Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Überregional
  • mehr... (1047 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 457 mal gelesen

Dritte Staffel der Videoserie „Wir Westerwälder Geschichten“

Die beliebte Videoserie „Wir Westerwälder Geschichten“ geht in die nächste Runde. Auch die 3. Staffel präsentiert in kurzweiligen Videoportraits 3 von mehr als 500.000 Einwohnern der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und dem Westerwaldkreis. In den neuen Folgen berichten drei junge Menschen – Hobbybauer Jan, Tattoo-Artist Timmy und Johanna, Geschäftsführerin eines großen Handwerksbetriebes – wie und warum sie gerne hier leben und arbeiten.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3059 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 390 mal gelesen

Die Regulierung der Wölfe muss durch vom Land beschäftigte Jäger erfolgen

Erwin Rüddel: Sorgen der Menschen in ländlichen Regionen ernst nehmen

Berlin / Region. „Das, was ich vorausgesagt habe, ist leider eingetreten: Die Menschen, insbesondere in ländlichen Regionen, wie meinem Wahlkreis sorgen sich wegen einer zunehmenden Gefahr durch stetig steigende Wolfspopulationen. Belege dafür sind mehrfache Übergriffe durch Wölfe auf
Nutz- und Weidetiere. Dadurch fühlen sich zahlreiche dieser Tierhalter in ihrer beruflichen Existenz bedroht“, erklärt aktuell der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3132 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 406 mal gelesen

Schulen machten erfolgreich „Tabula Rasa“

Landrat Achim Hallerbach und Abfallwirtschaft-Vorstand Jörg Schwarz würdigten Engagement von Schülerinnen und Schülern beim Müllsammelwettbewerb des Landkreises
Foto: Martin Boden (Kreisverwaltung Neuwied)
Kreis Neuwied. Wer „Tabula Rasa“ macht, räumt gründlich auf und möchte den kompletten Neubeginn. Der passende Titel also für den gleichnamigen Müllsammelwettbewerb des Landkreises Neuwied, unter dem sich die Schulen im gesamten Kreisgebiet in Kooperation mit der Abfallwirtschaft des Landkreises (AöR) seit 2022 für Natur und Umwelt einsetzen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (706 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 448 mal gelesen

Sozialhütte auf dem Knuspermarkt: Noch Plätze für Vereine frei

Foto: Zimpfer Photography
Wer schon einmal auf dem Neuwieder Knuspermarkt war, kennt sicher auch die Sozialhütte. Sie bietet Platz für Vereine und gemeinnützige Einrichtungen, die dort an einem oder mehreren Tagen ihre Waren präsentieren möchten. Einige der begehrten Plätze sind für den Knuspermarkt 2023 noch frei. In gewohnt gemütlicher Atmosphäre lädt der Knuspermarkt in diesem Jahr bereits von Freitag, 24. November, bis Samstag, 23. Dezember, zum Adventsbummel in die Innenstadt ein.

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (1754 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 407 mal gelesen

Ehrenamtliche Richtertätigkeit wichtiger Bestandteil der Rechtsprechung

Pressemitteilung Nr. 32/2023

Die fünfjährige Amtsperiode der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter bei dem Verwaltungsgericht Koblenz endet am 31. Dezember 2023. Aus diesem Anlass hatte der Präsident des Verwaltungsgerichts Koblenz Dr. Ralf Geis die ehrenamtlich Engagierten in das Neue Justizzentrum Koblenz eingeladen.

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (2000 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 554 mal gelesen

Fraktion hat im Einzelfall Anspruch auf schriftliche Unterrichtung

Fraktion hat im Einzelfall Anspruch auf schriftliche Unterrichtung durch den Oberbürgermeister

Pressemitteilung Nr. 31/2023

Dem Auskunftsbegehren einer Fraktion über Angelegenheiten der Gemeinde und ihrer Verwaltung kann bei umfangreichen und schwierigen Fragestellungen nur durch schriftliche Unterrichtung Rechnung getragen werden. Das ergibt sich aus einer Entscheidung des Verwaltungsgerichts Koblenz.

Die Klägerin ist eine Fraktion im Stadtrat Bad Kreuznach. Sie bat den Oberbürgermeister der Stadt, ihr schriftlich Auskunft zu erteilen, nach welcher Formel sich die erfolgsbezogenen Vergütungen der Geschäftsführer verschiedener städtischer Gesellschaften berechnen. Außerdem sollten die Berechnungsergebnisse für die Jahre 2019 bis 2021 nachvollziehbar dargestellt werden. Der Oberbürgermeister hat diese Fragen vorprozessual nicht beantwortet.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2586 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 533 mal gelesen

„C&C“: Eine himmlisch-sündige Symbiose

Currywurst-Festival und ChocolART finden im Januar gemeinsam auf dem Neuwieder Luisenplatz statt – Viele Gründe für eine Zusammenlegung

Ist es eine sündige Verbindung? Oder doch eine himmlische? Oder beides? Wie dem auch sei: Auf die Besucher der Neuwieder Innenstadt wartet Anfang 2024 ein Mega-Event, wenn zwei der beliebtesten Veranstaltungen der Stadt die Symbiose wagen: Das Currywurst-Festival und die ChocolART finden vom 26. bis 28. Januar gemeinsam auf dem Luisenplatz statt: „C&C“!   
Der Kultsnack und die süße Versuchung passen einfach prima zusammen, findet Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig: „Eine gute Kombination!“ Denn sie können natürlich nacheinander genossen werden.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1769 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 378 mal gelesen

Finanzielle Hilfe im Studium e.V. feiert 10-jähriges Jubiläum

 Plötzlich und unverschuldet können Studierende rasch in eine finanzielle Notlage geraten. Hier hilft der Koblenzer Verein „Finanzielle Hilfe im Studium e.V.“, ein Zusammenschluss von Beratungseinrichtungen für Studierende der Universität und Hochschule in Koblenz. Er unterstützt Studierende in finanziellen Krisensituationen durch Beratung und bei Bedarf mit finanzieller Hilfe. Am 17. November 2023 ab 15 Uhr feiert der Verein sein zehnjähriges Bestehen im Pfarrsaal Herz Jesu und möchte dabei den Förderern danken und Interessierten die Gelegenheit zum Kennenlernen geben.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (779 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 440 mal gelesen

Weihnachtsfenster als Postkarte

Weiteres Motiv der Seligpreisungen der Kirche von Burgbrohl für die Weihnachtspost

Foto: Eberhard Müller
Ein Kleinod der Kirche St. Johannes der Täufer in Burgbrohl ist das vollständig erhaltene Fenster-Arrangement aus dem Jahre 1909 von der Glasmalerei Dr. Heinrich Oidtmann GmbH. Die Fenster im Langhaus nennen in einem Schriftband jeweils eine der acht Seligpreisungen aus der Bergpredigt Jesu (Mt 5). Hierzu werden Szenen aus der Heiligen Schrift oder dem Leben von Heiligen dargestellt, die das Wort Jesu ins Leben „übersetzen“.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3591 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 411 mal gelesen

Schulgebäude bleibt Ort des Lernens:

Stadt Koblenz mietet Räume der Dr. Zimmermannschen Wirtschaftsschule an

Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf
Nun ist es offiziell: Das markante Gebäude der Dr. Zimmermannschen Wirtschaftsschule in der Mainzer Straße in Koblenz bleibt auch nach deren Schließung im Sommer 2024 ein Ort des Lernens. Corinna Gahl-Haupt, Schulträgerin und Leiterin der Zimmermannschen, empfing jüngst die Koblenzer Dezernentin für Bildung und Kultur, PD Dr. Margit Theis-Scholz, sowie den Leiter des städtischen Kultur- und Schulverwaltungsamtes, Jürgen Karbach, um einen langjährigen Mietvertrag für das Gebäude zu unterzeichnen. Er besiegelt, dass die Flure und 17 Klassenzimmer des gut ausgestatteten Schulgebäudes auch weiterhin Tag für Tag mit regem Trubel erfüllt werden.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2080 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 351 mal gelesen

Ergebnisse der Ministerpräsidentenkonferenz

Ergebnisse der Ministerpräsidentenkonferenz haben für Kommunen mehr Schatten als Licht

Erwin Rüddel: „Die erzielte Einigung ist nicht der erforderliche große Wurf“

Berlin / Region. „Die Einigung auf Verfahrensbeschleunigungen und Maßnahmen, den Zuzug durch Grenzkontrollen und Verfahren in Drittstaaten zu reduzieren, sind nicht der erforderliche große Wurf“, konstatiert der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel zu den Ergebnissen der Ministerpräsidentenkonferenz mit Bundeskanzler Olaf Scholz. Dies, so Rüddel, werde sich auch in seinem Wahlkreis zeigen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3476 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 382 mal gelesen

Landrat sieht Einigung bei Flüchtlingskosten als nicht ausreichend an

Achim Hallerbach: Pro-Kopf-Jahres-Pauschale von 7.500 Euro greift zu kurz – Kritik an Bundesfinanzministerium
Kreis Neuwied. „Es ist ein Schritt in die richtige Richtung, aber der reicht nicht aus“ – mit diesem ersten Fazit hat Landrat Achim Hallerbach auf die Ergebnisse der Ministerpräsidentenkonferenz mit Bundeskanzler Olaf Scholz in der Nacht zum Dienstag in Berlin zur Aufteilung der Flüchtlingskosten und zur Verminderung der Flüchtlingszahlen reagiert.
Die Einigung sieht unter anderem vor, dass der Bund den Kommunen pro Asylbewerber eine jährliche Pauschale von 7.500 Euro für diejenigen Flüchtlinge zahlen wird, die erstmals einen Antrag auf Asyl stellen. Vor dem Gipfeltreffen hatten die Länder eine Kopfpauschale von jährlich 10.500 Euro pro Flüchtling als realistisch angemahnt.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2310 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 398 mal gelesen

Regionalkonferenz zur Entwicklung der Tourismusstrategie 2025+ im Westerwald:

Gemeinsame Gestaltung der Zukunft
Foto: Filiz Leibham, Westerwald Touristik-Service
Am Abend des 30. Oktober versammelten sich in der inspirierenden Atmosphäre der DENKFABRIK in Bad Marienberg zwischen 40 und 50 engagierte Vertreter:innen der vielfältigen touristischen Branche. Ihr gemeinsames Ziel: Ein intensiver Austausch über die künftige Ausrichtung und Entwicklung ihrer Region.
Vertreter:innen der Kommunen, der Kreise, der Regionalentwicklung Wir Westerwälder, der LEADER-Regionen, des Naturparks, des Geoparks bis hin zu den kreativen Köpfen der Hotels, Ferienwohnungen, Campingplätze, Gastronomien, Kulturfördervereine, Freizeitanbieter:innen und den Anbieter:innen regionaler Produkte bildeten einen facettenreichen Querschnitt der Interessensgemeinschaft.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1281 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 442 mal gelesen

Eintauchen in die Welt des Judentums

Kostenloser vhs Online-Kurs bringt Teilnehmenden jüdische Kultur näher

(Foto: Karolina Paus)
Jüdisches Leben ist in unserer Alltagswelt kaum sichtbar. Nur fünf jüdische Gemeinden gibt es in Rheinland-Pfalz – eine davon in Koblenz. Das kann schnell zum Problem werden, denn die meisten Vorurteile und Missverständnisse beruhen auf Unwissen. Wer gerne mehr über jüdisches Leben lernen möchte, der hat jetzt Glück. Die vhs Neuwied bietet aktuell einen kostenlosen Online-Selbstlernkurs an, der insbesondere die Themen jüdische Geschichte, Religion und Essen behandelt. Unterstützt wird das Angebot durch weiterführende Literatur, Lernvideos, Links und interaktive Quizze. Wer teilnehmen möchte, kann sich bei der vhs Neuwied für den Kurs anmelden (Tel.: 02631 802 5510; E-Mail: anmeldung@vhs-neuwied.de).

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2410 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 462 mal gelesen

Vereinsfeier der Wassersportler

Knapp 50 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Lampionsfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen. In seiner Ansprache ließ er das abgelaufene Jahr nochmals kurz Revue passieren und bedankte sich bei den engagierten Übungsleiter* innen für ihren Einsatz. Ebenso lobte er die Vorstandsmitglieder, die das ganze Jahr über rein ehrenamtlich und somit unentgeltlich für die Belange des Vereins im Einsatz sind und viele Stunden ihrer kostbaren Freizeit für den Verein opfern.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4464 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 359 mal gelesen

Landrat Hallerbach fordert vom Land Konsequenz aus Umfrage

SWR: Mehr als die Hälfte der ehrenamtlichen Bürgermeister überlegt Verzicht auf erneute Kandidatur 2024
Foto: Archiv Thomas Herschbach
Kreis Neuwied. Alarmiert, aber nicht überrascht, hat Landrat Achim Hallerbach die jüngste Umfrage des Südwestrundfunks zur Kenntnis genommen, wonach mehr als 1/3 aller ehrenamtlichen Bürgermeister eine erneute Kandidatur bei den Kommunalwahlen 2024 ausschließen und jeder Vierte noch nicht entschieden hat, ob eine weitere Bewerbung um das kommunale Spitzenamt erfolgen soll.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (10966 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 395 mal gelesen

Hochschulpreis der WWA 2023:

Acht Preisträgerinnen und Preisträger für herausragende Abschlussarbeiten prämiert

Bild: Philip Bruederle
Die Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. (WWA) hat auch in diesem Jahr wieder den Hochschulpreis der Region Koblenz vergeben. Ausgezeichnet wurden die Abschlussarbeiten je einer Wissenschaftlerin oder eines Wissenschaftlers der insgesamt 8 Hochschulen in der Region. Die Preisgelder in Höhe von insgesamt 20.000 Euro wurden erneut von der Sparkasse Koblenz, der Kreissparkasse Mayen, der Kreissparkasse Rhein-Hunsrück sowie der Sparkasse Westerwald-Sieg gestiftet. Die feierliche Preisverleihung fand am gestrigen Montag, 6. November 2023, mit rund 70 Gästen an der Universität Koblenz statt.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (669 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 516 mal gelesen

Die Ludendorfer Brücke oder die Brücke von Remagen

Heute mal wieder etwas aus der näheren Umgebung:
Die Ludendorfer Brücke oder die Brücke von Remagen, die Remagen mit Erpel verbunden hat, ist wohl jedem ein Begriff, und erinnert wohl alle an Krieg, Zerstörung, Elend und Schrecken.
Heute befindet sich in den linksrheinischen Brückentürmen  das FRIEDENSMUSEUM Brücke von Remagen. Im rechtsrheinisch in Erpel gelegenen Tunnel werden vom Verein "ad Erpelle - Kunst- und Kulturkreis Erpel e.V." regelmäßig kulturelle Veranstaltungen angeboten.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (780 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 383 mal gelesen

Neuwieds ausgezeichnete Kinokultur

Kinoprogrammpreis für Filmtheaterbetrieb Weiler und Minski

(Foto: Rui Guo)
Kino-Fans kommen in Neuwied auf ihre Kosten und immer wieder auch in den Genuss besonderer Filmvorführungen und Events. Kulturstaatssekretär Jürgen Hardeck prämierte nun in Hillesheim/Eifel den Filmtheaterbetrieb Weiler und damit auch das „Minski – Mittwoch ins Kino“ mit dem Kinoprogrammpreis 2023. Das Schauburg Kino erhielt den Preis für ein herausragendes kulturelles Filmprogramm sowie den Preis für das Kinder- und Jugendfilmprogramm, die insgesamt mit 2.250 Euro dotiert sind. Das Metropol-Kino wurde für ein herausragendes kulturelles Filmprogramm ausgezeichnet.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1071 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 421 mal gelesen

Aufruf des Arbeitskreises Palästina:

Kein Stopp der Unterstützung kommunaler Partnerschaften!

Der Deutsch-palästinensische Arbeitskreis Palästina der Lokalen Agenda 21 in Stadt und Kreis Neuwied hat mit Partnerschaftsinitiativen aus Bergisch-Galadbach, Bonn, Brühl, Köln und Wuppertal einen Appell an die Bundesregierung und das Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung gerichtet, jetzt nicht die kommunale Kooperation mit Städten aus Palästina zu stoppen. „Der Ausbruch der Gewalt, unter dem die palästinensische und die israelische Zivilbevölkerung leidet, sollte die bürgerschaftliche Begegnungsarbeit intensivieren und sicher kein Argument gegen ihre Fortführung sein.“ Die Partnerschaftsvereine  verurteilen die terroristische Gewalt der Hamas: „Wir trauern um die Opfer auf palästinensischer wie auf israelischer Seite und fühlen mit den Angehörigen.“


4504 Artikel (226 Seiten, 20 Artikel pro Seite)