Im November 2025 steht Koblenz ganz im Zeichen der Demokratie: Unter dem Motto „Unsichtbares sichtbar machen!“ lädt die Stadt Koblenz gemeinsam mit zahlreichen Partnerinnen und Partnern aus Zivilgesellschaft, Kultur, Bildung und Verwaltung zu den diesjährigen Koblenzer Wochen der Demokratie ein. Die vielfältige Veranstaltungsreihe möchte zum Nachdenken, Mitreden und Mitgestalten anregen und bietet vier Wochen lang Raum für Austausch und Begegnung.

Die Veranstaltungsreihe richtet den Blick auf Themen, die häufig im Verborgenen bleiben, wie gesellschaftliche Ungleichheiten und strukturelle Diskriminierung. Zugleich macht sie deutlich, wie vielfältig Mitgestaltung und Teilhabe in unserer demokratischen Gesellschaft sein können. Ziel ist es, diese Aspekte des Zusammenlebens sichtbar zu machen und Räume für Austausch, Diskussion und gemeinsames Lernen zu schaffen.

In den vergangenen Jahren haben sich die Koblenzer Wochen der Demokratie zu einem festen Bestandteil des städtischen Veranstaltungskalenders entwickelt. Sie sind Ausdruck einer engagierten und offenen Stadtgesellschaft, die Demokratie lebt und gestaltet. In Vorträgen, Lesungen, Gesprächsrunden, Workshops und Theateraufführungen werden vielfältige Perspektiven sichtbar – getragen von Vereinen, Initiativen, Institutionen und vielen engagierten Bürgerinnen und Bürgern.

Schirmherr der diesjährigen Veranstaltungsreihe ist der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer, der das Engagement der Beteiligten ausdrücklich würdigt:

„Mein großer Dank gilt den Veranstalterinnen und Veranstaltern der Koblenzer Wochen der Demokratie sowie allen, die die einzelnen Programmpunkte durch ihr ehrenamtliches Engagement erst ermöglichen. Damit tragen sie zu unserem gesellschaftlichen Dialog bei, setzen ein starkes Zeichen für unsere solidarische, weltoffene und tolerante Gesellschaft.“

Auch Ingo Schneider, Dezernent für Bildung und Kultur der Stadt Koblenz, hebt die Bedeutung der Veranstaltungsreihe hervor:

„Die ‚Koblenzer Wochen der Demokratie‘ laden uns ein, innezuhalten und neu darüber nachzudenken, was Demokratie im Alltag bedeutet. Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit. Sie lebt von Bildung, Beteiligung und dem Bewusstsein, dass jede und jeder von uns Verantwortung trägt.“ 

Die Koblenzer Wochen der Demokratie werden seit 2018 vom Kultur- und Schulverwaltungsamt der Stadt Koblenz koordiniert und im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie Koblenz durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Alle Informationen zu den Koblenzer Wochen der Demokratie finden Sie ab sofort unter www.demokratie-koblenz.de/kwdd.