Rund ein Jahr Bauzeit konnte bei den Straßenzügen am Rauentaler Moselbogen eingespart werden
(Foto: Stadt Koblenz/ Mandy Steffens) - Das Tiefbauamt der Stadt Koblenz teilt mit, dass die Gesamtmaßnahme Ausbau Pastor-Klein-Straße/ Peter-Klöckner-Straße abgeschlossen ist. Mit dem Bau wurde im Bereich des Moselbades begonnen. Von dort ging es über insgesamt 7 Bauabschnitte die Pastor-Klein-Straße entlang zur Peter-Klöckner-Straße und dort von der Mosel aus nach Süden bis zum letzten Bauabschnitt an der Einmündung Schlachthofstraße. Die Ausbaulänge der Pastor-Klein-Straße zwischen dem Wendhammer in der Nähe der Moselschleuse und der Kreuzung Peter-Klöckner-Straße liegt bei 580 Metern. Die Peter-Klöckner-Straße zwischen der Einmündung Schlachthofstraße bis zum Wendehammer am Moselufer misst 410 Meter - insgesamt wurden 990 Meter Straße voll ausgebaut. Die Maßnahme wurde im Juli 2023 begonnen und endet Mitte August 2025. Die Bauzeit liegt daher mit rund 25 Monaten erfreulicherweise deutlich unter der kalkulierten Bauzeit von 36 Monaten.
Die neue Ampel am Kreuzungsbereich Peter-Klöckner-Straße/ Schlachthofstraße wird zukünftig den Verkehr regeln. (Foto: Stadt Koblenz/ Mandy Steffens)
Im Zuge des Ausbaus wurde der gesamte Straßenraum umgestaltet und den heutigen Standard sowie den aktuellen Verkehrsbedürfnissen angepasst. Hierzu zählen neben bedarfsgerechten Fahrbahnen mit Radstreifen und Gehwegen auch die Anlage von Baumscheiben und Grünflächen, Querungsstellen mit taktilen Elementen für beeinträchtigte Menschen, Stellplätze für KFZ und LKW und eine moderne, sparsame LED-Beleuchtung. Realisiert wurden ebenso zwei Bushaltestellen für den öffentlichen Personennahverkehr der Koveb sowie ein spezieller Busparkstreifen im Bereich des Moselbades. Weiterhin wurden im Rahmen der Baumaßnahme auch die Versorgungsleitungen erneuert.
In der Peter-Klöckner-Straße wird der Radverkehr auf der Straße mitgeführt. Für Fußgänger gibt es nun auf beiden Seiten einen Bürgersteig. (Foto: Stadt Koblenz/ Mandy Steffens)
Eine weitere Veränderung wurde am Kreuzungsbereich Peter-Klöckner-Straße/ Schlachthofstraße vorgenommen. Hier wird zukünftig eine Ampel den Verkehr regeln, um den zusätzlichen Verkehr leistungsfähig und sicher abzuwickeln. Aufgrund von vorangegangen oder noch anstehenden strukturellen Veränderungen ist die Ampel unumgänglich. Die Verkehrsmenge wird aufgrund des Neubaus des Hallenbades und der noch anstehenden Veränderung zum Fahrplanwechsel Dezember 2026 im Linienverkehr der koveb-Buslinie 3/13 zunehmen.
Im Fahrplanwechsel Dezember 2026 wird die koveb-Linie 3/13 die Route ändern und die neuen barrierefreien Haltestellen anfahren. (Foto: Stadt Koblenz/ Mandy Steffens)
In den Ausbau der beiden Straßenzüge wurden rund 3,5 Millionen Euro investiert. Hiervon werden etwa 1,75 Millionen Euro vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen gemeinsam mit dem Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz gefördert, da sich die Maßnahme im Fördergebiet „Stadtumbau Koblenzer Moselbogen“ befindet. Zudem werden die Bushaltestellen im Rahmen des Förderprogramms für den ÖPNV durch das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz in Höhe von 82.000 Euro gefördert.
Die Stadt Koblenz bedankt sich bei den Anwohnern/Anliegern und allen anderen Betroffenen für das entgegengebrachte Verständnis für die baubedingten Behinderungen und temporären Sperrungen.
Die Pastor-Klein-Straße wird bereits mit den neuen Parkbuchten genutzt und die Baumstandorte wurden bereits bepflanzt. (Foto: Stadt Koblenz/ Mandy Steffens)