Ausbildungsmesse „Deine Zukunft mit Tarif“ der IG Metall Koblenz und IG Metall Neuwied eröffnet Karrierewege in tarifgebundene Betriebe

(Fotos: Anna Feuerpeil) - Großer Andrang herrschte am Mittwoch, den 3. September bei der IG Metall Ausbildungsmesse in der historischen Sayner Hütte in Bendorf. Neben Einzelbesuchern nahmen zehn Schulen der Region mit ihren Schülerinnen und Schülern das Angebot wahr. Aushängeschild der IG Metall Messe ist, dass nur tarifgebundene Handwerks- und Industriebetriebe ausstellen. Gute und transparent geregelte Arbeits- und Entgeltstrukturen sind hier garantiert. Neben zahlreichen technischen und kaufmännischen Ausbildungsberufen wurden auch Möglichkeiten vorgestellt, ein duales Studium in den Betrieben zu absolvieren. 

Kostenfrei professionelle Bewerbungsfotos machen oder die Prüfung am heißen Draht bestehen – auf der Ausbildungsmesse der IG Metall Koblenz und Neuwied am 03.09.2025 wurde den interessierten Jugendlichen einiges geboten. 

Fotos: Anna Feuerpeil

Mit Bussen kamen die rund 1000 jungen Gäste an der Sayner Hütte an. Vor und in der Halle wurde ein abwechslungsreiches Informations- und Rahmenprogramm geboten. Neben der Gelegenheit, sich über verschiedene Karrieremöglichkeiten zu informieren und regionale tarifgebundene Unternehmen kennenzulernen, konnten sich die Schülerinnen und Schüler an zahlreichen Mitmachangeboten ausprobieren. Zusätzlich war die Jugend-Arbeitsagentur mit einem Bewerbungscheck präsent und ein Fotostand bot Gelegenheit, direkt Bewerbungsfotos mitzunehmen.

„Tarifbindung steht für geregelte und gerechte Entgelte und Entgelterhöhungen, transparente Entwicklungsmöglichkeiten sowie gute Übernahmechancen nach der Ausbildung.“ so Marko Seibel, Politischer Sekretär der IG Metall Koblenz. Jugendliche, die hier ihren Ausbildungsplatz oder ihr Duales Studium fänden, könnten sich auf die Prädikatsmerkmale Tarifbindung und Mitbestimmung verlassen. „Nur dort wo Arbeitsbedingungen gemeinsam gestaltet werden und Mitbestimmung respektiert wird, wissen Auszubildende und Fachkräfte, dass ihre Interessen vertreten werden und sie gute Arbeitsbedingungen erwarten können. Hier bekommen sie nicht nur Hochglanzstände geboten, sondern der Inhalt stimmt.“ so Marko Seibel weiter.

Neben den Vorteilen für die Jugendlichen soll die Messe auch die Betriebe unterstützen, gute Fachkräfte für morgen zu finden. „Trotz Personalabbau in einigen Betrieben, bleiben viele Ausbildungsplätze unbesetzt. Viele junge Menschen schauen heute darauf, welche Bedingungen und Möglichkeiten sie geboten bekommen.“ So David Jansen, Politischer Sekretär der IG Metall Neuwied. „Das sind neben Entgelt auch Möglichkeiten sich weiterzubilden oder auch Möglichkeiten Auszeiten zu nehmen oder die Arbeitszeit temporär abzusenken. Solche Chancen kombiniert mit guten Entgelten und einer Weiterentwicklung der Entgelte bieten tarifgebundene Betriebe. Das Herausstellungsmerkmal Tarif versuchen wir daher gemeinsam mit den Betrieben zu nutzen, um Jugendliche im kommenden Jahr für eine Ausbildung bei unseren verlässlichen Tarifpartnern zu begeistern.“

Am Vormittag hat ein VIP Rundgang stattgefunden, mit Politikerinnen und Politikern auf allen Ebenen. Unter anderem begleitet von Staatssekretär Dr. Denis Alt, Minister für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung, Tanja Machalet und Josef Oster, Mitglieder des deutschen Bundestages.

Die Ausbildungsmesse der IG Metall Geschäftsstellen Koblenz und Neuwied fand in diesem Jahr zum dritten Mal statt. Folgende Betriebe nahmen an der Messe teil:
Ardagh Metal Packaging Germany GmbH, AGO Stahlbau Neuwied GmbH, Bomag GmbH, MAN Truck & Bus Service, Deutz AG Komponentenwerk, Eaton Industries GmbH, Kestenholz Automobil GmbH, Mittelrheinische Metallgießerei Heinrich Beyer GmbH & Co. KG, Novelis Koblenz GmbH, thyssenkrupp Rasselstein GmbH, Spie SAG, Stabilus GmbH,  BW Converting GmbH, ZF Friedrichshafen AG und ZF Active Safety GmbH.

Kontakt:
Marko Seibel, Politischer Sekretär der IG Metall Koblenz, 0175 4580462
David Jansen, Politischer Sekretär der IG Metall Neuwied, 0160 5331090