Heilige Messe und Prozession für den Frieden am 13. September
Seit vier Jahren trifft sich die Initiative Deutschland betet Rosenkranz jeden Mittwoch um 18.00 Uhr in Koblenz vor der Kirche St. Kastor, um für den Frieden zu beten. Auf Initiative der Gebetsgruppe wird nun am Samstag, 13. September 2025, die Fatima-Pilgermadonna die Stadt zwischen Rhein und Mosel besuchen.
Beginn in Koblenz ist um 16:00 Uhr in der Liebfrauenkirche, wo nach dem Rosenkranz die Statue von den Gläubigen begrüßt wird. Um 16:30 Uhr wird Pfarrer Michael Frevel die Heilige Messe lesen und die Stadt Koblenz dem unbefleckten Herzen Mariens und dem Herzen Jesu weihen. Ebenso findet eine Reliquiensegnung statt.
Im Anschluss, um 17:30 Uhr, sind alle Gläubigen zu einer circa einstündigen Prozession eingeladen. Bei der Prozession wird um den Frieden gebetet. Dann werden die Pilgermadonna sowie die Reliquien der heiligen Seherkinder Francisco und Jacinta, der Heiligen Edith Stein und des Heiligen Franziskus durch die Altstadt getragen.
Koblenz ist eine von vielen Stationen, die übers Jahr von der Fatima-Pilgermadonna von Deutschland betet Rosenkranz besucht werden.
Hintergrund sind die Botschaften der Muttergottes, die 1917 den Seherkindern Lucia, Francisco, Jacinta erschien und der Menschheit das tägliche Rosenkrankgebet als Gebet für den Weltfrieden ans Herz legte. Maria ruft auch heute zur Sühne auf und erinnert an die Verantwortung der Gläubigen, durch Gebet und Fasten füreinander einzustehen. „Wer glaubt, dass die Mission Fatimas beendet sei, der irrt sich“, sagte Papst Benedikt am 13. Mai 2010 bei seiner Predigt in Fatima.
So sind alle herzlich eingeladen, am Samstag, 13. September 2025, um 16:00 Uhr in die Liebfrauenkirche nach Koblenz zu kommen, um Jesus Christus und seiner Mutter die Ehre zu geben.
Weitere Informationen: deutschland-betet-rosenkranz.de