinne der uns anvertrauten Patienten ein großes Anliegen“, berichtet Chefarzt Dr. med. Markus Schneider, der gemeinsam mit Dr. med. Claus Nill die Klinik für Gefäßchirurgie und Phlebologie im Kemperhof leitet. Nun wurde Schneider als Schatzmeister in den geschäftsführenden Vorstand der Arbeitsgruppe Diabetischer Fuß innerhalb der DDG gewählt. Diese widmet sich der Prävention und Behandlung des Diabetischen Fußsyndroms. „Das Risiko für Diabetiker im Laufe des Lebens auch an einem Diabetischen Fußsyndrom zu erkranken, liegt bei bis zu 34 Prozent“, erläutert der Angiologe, der auch Phlebologe und Diabetologe ist. Als internistischer Spezialist für Erkrankungen der Arterien, Venen und Lymphgefäße bringt er seine Erfahrung auch in der MVZ-Praxis für Innere Medizin – Hausärztliche Versorgung am Kemperhof ein. Vorbeugung, Diagnostik, Therapie und Nachsorge sind dabei die Kernthemen. Terminvereinbarungen sind über Telefon 0261 499-1729 möglich.