"Frohe Kunde" - auch für Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V.

Heddesdorf. Im Quartier ehrenamtlich Engagierte von gewoNR e.V. - sowie Teilnehmer:Innen der Angebote - sind froh nun zu wissen: es kann in 2026 weitergehen! Die Woche auf den Orientalischen Markt zu, war für Viele eine besondere.

Schon bei "Auf Rädern zum Essen" sprach man über das positive Votum im Ortsbeirat. Wie immer fand der Mittagstisch am Mittwoch im Josef-Ecker-Stift statt. Gestartet in Kooperation mit dem Netzwerk "Gesund Älter werden im Kreis Neuwied" begegnen sich dort seit Mai 2023 Senioren zum gemeinsamen Mittagessen. 

Der hiesige LIONS CLUB unterstüzt das gewoNR-Engagement mit 5€ Gutscheinen. Diese sollen ermutigen, das servierte  8,50€-Angebot in 4 Gängen incl. Getränk, vom Josef Ecker Stift mal zu testen. Nachfragen dazu gerne unter 0178 6883872.  Zuversichtlich waren die Teilnehmenden Anfang September 2025, denn man wußte: ihre Stadt sieht die notwendige  Fortführung und wird sie beschließen. Konkreter, so das notwendige Geld bereitstellen.

Erleichterung war spürbar beim Angebot von "Ältere Semester aktiv" - da nach der Stadtratssitzung. 

Seit Anfang Juni kann, durch die engagierte Unterstützung von Gaby May trotz Raumengpass 3x im Monat  im Quartiersbüro ein sehr beliebtes Angebot zu Bewegung und sozialer Teihabe für Menschen 70plus stattfinden.  In der besonderen Woche galt es auszuweichen. Die eher kleinen Räume im Quartiersbüro wurden als  Zwischenlagerraum für das große Fest im Ringmarkt benötigt. So fanden sich 22 Menschen in der Gemeinschaftswohnung vom gewoNR-Mieterwohnprokjekt im Zeppelinhof 2 ein. Jana Breisig vom Pflegedienst "Zeit für Dich" erlebte erneut motivierte und äußerst rücksichtsvolle Teilnehmende. Man rückte zusammen um niemanden außen vor lassen zu müssen - eine wertvolle Erfahrung auch für  Hildegard Luttenberger, als Initiatorin und gut vernetzte gewoNR-Vorsitzende.

Durch diese Vernetzung war rasch geklärt, der schon unter Mario Seitz im Juli 2022 begonnene "Treff für ältere Semester"  findet in der vertrauten Cafeteria vom Josef-Ecker-Stift statt. Von Anfang an bereicherte die Gemeindeschwester plus  am ersten Freitag die meist geselligen - aber punktuell auch informierenden - Treffen. Die zahlreichen Anregungen von Birgit Boos  werden manchmal in den Alltag integriert, immer aber sind Ihre Angebote für Geist und Körper willkommen! Auch sie brachte Besonderes in die sich neigende Woche mit. Man lernte, nach zuletzt Melanie Wionzek, nun auch Fabian Schneider "als Gemeindebruder" kennen. Gut für die anwesenden "älteren Semester" aus dem Quartier. Genau  für diese Zielgruppe stehen nun - zwar für den Kreis Neuwied - drei nicht mehr unbekannte Menschen als proffessionelle Berater  und Unterstützer bereit. Denn auch das wissen Profis und Betroffene: nach Hilfe Ausschau halten fordert und überfordert. Da ist es gut, sich - durch solche niedrigschwelligen Angebote im Quartiersbüro, untereinander zu kennen! 

Äußerst wertvoll auch, dass die motivierten Ehrenamtlichen nun wieder zuversichtlich weitermachen können. Informationen  zu den vielfältigen Angeboten vom Quartiermanagement durch Aushänge im Buchenweg 6 bzw. im Ringmarkt in Heddesdorf.