Nach dem 2. Platz auf Bundesebene vertritt der 22-jährige Bäcker das deutsche Handwerk bald auf internationaler Bühne – erst bei WM in Brasilien, dann EM in Dänemark!
KOBLENZ/KAIFENHEIM. - Foto-Quelle: Photo-Herzmann - Die Deutsche Berufs-Nationalmannschaft ist aufgestellt! Insgesamt 37 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet werden sich im Herbst in 33 Disziplinen bei den internationalen Wettbewerben der Europameisterschaft der Berufe 2025 in Dänemark, Österreich und der Schweiz behaupten. Auch das Handwerk aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz geht stellvertretend für ganz Deutschland an den Start. Bäcker Niklas Ring aus Kaifenheim reist im September zu den „EuroSkills Herning 2025“ und kämpft dort um die Medaille in der Fachrichtung „Bakery“ (Backen). Der Weg nach Dänemark führt ihn allerdings zuerst nach São Paulo in Brasilien, wo er im Juli sein Können bei der Bäckerjugend-Weltmeisterschaft zum Besten geben wird.
„Die Wettbewerbe sind eine super Chance, sich sowohl fachlich als auch persönlich weiterzuentwickeln und daran zu wachsen. Ich freue mich darauf, neue Techniken in meinem Beruf kennenzulernen und mich mit Gleichgesinnten auszutauschen“, erklärt der 22-Jährige voller Begeisterung, der in wenigen Tagen seine Meisterprüfung ablegen wird. Schon früh zeigte Ring, dass er zu den Besten gehört. Durch sein Abitur und weil alle Voraussetzungen erfüllt waren, konnte er die Ausbildungszeit zum Bäcker verkürzen. Die vorgezogene Gesellenprüfung im Zentrum für Ernährung und Gesundheit der Handwerkskammer (HwK) Koblenz bestand er Anfang 2024 „sehr gut“ – mit hervorragenden 96 von 100 möglichen Punkten. Seinen Erfolg setzte er im gleichen Jahr bei der „Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills“ fort. Nach seinem Sieg auf Kammer- und Landesebene, kämpfte sich der Bäckergeselle aus dem Koblenzer Kammerbezirk bundesweit auf den 2. Platz.
Im vergangenen Jahr überzeugte der zweitplatzierte Bäcker Niklas Ring bereits bei der „Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills“. In Kürze stellt er sein Talent auf internationaler Bühne bei der Bäckerjugend-Weltmeisterschaft in Brasilien und bei der Europameisterschaft der Berufe in Dänemark unter Beweis.
„Als einer der Top-Drei-Platzierten wurde ich im Training der Bäckernationalmannschaft des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks von Felix Rommel, dem Bundestrainer der Bäcker, an der Akademie Weinheim gezielt vorbereitet und für die Teilnahme an der Bäckerjugend-Weltmeisterschaft in Brasilien und den ‚Euroskills‘ in Dänemark ausgewählt“, berichtet Ring. Gemeinsam mit seinem Teamkollegen, Janus Ripken aus Hamburg, wird er im Juli das deutsche Bäckerhandwerk bei dem hochkarätigen Wettbewerb des Internationalen Bäcker- und Konditoren-Verbands (UIBC) in São Paulo vertreten. Dann folgt im September die Europameisterschaft der Berufe 2025 in Dänemark. Der vielseitige Wettbewerb umfasst in diesem Jahr zahlreiche Disziplinen bei den „EuroSkills Herning 2025“– darunter auch das Bäckerhandwerk – sowie weitere Fachbereiche bei der „European Skills Challenge“ im schweizerischen Chur und in Salzburg in Österreich. Die Teilnahme der Deutschen Berufe-Nationalmannschaft in Dänemark erfolgt in Kooperation von „WorldSkills Germany“ und dem Zentralverband des Deutschen Handwerks.
„Wir drücken Niklas Ring fest die Daumen und hoffen, dass er sein herausragendes Können ebenso eindrucksvoll in Brasilien und Dänemark zeigen kann, wie er es bereits in der Vergangenheit bei zahlreichen Gelegenheiten unter Beweis stellte!“, wünscht Ralf Hellrich, Hauptgeschäftsführer der HwK Koblenz, im Namen der gesamten Kammer. Derweil sucht das regionale Handwerk bereits die nächsten Nachwuchstalente, denn die Vorbereitungen der „Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills“ 2025 mit Wettbewerben in 130 Gewerken sind im vollen Gange. Noch bis 11. August haben Junghandwerker, die ihre Ausbildung mit besonders guten Ergebnissen abgeschlossen und zum Zeitpunkt der Prüfung das 27. Lebensjahr noch nicht überschritten haben, die Möglichkeit, sich um einen Startplatz zu bewerben. „Ich kann jedem nur empfehlen, die Chance zu nutzen und die Möglichkeiten der Wettbewerbe wahrzunehmen – diese Erfahrungen sind unvergleichlich und bereichern das eigene Berufsleben ungemein!“, fasst Bäcker Niklas Ring zusammen.
Das Anmeldeformular zur „Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills“ für den Bezirk der HwK Koblenz findet sich im Internet unter: www.hwk-koblenz.de/dmh
Informationen gibt bei der HwK Koblenz Theresa Just, Tel. 0261/ 398-421, theresa.just@hwk-koblenz.de