Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3746 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 627 mal gelesen

Spannende neue Baumarten für Koblenz

Foto: Stadt Koblenz / Verena Groß
177 Bäume werden in den kommenden Monaten im Koblenzer Stadtgebiet neu gepflanzt. Der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen bezieht ausgewählte, bis zu 40 Jahre alten Gehölze mit einem Stammumfang von bis zu 70 Zentimetern aus deutschen Baumschulen. Darunter sind auch einige spannende neue Sorten für das öffentliche Grün in Koblenz.  So testet das Stadtbaummanagement zum Beispiel bei weniger bekannten Baumarten aus Nordamerika, ob sie langfristig besser als andere Baumarten mit dem Koblenzer Stadtklima zurechtkommen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2159 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 557 mal gelesen

…und es wird still – Schweigemarsch durch Koblenzer Altstadt

Die Reichspogromnacht von 1938 jährt sich in diesem Jahr zum 85. Mal. Um der Opfer dieser schrecklichen Taten zu gedenken und die Erinnerung an die Menschen lebendig zu halten, lädt die christlich-jüdische Gesellschaft, die jüdische Kultusgemeinde in Kooperation mit der Stadtverwaltung am Donnerstag, 9. November 2023, um 17:30 Uhr zu einem Schweigemarsch entlang verschiedener Stolpersteine durch die Koblenzer Altstadt ein. Treffpunkt ist um 17:30 Uhr vor der Florinskirche am Florinsmarkt, einem wichtigen Ort für die Geschichte der Juden in Koblenz.

 

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1500 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 769 mal gelesen

Schon mal in Linz gewesen?

Bleiben wir noch ein wenig am Rhein und schippern ein Stückchen weiter bis nach Linz.
Auch eine wunderbare Stadt mit schöner Altstadt und Fachwerkhäusern. Der Antik- und Trödelmarkt dort ist, ebenso wie in Bad Hönningen wirklich einen Besuch wert.
In Linz steht auch der Puppenbrunnen von Bonifatius Stirnberg, der Rats -Damen und -Herren - Brunnen.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (600 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 836 mal gelesen

Bad Breisig ist einen Besuch wert

Zwei Fotos vom Ufer von Bad Breisig vom Rhein aus aufgenommen. Aber irgendwie jeweils eine andere Stimmung, trotzdem beide einen blauen Himmel haben.
Welches gefällt Euch besser?
Bad Breisig schreckt manchmal ab durch die B9, die mitten durch den Ort führt, trotzdem ist der Ort einen Besuch wert. Zum einen wegen des schönen Rheinufers, mit den romantischen Fachwerkhäusern und der Gastronomie,  dann auch wegen des wunderschönen Parks.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2205 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 723 mal gelesen

Landkreis lässt Robert-Krups-Schule nicht im Regen stehen

Ableitung von Niederschlag: Kreisverwaltung ordnet die Entwässerung auf dem Schulgelände in Neuwied-Irlich neu
Foto: Markus Radzanowski
Irlich. Der Landkreis Neuwied lässt die Robert-Krups-Schule in Irlich nicht im Regen stehen und ordnet die Entwässerung auf dem Schulgelände neu.
In der Vergangenheit war es bei Starkregen zu Problemen bei der Ableitung von Niederschlagswasser gekommen, für die der Landkreis als Schulträger in Zusammenarbeit mit den Servicebetrieben Neuwied nunmehr eine praktikable Lösung gefunden hat.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1691 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 442 mal gelesen

Einzug der Felsenmeerschweinchen

Neue Art im Zoo Neuwied
Foto: Björn Jordan
„Irgendwie sehen die anders aus als sonst…“, wundert sich ein Besucher beim Anblick der Nagetiere in der Prinz Maximilian zu Wied Halle, die er durch die Panoramascheibe im Zoo-Restaurant beobachtet, und rührt gedankenverloren seinen Cappuccino um. „Da hat er völlig Recht“, verrät Maximilian Birkendorf, der als Kurator zuständig ist für den Tierbestand in der Südamerikahalle des Zoo Neuwied. „Seit der Eröffnung der Halle 2018 bis vor Kurzem waren in diesem Gehege Sumpfmeerschweinchen zu sehen, und jetzt sind dort stattdessen Felsenmeerschweinchen untergebracht, eine neue Art für uns.“

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3120 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 736 mal gelesen

Auszubildende zum Straßenbauer erschaffen Amphitheater

Auszubildende zum Straßenbauer erschaffen Amphitheater für die „Nacht der Technik“
Foto: Stefan Maaß /Handwerkskammer Koblenz
Typische Arena-Form aus dem alten Rom sorgt bei Großveranstaltung der Handwerkskammer Koblenz am 4. November für freien Blick auf Shows
KOBLENZ. Seit vielen Monaten wird die 15. Koblenzer „Nacht der Technik“ geplant und dafür verwandeln sich die Werkstätten der Handwerkskammer (HwK)  Koblenz Stück für Stück in spannende Showrooms. Jetzt haben die Straßenbauerauszubildenden im zweiten Ausbildungsjahr für die spektakuläre Großveranstaltung die Halle 3 des Bauzentrums in der August-Hoch-Straße 6-8 in eine Eventhalle verwandelt und dort eigens eine Arena erbaut. Dort werden am Samstag, 4. November, unter anderem die „Physikanten“ ihren großen Auftritt haben. Sie präsentieren Wissenschaft mit einem Feuerwerk aus Klamauk und verblüffenden Experimenten.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (797 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (1)
  • 931 mal gelesen

IG Metall Neuwied auf dem Gewerkschaftstag vertreten

Foto IG Metall
Auf dem Gewerkschaftstag in Frankfurt wurde Lana Horstmann, Betriebsrätin von thyssenkrupp Rasselstein in Andernach, einstimmig zu einer von 29 ehrenamtlichen Vorstandsmitgliedern gewählt. Horstmann vertritt mit drei weiteren Kollegen den Bezirk Mitte in diesem Gremium. Ebenfalls waren Marc Winter, Betriebsratsvorsitzender von tyhssenkrupp Rasselstein in Andernach, als Beiratsmitglied und Uwe Siebenmorgen, stellvertretender Betriebsratsvorsitzender von Winkler und Dünnebier in Neuwied, als Ordentlicher Delegierter Teil des Gewerkschaftstages.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3394 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 534 mal gelesen

8. Rheinland-Pfalz Rollstuhltennis Meisterschaft 2023

Die in diesem Bericht verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche und männliche Personen. Auf eine Doppelnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.
Erstmals fand die Rheinland-Pfalz Rollstuhltennis Meisterschaft am 21./22. Oktober im SRS Sportpark in Altenkirchen statt, wie auch schon das Aktiv-Wochenende im April d.J.
Die direkte Anbindung zum Hotel Glockenspitze macht die Kombination aus Sport und Hotel perfekt, da niemand nach der Anreise das Gelände verlassen muss.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (864 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 730 mal gelesen

Überflieger auf die B42 aufgrund eines Wasserrohrbruchs voll gesperrt

Feldkirchen: Bauarbeiten beginnen ab Montag, 30. Oktober und dauern voraussichtlich eine Woche

25.10.2023 Foto: Dennis Steinhardt/SWN

Neuwied. Aufgrund eines Wasserrohrbruchs in der Straße „Büng“ wird der Überflieger, der von Feldkirchen auf die B42 in Richtung Neuwied führt, ab Montag, 30. Oktober, für voraussichtlich eine Woche voll gesperrt.
Gemeldet wurde der Bruch einer 150 mm dicken Wasserleitung am Montagabend, nachdem Wasser aus der Straße und der Grünfläche am Rand ausgetreten ist. Die Mitarbeiter der Stadtwerke Neuwied (SWN) und Servicebetriebe Neuwied (SBN) bereiten alle notwendigen Maßnahmen für die Sperrung und Untersuchungsarbeiten vor.
 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1882 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 598 mal gelesen

Infoveranstaltung der Frauen Union im Kreis Neuwied

Zur Veranstaltung der Frauen Union zum Thema: "Das Immunsystem, wie kann ich es stärken?", begrüßte die Vorsitzende der Kreis FU Monika Krautscheid-Bosse die zahlreich versammelten Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich. Sie begrüßte Roswitha Gottbehüt, Kreisvorsitzende der CDA, Erwin Rüddel, MdB, Georg Kipper, Kreisvorsitzender der Senioren Union, Christoph Zimmer, Vorsitzender des CDU-Ortsverbands und die Referentin der Infoveranstaltung, Magdalene Schardt, Fachärztin für Innere Medizin. Monika Krautscheid-Bosse gab der Medizinerin Frau Schardt das Wort. Für Getränke sorgte Misto`s Service.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2753 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 794 mal gelesen

Lecker an Bord – Kulinarisches rund um Koblenz

Montag, 30. Oktober 2023, 20:15 Uhr im SWR Fernsehen und vorab in der ARD Mediathek

Foto: © WDR/Melanie Grande
Leinen los für die neue Sommer-Staffel von „Lecker an Bord“ – in diesem Jahr geht die kulinarische Reise der beiden Spitzenköche Björn Freitag und Frank Buchholz an die Mosel. In der gemeinsamen Produktion von SWR und WDR ankern sie mit dem Hausboot an kleinen und großen Häfen von Trier bis Koblenz. Hier entdecken die befreundeten Köche kulinarische Beson­der­heiten der Region und besuchen deren Erzeuger:innen. Zurück an Bord kreieren Björn und Frank daraus leckere Sommergerichte und laden zum entspannten Abendessen mit Gästen ein. Dazu gehört auch Skipperin Mia Licht, die das Kommando an Bord führt – sie ist an der Mosel aufgewachsen und präsentiert den beiden Köchen stolz ihre Heimat.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (7287 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 603 mal gelesen

Pfaffendorfer Brücke: So hat sich die neue digitale Verkehrsführung ...

Pfaffendorfer Brücke: So hat sich die neue digitale Verkehrsführung bisher bewährt

Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf
Seit Ende August wird der Verkehr auf der Pfaffendorfer Brücke mit LED-Tafeln und einer Wechselverkehrsführung gesteuert. Nicht immer lief dabei alles nach Plan, doch das Das bisherige Gesamtfazit der Stadtverwaltung fällt positiv aus. Die ersten Wochen brachten aber auch Erkenntnisse für Optimierungen, die zwischenzeitlich auf den Weg gebracht wurden.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1692 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 928 mal gelesen

Herzklappenimplantate: Kemperhof-Chefarzt operiert im Herzzentrum Siegburg

Kardiologie des Kemperhofs ist mit Dr. med. Waldemar Bojara Kooperationspartner

Foto: Helios Klinikum Siegburg/Caroline Hensiek
KOBLENZ. Sie verhindert, dass Blut aus der Aorta zurück in das Herz fließt und arbeitet damit ähnlich wie ein Reifenventil: die Aortenklappe. Ist sie verkalkt, verengt oder undicht, kommt es zu Beschwerden und auf Dauer wird das Herz geschädigt. „In schwerwiegenden Fällen kann es notwendig sein, die defekte Aortenklappe durch eine neue, biologische Klappe zu ersetzen. Neben dem konventionellen Herzklappenersatz unter Zuhilfenahme der Herz-Lungen-Maschine hat sich die Herzkatheter-basierte Klappenimplantation (TAVI) als interventionelles Verfahren fest etabliert.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2234 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 439 mal gelesen

Neue Junior-Professorin für Kunstwissenschaft und Kunstgeschichte

Neue Junior-Professorin für Kunstwissenschaft und Kunstgeschichte an der Universität Koblenz

Bild: Universität Koblenz / Beißwanger
Dr. Lisa Beißwanger hat am 1. Oktober 2023 die Junior-Professur für Kunstwissenschaft und Kunstgeschichte an der Universität Koblenz übernommen.

Beißwanger ist auf die Kunst und Architektur der Moderne und Gegenwart spezialisiert. Die Kunstgeschichte versteht die Wissenschaftlerin als Kulturwissenschaft. Kunstwerke sind aus ihrer Sicht Ausgangspunkte für kulturhistorisch und soziopolitisch hochrelevante Fragen. Um mit diesen Fragen umzugehen, nutzt Beißwanger interdisziplinäre Ansätze und Methoden.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2866 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 741 mal gelesen

Universität Koblenz erfolgreich ins Wintersemester gestartet

In dieser Woche beginnt an der neuen Universität Koblenz das Wintersemester 2023/24. Mit einem umfangreichen Erstsemester-Programm empfängt die Universität ihre neuen Studierenden. Am heutigen Tag werden zu diesem Wintersemester etwas über 2.000 Studierende ihr Studium im ersten Fachsemester aufnehmen. Davon sind 65 Prozent Frauen. Der Anteil der ausländischen Studierenden liegt bei 10 Prozent. Die Erstsemesterzahl wird in den nächsten Tagen und Wochen erfahrungsgemäß noch etwas steigen, da der Einschreibeprozess noch nicht komplett abgeschlossen ist.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1873 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 605 mal gelesen

Eifelverein: Bezirksgruppe Mayen-Koblenz hat neuen Vorstand gewählt

Landrat Dr. Saftig im Amt bestätigt –
Vandalismus auf Nette-Natur-Weg sorgte für Verärgerung

24.10.2023  PD-Nr. 378-2023  Foto: Kreisverwaltung/J. Brück

KREIS MYK. Einstimmig und in offener Abstimmung hat die Bezirksgruppe Mayen-Koblenz des Eifelvereins in seiner jüngsten Versammlung einen neuen Vorstand gewählt. Landrat Dr. Alexander Saftig ist als Bezirksvorsitzender wiedergewählt worden und freute sich sehr über das ihm entgegengebrachte Vertrauen. Ebenfalls wiedergewählt wurden Prof. Dr. Wolfgang Schmid als stellvertretender Bezirksvorsitzender, Klaus Dingeldein als Bezirksfachwart für Naturschutz, Landschaftspflege und Umweltschutz sowie Lea Bales als Bezirksgeschäftsführerin. Neu im Vorstand ist Andrea Ballack als Bezirksfachwartin für das Wegewesen. Ballack folgt auf Wolfgang Reppenhagen, der nicht noch einmal zur Wahl antrat. Der Landrat dankte allen gewählten Personen für die Übernahme des Ehrenamtes.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (957 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 643 mal gelesen

Kreiswackesträger 2024 steht fest

Kreisnarrentreffen 2024 findet in Ettringen statt

24.10.2023  PD-Nr. 377-2023  Foto: Kreisverwaltung/W.Schäfer

KREIS MYK. Seit 1997 wird die höchste karnevalistische Auszeichnung, der aus Pflastersteinen gefertigte Kreiswackes, vergeben. Der Kreiswackes ist ein aus einem „Pflasterstein gefertigtes Narrengesicht“. Diese Auszeichnung geht alljährlich an einen verdienten Karnevalisten. Eine Jury bestehend aus Landrat, Präsident der Rheinischen Karnevalskorporationen e.V. (RKK) und Pressevertretung wählen einen Karnevalisten aus verschiedenen von den Vereinen eingereichten Vorschlägen aus. Die Auswahl der Person, die 2024 mit dem Kreiswackes ausgezeichnet wird, hat jüngst stattgefunden.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (844 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 588 mal gelesen

NATUR, KULTUR UND KLEINE AUSZEITEN:

Warum die Kleinen Wäller die neuen Favoriten sind!
Broschüre neu erschienen!

Auch spontan, ohne spezielle Vorbereitung und Ausrüstung, lässt sich der Westerwald bestens erkunden. Für alle, die heute ein bisschen herumschlendern und morgen eine längere Strecke in Angriff nehmen möchten, sind die durchgängig markierten Kleinen Wäller genau das Richtige. Die mittlerweile 18 Rundwege führen durch die verschiedenen Landschaften des
Westerwaldes und laden zum Erleben und Naturgenießen ein.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1327 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 603 mal gelesen

Der direkte Weg in Sachen Führerschein

Neuer Service der Führerscheinstelle des Landkreises Neuwied verkürzt das Verfahren bei Umtausch und Verlängerung
Foto: Thomas Herschbach
Kreis Neuwied. Warum die Umleitung nehmen, wenn es auch auf direktem Weg geht, fragte sich die Führerscheinstelle des Landkreises Neuwied und hat mit ihrem neuen Modell auch gleich eine servicegerechte Antwort parat: den Direktversand.
Möglich ist ein Direktversand des Führerscheins sowohl bei Anträgen zum Umtausch des Führerscheins, als auch zur Verlängerung der Fahrerlaubnis. Ebenfalls können Ersatzführerscheine nach Diebstahl oder Verlust per Direktversand zugeschickt werden. Diese Anträge sind wiederum bei den jeweiligen Verbandsgemeinden einzureichen.


4499 Artikel (225 Seiten, 20 Artikel pro Seite)