Handwerkskammer Koblenz vergibt ab sofort Standplätze für Großveranstaltung am 8. November 2025 – neue NdT-App bietet interaktive Karte und persönliche Agenda für Besucher
KOBLENZ.- Foto-Quelle: Photo-Herzmann-  Die nächste „Nacht der Technik“ rückt näher: Am Samstag, 8. November 2025, erleben Tausende Besucher von 14 bis 24 Uhr im Metall- und Technologiezentrum sowie in den Berufsbildungszentren der Handwerkskammer (HwK) Koblenz spannende Shows, Vorträge, Vorführungen und Mitmachaktionen. Einer der Schwerpunkte ist das aktuelle BMBF-Wissenschaftsjahr zum Thema „Zukunftsenergien“" sowie das Internationale Jahr der Quantenforschung. Neben der HwK, die in diesem Jahr ihr 125-jähriges Bestehen feiert, mit ihrer vielfältigen technologischen Ausstattung und Kompetenz sind viele Partner aus der Forschung und bekannte Hightech-Unternehmen vor Ort vertreten.

„Wir freuen uns über die riesige Resonanz, die wir bereits acht Monate vor unserer Großveranstaltung bekommen. Das Interesse ist bereits im Vorfeld wie immer groß – aber noch sind Flächen frei und können gebucht werden“, betont der Hauptgeschäftsführer der HwK Koblenz Ralf Hellrich. Noch können sich also weitere Aussteller aus Handwerk und Industrie anmelden, die Produkte und Fertigung aus technischen Bereichen wie Metall, Elektro, Energie, Holz oder Bau im imposanten Umfeld der „Nacht der Technik“ präsentieren möchten. Die Vergabe der Standplätze läuft aktuell und Interessenten können sich mit Fragen oder dem Wunsch, einen Stand anzumelden per E-Mail melden unter info@nachtdertechnik.de.

Tausende Besucher erleben am Samstag, 8. November 2025, im Metall- und Technologiezentrum sowie in den Berufsbildungszentren der Handwerkskammer (HwK) Koblenz wieder spannende Shows, Vorträge, Vorführungen und Mitmachaktionen. Foto-Quelle: Photo-Herzmann

Das Publikum erlebt dann am 8. November einen bunten Mix aus Shows, Präsentationen, Mitmachaktionen und Ausstellungsbereichen und bekommt so auf einzigartige Weise aktuelle technische und wissenschaftliche Entwicklungen und Anwendungen präsentiert. Aktuelle Informationen zum Programm und dem Ablauf gibt es unter www.nachtdertechnik.de


Neu ist in diesem Jahr, dass die HwK Koblenz für die Planung und Durchführung ein aufwändiges, individuell erstelltes Veranstaltungssoftwarepaket einsetzt, das auch eine App für die Besucher beinhaltet. Die bietet viele Vorteile:
•    Interaktive Karte: Die App bietet eine Karte des Veranstaltungsorts, um sich problemlos zurechtzufinden und zu den gewünschten Vorträgen oder Ständen zu navigieren.
•    Übersichtliches Programm: Die App stellt das Veranstaltungsprogramm dar, ermöglicht eine personalisierte Agenda und bietet direkten Kontakt zu Ausstellern.
•    Push-Benachrichtigungen: Nutzer erhalten Echtzeit-Updates zu Programmänderungen und speziellen Angeboten, um immer informiert zu bleiben.


Ab sofort können sich Aussteller aus Handwerk und Industrie anmelden, die Produkte und Fertigung aus technischen Bereichen wie Metall, Elektro, Energie, Holz oder Bau im imposanten Umfeld der „Nacht der Technik“ – ob in den Gebäuden oder im Außenbereich – präsentieren möchten.  Foto-Quelle: Photo-Herzmann