Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (634 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 403 mal gelesen

Skull- und Dollenbruch, Linus David!

Bürgermeister Peter Jung verabschiedet Neuwieder Ruderer zur WM
Foto: GTRVN/Stefan Kunz
Noch rund vier Wochen, dann vertritt Linus David seine Heimatstadt Neuwied bei den U23-Ruder-Weltmeisterschaften in Canada. Bürgermeister Peter Jung wünschte dem jungen Sportler vom „Gymnasialen Turn- und Ruderverein Neuwied 1882“ – kurz: GTRVN – jetzt alles Gute für den Wettkampf und verabschiedete ihn ins zentrale Trainingslager des Deutschen Ruderverbandes in Ratzeburg. Am 12. August geht es dann nach St. Catharines, wo Linus David im „Leichten Doppelzweier“ an den Start geht. Sein Verein plant, für den Fall der Qualifikation für den Finallauf am 23. August ein Public Viewing im Bootshaus anzubieten.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (6146 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 332 mal gelesen

Schulfreie Zeit im Sommer richtig nutzen

Die „Freiwillige Handwerkszeit im Westerwaldkreis“ zeigt: Praktika sind ein guter Weg in die berufliche Zukunft
MONTABAUR/WESTERWALDKREIS. (Foto-Quelle: HwK Koblenz (Denise Nuß)) Wie geht es nach dem Schulabschluss weiter? Das ist die große Frage, die viele Schüler gegen Ende ihrer Schulzeit umtreibt. Auch der 17-jährige Pierre Mosbach aus Eitelborn wusste bis vor Kurzem noch nicht, welchen beruflichen Weg er einschlagen möchte. Dank der „Freiwilligen Handwerkszeit im Westerwaldkreis“, einem Projekt der Handwerkskammer (HwK) Koblenz und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg), hat er nun die Antwort gefunden. Im August startet der „Praktikant von heute und Auszubildende von morgen“ seine Lehre als Fliesen-, Platten- und Mosaikleger bei der Werkgut Weimbs GmbH & Co.KG in Montabaur.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1586 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 401 mal gelesen

Graffiti-Workshop begeisterte

   Bendorf. An drei Tagen im Juli verwandelte sich die Freifläche in der Bendorfer Hauptstraße 128 in ein perfektes Outdoor-Atelier. Zehn junge Nachwuchs-Künstlerinnen und -künstler ließen beim Graffiti-Workshop der städtischen Jugendpflege ihrer Kreativität freien Lauf.
   Unter Anleitung des renommierten Graffiti-Künstlers Alex „Moha“ Heyduczek gestalteten die Teilnehmenden Banner, die die Bendorfer Innenstadt als Blickfang aufwerten sollen und tauchten ein in die Graffiti- und Street-Art-Kultur.
    Dabei wurden u.a. Motive aus der Bendorfer Stadtbild wunderbar in Szene gesetzt, deren Silhouette der Street-Art Künstler im Vorfeld vorbereitet hat. 

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1052 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 408 mal gelesen

Neue Infotafel in Irlich

Zu welcher Kategorie gehört Ihr?
Lest Ihr solche Tafeln, überfliegt Ihr den Text nur oder ignoriert ihr sie.
Ich muss zugeben, ich gehöre meist zu der mittleren Kategorie, allerdings wenn ich dann zu Hause bin, dann schaue ich sie mir mit den Fotos gerne noch einmal näher an.
Bei diesem hier war ich dann doch überrascht und sehr erfreut, findet man das Schild doch an recht unzugänglicher Stelle an der Wied in Irlich. Also kein Weg für Radfahrer oder Menschen, die nicht gut zu Fuß sind, aber um so informativer, da ich mich oft gefragt habe, was das Gebäude bedeutet hat, und nur vage Vorstellungen hatte.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2488 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 476 mal gelesen

Französischer Markt lockt wieder mit besonderem Flair

Très bon: Feinschmeckern finden Ende Juli auf dem Parkplatz in der Luisenstraße wieder ein großes Angebot
Savoir vivre - die Kunst, das Leben zu genießen. Die Franzosen sind darin die unbestrittenen Meister. Feinschmecker zieht unser Nachbarland daher magisch an. Am vierten Juli-Wochenende kommt nun Frankreich wieder nach Neuwied.
Frischer Flammkuchen, zarter Nougat oder doch lieber herzhafter Käse und Salami in allen möglichen Geschmacksrichtungen? Ob sehen, riechen oder schmecken: „Erlesene Leckereien warten wieder an jeder Ecke des Platzes darauf, mit allen Sinnen entdeckt zu werden“, kündigt Veranstaltungsexpertin Fabienne Mies vom Stadtmarketing an. Auf dem Parkplatz in der Luisenstraße erleben Besucherinnen und Besucher am Samstag, 27. Juli, von 10 bis 18 Uhr, und am Sonntag, 28. Juli, von 11 bis 18 Uhr französisches Lebensgefühl pur.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2361 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 413 mal gelesen

Zukunftswerkstatt Wandern

Foto: (c) Uschi Regh
Die Einflüsse des Klimawandels auf den Wandertourismus sind vielfältig. Ob Waldsterben, degenerative Vegetation oder die Notwendigkeit des Schutzes vor Extremwetter – das Wandern muss einen Wandel vollziehen, um zukunftsfähig zu bleiben. Die Top Trails of Germany, Deutschlands führende Qualitäts- und Marketinggemeinschaft im Wandertourismus, arbeiten aktiv daran mit. Zu den Mitgliedern der Top Trails zählt auch der WesterwaldSteig.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1746 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 332 mal gelesen

Zusammenkunft des Touristischen Arbeitskreises

Foto: (c) Filiz Leibham
Am Montag, den 8. Juli 2024, fand in der Villa Grün in Dillenburg die Zusammenkunft des Touristischen Arbeitskreises auf Einladung des Westerwald Touristik-Service statt. Bürgermeister Lotz eröffnete die Sitzung und hieß die Teilnehmer herzlich willkommen. Vertreten waren Mitglieder des Westerwald Touristik-Service sowie aus Kommunen, Kreisen, Naturparken und dem Geopark.

Zu Beginn präsentierten die Teilnehmer ihre aktuellen Projekte und Herausforderungen. Besondere Aufmerksamkeit erhielten die kürzlich durchgeführten Gästeführerschulungen im Landkreis Altenkirchen, über die Susanna Mokroß detailliert berichtete. Die Schulungen zielen darauf ab, die Qualität der Gästeführungen zu steigern und somit die Zufriedenheit der Besucher weiter zu erhöhen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1836 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 331 mal gelesen

Ausgezeichnete „Kreistags-Jubilare“ gewürdigt

Landkreistag ehrt sechs Kreistags-Mitglieder für langjähriges politisches Engagement – Werner Wittlich seit 45 Jahren aktiv

Kreis Neuwied.(Fotos: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied)  Für langjähriges politisches Engagement im Neuwieder Kreistag hat der Landkreistag einem „ausgezeichneten Sextett“, so Landrat Achim Hallerbach, im Rahmen der Konstituierenden Sitzung des Kreistages in Neustadt/Wied die ihnen gebührenden Ehren zu Teil werden lassen. Zur Freude aller Sitzungsteilnehmerinnen und –teilnehmer konnte der Landrat auch Frau Dr. Gisela Born-Siebicke in der Wiedparkhalle begrüßen und für ihre 25-jährige Zugehörigkeit zum Kreistag seit 1999 würdigen.

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (1442 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 521 mal gelesen

10 Medaillen für VfL-Athleten bei RLP-Meisterschaften

Die Medaillenausbeute der VfL-Athletinnen und -Athleten (in der LG Rhein-Wied) bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in Ingelheim konnte sich sehen lassen.
Zwei Goldmedaillen gingen auf das Konto von Marie Böckmann (WJ U20): Den Speerwurf mit 36,12 m gewann sie deutlich und stellte im Kugelstoßen mit 11,51 zudem eine persönliche Bestleistung auf.
Ihre Schwester Leonie Böckmann (WJ U18) ging in der höheren Altersklasse WJ U20 an den Start und wurde hier Vize-Rheinland-Pfalz-Meisterin im Dreisprung mit 10,20 m. Im Weitsprung belegte sie mit einem Ergebnis von 4,84 m Platz 7.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2043 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 350 mal gelesen

Erfolgreicher Start für „Veranstaltungen 67+“ in Neuwied

Abtei Rommersdorf bot stilvollen Rahmen für drei neue Angebote
Foto: Susanne Thiele
Kultur in besonderem Ambiente erleben, bei Ausflügen Neues entdecken, zusammen Feste feiern: Möglichkeiten dazu bieten die „Veranstaltungen 67+“ für ältere Neuwiederinnen und Neuwieder. Im letzten Jahr hat das Neuwieder Amt für Stadtmarketing unter der Beteiligung zahlreicher engagierter Bürgerinnen und Bürger hierzu ein neues Veranstaltungskonzept erarbeitet. Den gelungenen Auftakt machte nun das Veranstaltungs-Trio mit dem Titel „Kultur 67+“ im Rahmen der Rommersdorf Festspiele.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (903 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 497 mal gelesen

„Ältere Semester“ machen keine Sommerferien!

„Die freitäglichen Treffen von 15-17Uhr im Quartiersbüro, wie auch der gemeinsame Mittagstisch am Mittwoch im Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift,  werden durchgehend stattfinden“, teilte Hildegard Luttenberger aus dem Zeppelinhof in Heddesdorf mit.
Vor kurzem traf man sich aus Anlass „Zwei Jahre Treff für ältere Semester“ im Buchenweg 6 bei einem Eiskaffee. Gemeinsam überlegte man, wer von Anfang an dabei war und spekulierte über die Gründe von Teilnehmer:innen die kamen und wieder weg blieben. Besonders froh allerdings war man über Diejenigen, die im Laufe des weiteren Jahres dazu gekommen waren. Daraus entstand die Einladung an Interessierte: "Kommen Sie einfach mal vorbei!"

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2987 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 395 mal gelesen

Regiopole mittleres Rheinland nimmt Gestalt an

Kooperation von fünf Städte und zwei Verbandsgemeinden: Geschäftsstelle wird eingerichtet – Verein im Innenministerium vorgestellt
Foto Regiopole: VG Weißenthurm/ Kim Lachmann
Bei seiner jüngsten Mitgliederversammlung hat der Verein „Regiopole mittleres Rheinland“ die entscheidenden Weichen für den Einstieg in die Arbeit des Zusammenschlusses gestellt. Sichtbar werden soll die Regiopole zukünftig mit Hilfe eines Logos und eines Internetauftritts. Zudem wird es in Koblenz eine Geschäftsstelle geben. Außerdem hat sich der Kreis der sieben Gründungsmitglieder um einen ersten Partner erweitert, es ist bereits ein erstes gemeinsames Projekt auf den Weg gebracht worden.


4570 Artikel (381 Seiten, 12 Artikel pro Seite)