Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (950 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 190 mal gelesen

Steinfiguren am Rheinufer: Ein Balanceakt zwischen Kunst und Natur

Guten Morgen, Ihr Lieben!
Es ist immer wieder eine Freude, durch den Schlosspark am Rheinufer zu spazieren und dabei Überraschendes zu entdecken. In letzter Zeit sind dort einige Steinfiguren aufgetaucht, die die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Besonders die Figur mit Hut zauberte mir ein Lächeln ins Gesicht.
Trotz der ästhetischen Anziehungskraft dieser Steinskulpturen ist es wichtig zu wissen, dass das Aufschichten von Steinen in der Natur ökologische Folgen haben kann.

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (1239 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 180 mal gelesen

Erfolgreicher Wettkampf für unsere Nachwuchs-Leichtathleten

Mit 3 Teams ging der VfL Waldbreitbach beim Kinder-Leichtathletik-Wettkampf in Andernach an den Start, bei dem die jüngsten Athletinnen und Athleten ihr Können unter Beweis stellen konnten.
In der Altersklasse U8 standen der Medizinballstoß, der Hoch-Weitsprung und die Hindernisstaffel auf dem Programm. Das gemischte Team Waldbreitbach / LG Koblenz - Rhens“ mit den VfL-Kindern Melissa Franken, Oliver Hardt, Anton Liesenklas, Felix Wambach und Miriam Zorner setzte ich gegen 7 andere Teams durch und belegte einen hervorragenden 1. Platz.

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (1691 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 89 mal gelesen

Erfolgreicher Schlag gegen organisierten Drogen- u. Medikamentenhandel

- Spezialkräfte der Polizei nehmen mutmaßliche Darknet-Händler fest
 Gemeinsame Pressemitteilung der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz und der Kriminaldirektion Trier

In einem groß angelegten Zugriff ist es den rheinland-pfälzischen Ermittlungsbehörden gelungen, eine mutmaßliche Bande von Drogenhändlern zu zerschlagen, die ihre Geschäfte über das Darknet und einen Messengerdienst abgewickelt hat.
Unter der Leitung der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz, Landeszentralstelle Cybercrime (LZC), und des Fachkommissariats für Organisierte Kriminalität der Kriminaldirektion Trier wurden am 3. April 2025 insgesamt 15 Wohn- und Geschäftsgebäude in Nordrhein-Westfalen und Belgien durchsucht.

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (139 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 160 mal gelesen

Viele persönliche Bestleistungen für VfL-Athleten

Bei den Verbands-Hallenmeisterschaften Dreikampf U14 in Koblenz zeigte sich Clara Sophie Keller (W13) vom VfL Waldbreitbach (in der LG Rhein-Wied) in guter Form und sicherte sich Platz 6 mit 1.270 Punkten. Dabei stellte sie in allen drei Disziplinen persönliche Bestleistungen auf. Sie lief die 50 m in 7,73 s, sprang 4,67 m weit und stieß die Kugel auf 6,73 m.
Auch zwei VfL-Athleten des Altersklasse M11 stellten sich dem Wettkampf in der nächst höheren Altersklasse M12. Timo Lehnert stellte ebenfalls drei persönlichen Bestleistungen auf (50 m in 8,16 s, Weitsprung 3,95 m und Kugelstoßen 4,59 m) und belegte mit 913 Punkten Platz 14.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 173 mal gelesen

Freie Fahrt für kleine Künstler bei „Malen statt zahlen“ 12.04.2025

Malaktion zur Osterkirmes: Bilder mitbringen – Fahrchips bekommen 

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: Das ist Kirmes! Die traditionelle Neuwieder Osterkirmes steht kurz bevor und verspricht in diesem Jahr nicht nur Fahrgeschäfte Automaten und das erste Mal ein Riesenrad, sondern auch ein kreatives Highlight für die kleinen Gäste. Von Freitag, 11. bis Dienstag, 22. April, wird auf der Heddesdorfer Kirmeswiese wieder gefeiert. Kinder können sich auf eine ganz besondere neue Aktion freuen: „Malen statt zahlen“ verspricht kostenlose Fahrten mit dem Lieblingsfahrgeschäft für alle, die ein selbstgemaltes Kirmes-Bild einreichen. Erstmalig bietet die Stadt Neuwied..
Den vollständigen Eintrag können Sie in unserem Terminkalender Neuwied nachlesen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4283 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 86 mal gelesen

Führungsduo des GK-Mittelrhein steht für zukunftssichere Gesundheitsversorgung

Christian Straub und Alexandra Kiauk bilden die Geschäftsführung im GK-Mittelrhein
Fotos: GK-Mittelrhein/Tanja Böhm
KOBLENZ. Mit Christian Straub und Alexandra Kiauk hat das GK-Mittelrhein ein starkes Führungsduo, das die Weichen für eine nachhaltige und moderne Gesundheitsversorgung stellt. Die beiden Geschäftsführer stehen für eine klare Vision: Spitzenmedizin, wirtschaftliche Stabilität und eine hohe Pflegequalität sollen das GK-Mittelrhein als führenden Anbieter in der Region positionieren.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3903 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 240 mal gelesen

Ausschuss gibt Richtung und Inhalte für berufliche Bildung vor

Sitzung bei der HwK Koblenz verabschiedete langjährige Mitglieder und wählte neuen Vorsitzenden
KOBLENZ. -Foto- Quelle: HwK Koblenz (Jörg Diester) - Geht es um wichtige Entscheidungen und Entwicklungen der beruflichen Bildung im Handwerk, ist der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer (HwK) Koblenz der zentrale Zusammenschluss aus Arbeitgebern, Arbeitnehmern und Vertretern der Berufsschulen. „Bedenkt man den technischen Fortschritt quer durch alle Handwerksberufe, bekommt man eine Ahnung von den Herausforderungen, die der Ausschuss im Sinne einer modernen und zeitgemäßen Ausbildungsordnung zu lösen hat. Er muss permanent die berufliche Bildung anpassen und für eine hohe inhaltliche Qualität der Ausbildung sorgen“, erklärt Kurt Krautscheid als HwK-Präsident, der bei der jüngsten, konstituierenden Sitzung des Berufsbildungsausschusses (BBA) als Leiter fungierte. Unter anderem standen Wahlen an und nicht nur an der Spitze des Ausschusses gab es Veränderungen. Mit dem Ausscheiden von fünf Mitgliedern mussten auch deren Plätze neu besetzt werden.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (6 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 75 mal gelesen

POL-PDNR: Sicherstellung eines Fahrrades - wer kennt dieses Pedelec?

2025-04-04T08:19:31   Neuwied (ots) -

Am 22.03.2025 stellten Beamte der PI Neuwied im Rahmen eines Einsatzes bei einem amtsbekannten Mann ein Pedelec der Marke MOONDRAKER sicher. Der Mann konnte keinerlei Eigentumsnachweis erbringen, seine Angaben zur Herkunft des Rades sind mehr als zweifelhaft. Bislang konnte das Fahrrad keiner Straftat zugeordnet werden. Die Polizei Neuwied bittet daher um Mitteilung, ob dieses Fahrrad jemandem bekannt vorkommt. Auf dem Oberrohr ist ein auffälliger Aufkleber mit einer Rad-ID angebracht. Hinweise bitte unter 02631-8780 oder unter pineuwied@polizei.rlp.de.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1442 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 151 mal gelesen

Deutschlands Dampfbahnen begeistern mit Romantik auf schmaler Spur

Foto: Ulrich Clees
Hier nimmt der Jugendtraum vom Lokführer Gestalt an: bei den deutschen Schmalspurbahnen. Geben sie doch ein Gefühl des ursprünglichen Reisens und machen die durchfahrene Natur besonders erlebbar - nicht zuletzt durch das Rattern und Zischen, Tuten und Rumpeln des Zuges und das Pfeifen des Schaffners. Hier kann man entschleunigen und der Hektik des Alltags entfliehen.

Deutschland verfügt mit den Schmalspurbahnen über ein besonderes industriekulturelles Erbe. Hier kann man noch reisen wie vor 100 Jahren und Eisenbahngeschichte lebendig werden lassen! Überall in Deutschland lassen sich diese kulturellen Höhepunkte finden – ob mit Blick auf die Küstenlandschaften von Nord- und Ostsee, die reizvollen Mittelgebirge oder auf die Bergkulisse der Alpen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4900 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 113 mal gelesen

Neue Tourismus-Broschüre lädt zu spannenden Kirchen-Entdeckungen ein

26 Kirchen, Klöster und Kapellen auf 64 Seiten - Geschichten zu Entstehung und Baugeschichte plus weiterführende Informationen
Kreis Neuwied. - Foto: Thomas Herschbach - Zu spannenden Kirchen-Entdeckungen lädt die neue Tourismusbroschüre der Wirtschaftsförderung des Landkreis Neuwied „Natürlich Rhein-Westerwald – Kirchen, Klöster und Kapellen“ ein. Die 64 Seiten umfassende Publikation präsentiert 26 Kirchen, Klöster und Kapellen, wie auch einen besonderen historischen Friedhof im Landkreis Neuwied und beinhaltet neben interessanten Geschichten zur Entstehung und Baugeschichte auch weiterführende Informationen, die zu einem Besuch, einer Führung oder einem Gottesdienst einladen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2590 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 118 mal gelesen

„Wir Westerwälder“-Landkreise setzen Kooperation mit Uni Siegen fort

Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis arbeiten weiter an „Zukunftswerkstatt Westerwald“
Kreis Neuwied. - Foto: Andreas Linder. - Die Wirtschaftsförderungen der drei „Wir Westerwälder“-Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis haben entschieden, die einzelnen Kooperationsvereinbarungen mit der Universität Siegen gemeinsam fortzusetzen.
Die Praxisseminare werden sich auch inhaltlich ein wenig verändern und nehmen die Innovations- und Transformationsfähigkeit der Unternehmen in den Fokus. Interdisziplinäre Gruppen von Studentinnen und Studenten analysieren und bewerten die aktuelle Unternehmenskultur und betrachten dabei insbesondere die Bereiche Führung, Motivation und Organisation. Eine innovationsfördernde Kultur braucht kreative Gestaltungsspielräume, die es erlauben Neues auszuprobieren und Fehler zu machen. Darauf haben diese drei Bereiche wesentlichen Einfluss.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2575 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 115 mal gelesen

Girlpower im Tischlerhandwerk

Mädchen-Zukunftstag eroberte Werkstätten der HwK Koblenz
KOBLENZ. - Foto-Quelle: HwK Koblenz (Denise Nuß) - Es ist schon eine kleine Tradition: Auch in diesem Jahr ging es am Girls'Day im Bauzentrum der Handwerkskammer (HwK) Koblenz wieder einmal hoch her. Zehn motivierte Mädchen im Alter von elf bis 14 Jahren nutzten den bundesweiten Aktionstag, um ihrer Kreativität als ambitionierte Nachwuchstischlerinnen freien Lauf zu lassen. Für einen Tag wechselten sie aus den Klassenzimmern ihrer Gymnasien sowie einer Gesamt- und einer Realschule der Region in die HwK-Lehrwerkstätten in Koblenz und erhielten einen interessanten Einstieg in das vielseitige Tischlerhandwerk. 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2516 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 148 mal gelesen

Girls‘ Day bei der Abfallwirtschaft:

Mädchen erkunden vielfältige Berufsmöglichkeiten
02.04.2025, Kreis Neuwied. – Heute öffnete die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied AöR wieder ihre Türen für den bundesweiten Girls´ Day. Eine Initiative, welche Mädchen ermutigen soll, einmal in mehrheitlich männlich dominierte Berufsbereiche reinzuschnuppern.     
Gestartet mit sechs Teilnehmerinnen im letzten Jahr konnte die Abfallwirtschaft ihre Besucherzahl in diesem Jahr bereits auf zwölf verdoppeln.
„Wir freuen uns sehr über das enorm wachsende Interesse an der Abfallwirtschaft und sehen den Girls‘ Day als einen Erstkontakt der Schülerinnen mit der Arbeitswelt. Wir möchten einen Beitrag dazu leisten, dass die Schülerinnen ohne Ängste und frei von Stereotypen einen für sich passenden Beruf wählen können.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (442 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 90 mal gelesen

Ergebnisse der Bürgerumfrage zur Lebensqualität in deutschen Städten liegen vor

Die Ergebnisse der aktuellen Koordinierten Bürgerumfrage zur Lebensqualität in deutschen Städten liegen vor und liefern erneut aufschlussreiche Einblicke. Als einzigartiges Kooperationsprojekt im Verband der Deutschen Städtestatistik (VDSt) ermöglicht die Umfrage nicht nur eine Bestandsaufnahme der Stärken und Schwächen aus Bürgersicht für Koblenz, sondern auch einen direkten Vergleich der Bewertung der Lebensqualität mit 15 weiteren Teilnehmerstädten.
Zunehmend wertvoll wird die langjährige Kontinuität: Die Umfrage wird unter Beteiligung der Stadt Koblenz bereits seit 2006 regelmäßig im Drei-Jahres-Rhythmus durchgeführt – zuletzt im Herbst 2024. Dadurch lassen sich nicht nur aktuelle Trends, sondern auch langfristige Entwicklungen nachvollziehen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3299 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 114 mal gelesen

Ameisenbär „Bramble“ im neuen Gehege

Kleiner Umzug, große Veränderung
Neuwied, 03. April 2025 – Foto: Martina Hartung - „Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!“ Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, während die Mutter laut überlegt: „Ich glaube, der ist auch neu hier…?“
Alexandra Japes hat die Szene beobachtet und erklärt: „Der Große Ameisenbär ist schon seit 2018 bei uns im Zoo Neuwied. Neu im Zoo ist er also nicht, aber neu an diesem Standort. Er hat nämlich in der neuen Südamerika-Anlage ein eigenes Gehege bekommen, das er im Herbst 2024 bezogen hat.“

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (518 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 69 mal gelesen

Neuer Flyer informiert über „leckerMYK Erdbeer- und Spargelwochen“

Jetzt anfordern

03.04.2025  PD-Nr. 091-2025  Foto: leckerMYK
KREIS MYK. Die „leckerMYK Erdbeer- und Spargelwochen“ finden vom 16. Mai bis 1. Juni im Rahmen der Initiative „leckerMYK – Regionale Genüsse im Landkreis Mayen-Koblenz“ statt. Sie locken mit einem bunten Rahmenprogramm aus kulinarischen Genüssen und abwechslungsreichen Veranstaltungen rund um die beliebten Frühlingsboten Erdbeeren und Spargel. Zudem präsentieren insgesamt 16 „leckerMYK-Gastgeber“ die Vielfalt von Erdbeeren und Spargel in der Küche. Genießer dürfen sich auf besondere Menüs und Gerichte freuen, die die Aromen dieser saisonalen Produkte besonders hervorheben.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2575 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 102 mal gelesen

Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Einbürgerungsfeier für 12 Frauen und 14 Männer aus 13 Nationen – Bekenntnis zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung
Kreis Neuwied. - oto: Thomas Herschbach -  Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen und Männern eine besondere Frühlingsfreude bereiten: Die Verleihung der deutschen Staatsbürgerschaft. Die 12 Mitbürgerinnen und 14 Mitbürger stammen aus dem Iran, der Türkei, Russland, der Ukraine, Bulgarien, Vietnam, Syrien, Indien, Algerien, Bosnien-Herzegowina, Italien, Ägypten und den USA und somit aus insgesamt 13 Ländern. Statt der speziellen Zahl nahmen alle Beteiligen der Feierstunde das strahlende „Kaiserwetter“ als gutes Omen für eine sonnige Zukunft in geänderter und geeinter Staatsbürgerschaft. Immerhin hatten die 26 Neubürgerinnen und Neubürger bereits im Vorfeld des Festakts vielversprechende Zeichen der Loyalität zum deutschen Staatswesen gesetzt.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1471 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 93 mal gelesen

Girls‘Day in der IT der Steuerverwaltung

Abwechslungsreiches Programm für technikbegeisterte Mädchen

Foto: @Landesamt für Steuern
Mit einem abwechslungsreichen Programm, das die breite Aufgabenpalette der Informationstechnologie der Steuerverwaltung Rheinland-Pfalz, von der Hardware über die Programmierung bis zum Digitaldruck in Millionenauflage, erlebbar machte, beteiligte sich das Landesamt für Steuern mit ihrer Zentralen Datenverarbeitung (ZDFin) am diesjährigen Girls‘Day.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (5501 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 97 mal gelesen

Landkreis gewährt Millionenzuschüsse für den Kita-Ausbau

Landrat Hallerbach: „Investitionen entsprechen Anforderungen an heutige Förderung von Kindern in unseren Kindertagesstätten“
Kreis Neuwied. - Foto: Thomas Herschbach - Eine erfreuliche familienpolitische Nachricht kann Landrat Achim Hallerbach Kindern und Eltern an Rhein, Wied und Westerwald noch vor dem Osterfest überbringen: „Zahlreiche Kindertagesstätten im Landkreis Neuwied werden erweitert. Allein in den Jahren 2023 und 2024 haben die Kita-Träger für insgesamt 19 Baumaßnahmen Förderanträge beim Landkreis Neuwied eingereicht. Die geplanten Gesamtkosten für diese Maßnahmen liegen bei insgesamt rund 23 Millionen Euro“, nennt Achim Hallerbach die grundlegenden Zahlen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1049 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 93 mal gelesen

Großer Andrang zum WfbM-Aktionstag „Sprungbrett Arbeit“

Foto: Nadine Zimmermann
Über 150 Schüler:innen und Lehrer:innen kamen am 28. März 2025 zum diesjährigen Aktionstag ins Assessment- und Förderzentrum (AFZ) des Heinrich-Hauses nach Engers. Sie erhielten Einblick in Arbeitsbereiche, die sie nach Abschluss der Schule in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM) ausüben können. Diese sind sehr vielfältig und reichen von handwerklichen Tätigkeiten im Garten- und Landschaftsbau, der Floristik, dem Elektro-, Metall- und Holzbereich bis hin zu kaufmännischen und hauswirtschaftlichen Aufgaben.


3836 Artikel (192 Seiten, 20 Artikel pro Seite)