Akutgeriatrie im Ev. Stift bietet Patienten kompetente Unterstützung mit Herz
KOBLENZ. (Foto: GK-Mittelrhein/Tamara Kahl) - Gute Nachrichten aus der Akutgeriatrie im Ev. Stift: Sie wurde erstmals erfolgreich mit dem Qualitätssiegel „Geriatrie“ durch die Geri-Zert GmbH ausgezeichnet. Das Team um Dr. med. Horst-Peter Wagner, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin – Akutgeriatrie im Ev. Stift St. Martin, überzeugte die Auditorin eindrucksvoll davon, wie das Leitbild „Kompetenz mit Herz“ tagtäglich gelebt wird. Die Fachexpertin lobte das hochmotivierte, multiprofessionelle Team, bestehend aus Ärzten, Pflegekräften, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Psychologen und Sozialdienstmitarbeitern. Die enge und gut vernetzte Kommunikation zum Wohl der Patienten und die Abstimmung auf hohem fachlichem Niveau wurden als vorbildlich bewertet.
Ausgezeichnetes Team: Die Akutgeriatrie im Ev. Stift erhielt erstmals das Qualitätssiegel ‚Geriatrie‘. Chefarzt Dr. med. Horst-Peter Wagner (Mitte) und das multiprofessionelle Team freuen sich über die Anerkennung ihrer engagierten Arbeit. - Foto: GK-Mittelrhein/Tamara Kahl
Als weiteren Pluspunkt wertete die Auditorin die Modernisierung und den erst kürzlich abgeschlossenen Ausbau der Abteilung: Die Infrastruktur mit komfortablen Zweibettzimmern und modernisierten Behandlungsräumen bietet beste Voraussetzungen für eine
bedarfsgerechte und qualitativ hochwertige Versorgung geriatrischer Patienten. Insgesamt stehen dafür nun 40 Betten auf den Stationen 5 und 7 im Ev. Stift zur Verfügung. „Mit diesem Schritt tragen wir der steigenden Nachfrage nach stationärer Versorgung von älteren Patienten Rechnung und sichern die Zukunftsfähigkeit unserer Abteilung“, freut sich Dr. Wagner. „Unsere Klinik für Altersmedizin wurde vor fast acht Jahren als bislang einzige in Koblenz eröffnet und setzt nun mit dem neuen Qualitätssiegel einen neuen Maßstab.“
Im Rahmen der Zertifizierung gewürdigt wurden das hohe Niveau der Patientenversorgung in allen Fachbereichen, die innovative Darstellung der Frührehabilitation, etwa durch die Laufbahn auf der Station 5, die intensive inhaltliche Auseinandersetzung mit den Anforderungen des Qualitätssiegels sowie die Möglichkeiten zur internen Fort- und Weiterbildung, etwa durch den Lehrgang ZERCUR Geriatrie, den Dr. Wagner in Zusammenarbeit mit dem Bildungs- und Forschungsinstitut (BFI) im GK-Mittelrhein anbietet.
Die Geri-Zert GmbH prüft als unabhängige Zertifizierungsgesellschaft die Qualität geriatrischer Einrichtungen und macht diese nach außen sichtbar. „Wir freuen uns sehr über die erfolgreiche Erstzertifizierung, die unsere fachliche Kompetenz und das große Engagement des gesamten Teams bestätigt“, so der Chefarzt. „Mein Dank gilt allen in- und externen Beteiligten für ihren Einsatz, denn diesen bedeutenden Schritt konnten wir nur gemeinsam meistern.“