Projekt bringt Jungen soziale Berufsfelder näher – Anmeldung bis 4. November
Die Arbeit im sozialen Sektor – vor allem die Arbeit mit Kindern – gilt auch heute meist noch als typischer „Frauenberuf“. Aber in sozialen Berufen werden auch immer mehr Männer gebraucht. Denn gerade für Kinder in Kitas und Grundschulen sind männliche Ansprechpartner wichtig – aber selten vorhanden. Um das zu ändern, hat das Kinder- und Jugendbüro (KiJub) der Stadt Neuwied das Projekt „Sozial engagierte Jungs“ ins Leben gerufen, das ab Januar 2026 in eine neue Runde geht. Jungen ab 14 Jahren können für die Dauer eines Schulhalbjahres in die Arbeit in einer sozialen Einrichtung reinschnuppern und damit möglicherweise auch die Weichen für ihre berufliche Zukunft stellen.

Ein halbes Jahr übernehmen die 14- bis 16-Jährigen zweimal wöchentlich für zwei Wochen einen Teil der pädagogischen Arbeit in einer Neuwieder Kita oder einer Grundschule. Dabei erhalten sie Einblicke in ein wert- und anspruchsvolles Aufgabengebiet und können sich mit ihren Stärken und Interessen einbringen. Begleitet werden sie von einem Pädagogen des Jugendzentrums Big House, der ihnen während ihres Einsatzes beratend zur Seite steht. Einmal im Monat treffen sich die Teilnehmer zum Austausch und zu gemeinsamen Unternehmungen. Als kleine Belohnung für ihre Bemühungen erhalten die Jugendlichen ein monatliches Taschengeld, bei erfolgreichem Abschluss des Projektes gibt es eine Urkunde sowie ein Zertifikat, das bei späteren Bewerbungen positiv ins Gewicht fallen kann.

Interessierte Jungen im Alter von 14 bis 16 können sich bis Dienstag, 4. November, mit Nils Kaminski vom Jugendzentrum Big House in Verbindung setzen. Das geht telefonisch unter 02631 802 732, per E-Mail an nkaminski@stadt-neuwied.de oder persönlich im Big House, Museumsstraße 4a, 56564 Neuwied. Das Projekt „Sozial engagierte Jungs“ wird vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen und von der Fachstelle Jungenarbeit Rheinland-Pfalz/Saarland gefördert.