Was für ein ansteckender Anblick! Genau das ist die pure Lebensfreude, die bei der Neuwieder Hutparade in der Luft liegt und die ich so liebe. Nach dem farbenfrohen Auftakt gestern geht es heute direkt weiter mit der guten Laune. Ich freue mich, Euch eine zweite Galerie voller wunderbarer Menschen, die die kreativen Hutkreationen von Kemen aus Bendorf präsentieren.
Meine Fotos zeigen auch heute wieder die einzigartige Atmosphäre. Doch ich will den Blick über den modischen Tellerrand heben und auf das schauen, was eine Stadt wie Neuwied im Kern ausmacht: ihre Verbindungen und Freundschaften in die Welt.
Der Freundeskreis Neuwied-Bromley: Eine gelebte Partnerschaft
Wenn man durch die Menge bei der Hutparade schlendert, spürt man eine offene und herzliche Atmosphäre. Diese Kultur der Gastfreundschaft wird in Neuwied aktiv gelebt, und ein zentraler Pfeiler dafür ist der Freundeskreis Neuwied-Bromley. Seit Ende der 90er Jahre besteht die offizielle Städtepartnerschaft mit dem Londoner Stadtbezirk Bromley. Doch eine solche Verbindung ist nur so lebendig wie die Menschen, die sie mit Leben füllen.
Genau das ist die Mission des Freundeskreises. Der Verein fördert unermüdlich den kulturellen und vor allem menschlichen Austausch zwischen den Bürgerinnen und Bürgern beider Städte. Durch die Organisation von Bürgerreisen, die Unterstützung von Schüler- und Jugendaustauschen und die Durchführung gemeinsamer Projekte schafft der Freundeskreis unzählige persönliche Begegnungen. Diese sind es, die aus einer formalen Partnerschaft eine echte Freundschaft wachsen lassen. Die Wichtigkeit für Neuwied ist immens: Der Freundeskreis macht internationale Verständigung greifbar und zeigt, dass Europa im Kleinen, von Mensch zu Mensch, beginnt.
Neuwieds Fenster zur Welt: Die weiteren Städtepartnerschaften
- Bromley ist jedoch nur ein Teil von Neuwieds globalem Netzwerk. Die Stadt pflegt weitere wichtige Verbindungen, die den Horizont erweitern und das städtische Leben bereichern:
- Beverwijk (Niederlande)
- Drom Hasharon (Israel)
- Güstrow (Mecklenburg-Vorpommern): Als deutsch-deutsche Städtepartnerschaft nach der Wende entstanden, ist sie ein Symbol für das Zusammenwachsen unseres Landes.
- Karaba (Ruanda)
- Suqian (China)
All diese Partnerschaften tragen dazu bei, Neuwied zu einer weltoffenen und kulturell vielfältigen Stadt zu machen. Sie fördern Toleranz, bauen Vorurteile ab und schaffen eine Gemeinschaft, die stolz auf ihre lokalen Traditionen wie die Hutparade ist und gleichzeitig neugierig auf die Welt blickt.
Die Hutparade ist somit mehr als nur eine Zurschaustellung kreativer Kopfbedeckungen. Sie ist ein Spiegelbild des Geistes von Neuwied: lebensfroh, gemeinschaftlich und international verbunden.
Wer noch mehr von der wunderbaren Stimmung und den tollen Hüten sehen möchte, findet alle Einzelbilder in der Galerie : https://www.lebendiges-neuwied.de/modules.php?name=SiriusGallery&cat=106.
Ich wünsche Euch einen wundervollen Start in den Freitag und ein erholsames Wochenende!