Mitmachen, Miterleben und hinter die Kulissen schauen

Die Steillagen am Mittelrhein prägen nicht nur die malerische Landschaft, sondern auch den Alltag der Winzerinnen und Winzer, die hier seit Generationen mit Leidenschaft und in Handarbeit Reben pflegen und Wein erzeugen. Wie das geht, vermittelt der VHS-Kurs „Winzer für ein Jahr“ in Zusammenarbeit mit dem Weingut Sturm in Leutesdorf (Kreis Neuwied). Start ist im März 2026. Interessierten bietet sich somit nicht nur die Gelegenheit, ein Jahr lang alle weinbaulichen Arbeiten kennenzulernen – und diese selbst auch auszuführen –, sondern ein weit umfassenderer, einzigartiger Blick hinter die Kulissen.

Vom Rebschnitt bis zur Flasche: Ein Jahr im Rhythmus der Natur

Im kommenden März geht es los. So können die Kursteilnehmerinnen und
-teilnehmer in der Saison 2026/27 an etwa zwölf Terminen alle wesentlichen Arbeiten im Weinberg und Keller kennenlernen. Im eigenen Lehrweinberg – gut begehbar und außerhalb der Steillage gelegen – legen sie Hand an: Hier werden die Reben geschnitten, gehegt und gepflegt. Und im Herbst reife Trauben geerntet. Exkurse in die Steillage vertiefen das Verständnis für die Besonderheiten des mittelrheinischen Terroirs und die besonderen Herausforderungen seines Weinbaus.

Doch der Kurs endet nicht mit der Lese. Nach der Ernte folgen im Keller unter anderem die Verarbeitung der Trauben sowie eine Einführung in Grundlagen der Wein-Chemie. Der Kurs endet mit der Abfüllung der Flaschen des selbst erzeugten Weines, den alle zum Abschluss mit nach Hause nehmen. Ein besonderer Aspekt liegt auf dem ökologischen Steillagen-Weinbau: Das Weingut Sturm arbeitet seit 15 Jahren in Leutesdorf kontrolliert und zertifiziert biologisch – ausschließlich auf Steillagen, was immer noch und selbst international eine Rarität darstellt. Die Grundlagen dieser besonderen Wirtschaftsweise werden selbstverständlich auch Thema sein bei „Winzer für ein Jahr“.

Das Sortieren der Trauben nach der Lese ist nur eine von vielen Aufgaben, die im Laufe eines Jahres im Weinbau anfallen. Beim Kurs „Winzer für ein Jahr“ der vhs Neuwied haben alle Interessierten die Gelegenheit, jeden einzelnen Arbeitsschritt vom Rebschnitt bis zur Abfüllung kennenzulernen.  Foto: Felix Banaski

Besonderer Blick auf den mittelrheinischen Steillagen-Weinbau

In einer Zeit, in der Lebensmittel häufig industriell hergestellt werden, gerät leicht aus dem Blick, was familiengeführte landwirtschaftliche Betriebe auch in unserer Region leisten. Auch hier möchte der Kurs „Winzer für ein Jahr“ einen Einblick ermöglichen, was das im Fall eines Weinbaubetriebs konkret heißt. „Es geht also auch darum“, so Winzer Martin Sturm, „durch Anschauung und Mitmachen den eigenen Blick und die Wertschätzung für unsere mittelrheinischen Steillagen-Weine möglicherweise positiv zu verändern.“

Info-Abend: Alle Interessierten sind willkommen

Wer mehr über „Winzer für ein Jahr“ erfahren möchte, ist herzlich willkommen beim Info-Abend am 20. November um 18 Uhr in der VHS Neuwied (Heddesdorfer Straße 33, 56564 Neuwied). Martin Sturm stellt dort persönlich die Inhalte des Kurses vor und beantwortet die Fragen der Gäste. Die Teilnahme am Info-Abend ist kostenlos. Eine Anmeldung wird empfohlen und ist telefonisch möglich (02631/802-5510) oder per E-Mail (an: anmeldung@vhs-neuwied.de).

Die Plätze für den Kurs sind begrenzt. Interessierte können sich unverbindlich auf einer Liste vormerken lassen. Angemeldete erhalten Vorrang bei der Platzvergabe und werden frühzeitig informiert.