22-jähriger Bäckermeister holt starken fünften Platz bei Weltmeisterschaft der Bäckerjugend in Brasilien
KOBLENZ / SAO PAULO. / Foto-Quelle: Photo-Herzmann - Mit gerade mal 22 Jahren ist Niklas Ring nicht nur bereits Bäckermeister geworden– jetzt hat er auch erfolgreich Deutschland bei der Weltmeisterschaft der Bäckerjugend im brasilianischen São Paulo vertreten. Gemeinsam mit seinem Teamkollegen Janus Ripken aus Hamburg erkämpfte er sich dort einen beachtlichen fünften Platz.
Der Wettbewerb des Internationalen Bäcker- und Konditoren-Verbands (UIBC) forderte den Teilnehmern alles ab: Sechs Stunden hatten die Teams Zeit, um ihr Können in der Herstellung von Backwaren wie klassischem Roggen-Mischbrot, Croissants und kreativen Plunderteilchen unter Beweis zu stellen.

Bei der Weltmeisterschaft der Bäckerjugend im brasilianischen São Paulo hat der junge Bäckermeister Niklas Ring mit seinem Teamkollegen den fünften Platz erreicht. / Foto-Quelle: Photo-Herzmann

Trotz einer Schnittverletzung, die sich Ring während des Wettkampfs an der Wade zuzog, gelang es dem deutschen Team, alle Aufgaben rechtzeitig und mit hoher Qualität zu absolvieren.
Intensiv vorbereitet hatte sich der Jungbäcker, der aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz stammt, ein halbes Jahr lang und immer am Wochenende an der Akademie des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks. Und schon lange vor der Weltmeisterschaft hatte Ring mit exzellenten handwerklichen Leistungen auf sich aufmerksam gemacht: Er überzeugte bei der Gesellenprüfung, die er Anfang 2024 mit „sehr gut“ abschloss. Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk (German Craft Skills) kämpfte sich der Koblenzer Bäckergeselle nach seinem Sieg auf Kammer- und Landesebene dann bundesweit bis auf den zweiten Platz vor. Und seit Kurzem hat er zudem den Meistertitel in der Tasche.
Nach dem Erlebnis in Brasilien erklärte er: „Wir haben einen starken fünften Platz erreicht. Und auch wenn es nicht fürs Treppchen gereicht hat, sind wir zufrieden mit unserer Leistung." Bei der Handwerkskammer Koblenz ist man stolz auf den jungen Vertreter des Genusshandwerks: „Niklas Ring ist ein herausragendes Beispiel für die Leistungsfähigkeit unseres Handwerkernachwuchses. Sein Weg vom sehr guten Gesellen über den Meistertitel bis hin zur Weltmeisterschaft zeigt, was im Handwerk möglich ist. Wir sind stolz auf seine Leistung und wünschen ihm viel Erfolg für die Europameisterschaft in Dänemark“, so Ralf Hellrich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Koblenz. Er  blickt damit bereits auf die nächste Herausforderung, die den jungen Bäckermeister erwartet: Im September wird Niklas Ring bei den EuroSkills, der Europameisterschaft der Berufe, in Dänemark antreten.