Die Klinik bietet Sicherheit und Geborgenheit von Anfang an
KOBLENZ.8Foto: GK-Mittelrhein/Jutta Münch9 - In den späten Abendstunden des 8. September 2025 herrschte große Freude im Kemperhof: Die kleine Neah erblickte um 23:52 Uhr das Licht der Welt – kerngesund und mit einem kräftigen ersten Schrei. Mit 3470 Gramm und 51 Zentimetern bereichert sie nicht nur das Leben ihrer Familie aus Filsen, sondern reiht sich als 1000. Geburt des Jahres 2025 in die besonderen Ereignisse im Kemperhof ein. Für die Eltern Lara und Daniel Otto, die nach ihrer ersten Tochter nun ihr zweites Mädchen in den Armen halten dürfen, war es ein ganz besonderes Erlebnis.
„Eine Geburt ist eines der schönsten Ereignisse im Leben einer Familie. Uns ist eine individuelle Geburtshilfe, die auf die Wünsche der Eltern abgestimmt ist, sehr wichtig. Wir unterstützen hierbei mit umfassender Begleitung, moderner Medizin und einem erfahrenen Team vor, während und nach der Geburt – damit sowohl Mutter als auch Kind in besten Händen sind“, erläutert Dr. med. Arno Franzen, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. So fand hier beispielsweise auch die U2-Untersuchung von Neah statt. Es ist die erste umfassende kinderärztliche Vorsorgeuntersuchung nach der Geburt. Als zertifiziertes Perinatalzentrum Level 1 ist der Kemperhof zudem auf Hochrisiko-Schwangerschaften und Frühgeburten spezialisiert und stellt eine enge medizinische Zusammenarbeit mit der Kinderklinik auf höchstem Niveau sicher.
Bevor die Familie das Krankenhaus verließ, gratulierte das Team herzlich zu diesem besonderen Anlass. Der Chefarzt überreichte dabei einen Präsentkorb.
Freude über die 1000. Geburt im Kemperhof. Das Team um Chefarzt Dr. med. Arno Franzen gratuliert den Eltern Lara und Daniel Otto zur Geburt der kleinen Neah. Foto: GK-Mittelrhein/Jutta Münch