(Foto: Stadt Koblenz/Prof. Dr. Andreas Lukas) - Die Gesellschafterversammlung der Koblenzer Wohnungsbaugesellschaft hat Martin Kliesch mit Wirkung zum 1. Januar 2026 als neuen Geschäftsführer der stadteigenen Gesellschaft bestellt, nachdem bereits der Stadtrat bei seiner letzten Sitzung einen entsprechenden einstimmigen Beschluss gefasst hatte. Auch der Aufsichtsrat der Gesellschaft hatte sich für Kliesch als Nachfolger von Adalbert Fettweiß ausgesprochen.

Der 38-Jährige Martin Kliesch ist gelernter Immobilienkaufmann, hat Betriebswirtschaft studiert und ist seit 2008 in der Wohnungswirtschaft tätig. Begonnen hat er seine Karriere bei der Wohnungsgenossenschaft Bonn, wo er am Schluss das Finanz- und Rechnungswesen geleitet hat. Zuletzt war er fünf Jahre als kaufmännischer Bereichsleiter für die städtische Wohnungsbaugesellschaft in Brühl tätig. 

Bürgermeisterin Ulrike Mohrs betont die Bedeutung dieser Entscheidung: „Mit Adalbert Fettweiß verlässt die Koblenzer Wohnbau ein sehr kompetenter und top vernetzter Geschäftsführer. Gerade deshalb bin ich froh, dass es uns gelungen ist, eine gute Nachfolge zu finden.“

Foto: Stadt Koblenz/Prof. Dr. Andreas Lukas

Martin Kliesch hat bei der Brühler Wohnungsbaugesellschaft unter anderem dazu beigetragen, dass ein Neubau von 90 barrierefreien Wohneinheiten im KFW40-Standard erfolgreich umgesetzt worden ist. Mit dem Moselbogen soll er jetzt ein entsprechendes Projekt mit dem Team der Koblenzer Wohnbau zum Erfolg führen, wofür mit dem Bebauungsplan und dem Grundstücksvertrag die planungsrechtlichen Grundlagen in der Ära von Adalbert Fettweiß bereits gelegt worden sind. Dem Baudezernat der Stadt fällt bei diesem gemeinsamen Projekt die Aufgabe zu, das Gebiet zu erschließen. Damit die Koblenzer Wohnbau und das Baudezernat zukünftig noch enger agieren, führt Prof. Dr. Andreas Lukas als Baudezernent nicht nur den Vorsitz in der Gesellschafterversammlung, sondern übernimmt zum Jahreswechsel auch den Vorsitz des Aufsichtsrates.