Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Kreis Neuwied



zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1291 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 322 mal gelesen

Gemeinsames Ziel: Inklusion

Werkstattrat des Heinrich-Hauses diskutiert mit Mario Dieninghoff von der Agentur für Arbeit Übergänge von Menschen mit Behinderung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt.
(Foto: Kurt Wölwer) Wie können Menschen mit Behinderung einen für sie passenden Arbeitsplatz finden? Welche Un-terstützungs-Möglichkeiten bietet die Agentur für Arbeit? Und wie kann Inklusion langfristig ge-lingen? Diese und viele weitere Fragen diskutierten Mitglieder des Werkstattrates Heinrich-Haus jetzt mit Mario Dieninghoff. Der Leiter des Teams berufliche Rehabilitation und Teilhabe der Agen-tur für Arbeit Neuwied war ins Berufsbildungswerk des Heinrich-Hauses gekommen, um sich mit Alexander Helbig (Vorsitzender des Werkstattrates), Frank Mägdefessel (Stellvertretender Vorsit-zender), Bernd Hecker (Vertrauensperson) und Frauke Pischl als Werkstattleitung auszutauschen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1235 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 414 mal gelesen

„Gemeinsam für Ockenfels“

SPD Ockenfels stellt Kandidierende für Gemeinderat und Bürgermeisterwahl vor

Ockenfels – (Fotograf: Heinz-Werner Lamberz ) - Der SPD Ortsverein Ockenfels/ Kasbach-Ohlenberg freut sich, die offizielle Vorstellung seiner Kandidatinnen und Kandidaten für die kommende Gemeinderatswahl und die Kandidatur von Torsten Müller für das Amt des Bürgermeisters bekannt zu geben. „Unser Listenvorschlag spiegelt einen Querschnitt der Gesellschaft und vor allem der Einwohnerinnen und Einwohner wider. Wir bieten eine breite Vielfalt an Erfahrung, jungen und neuen Perspektiven und Ideen, die darauf abzielen, unsere Gemeinde voranzubringen und für alle Bürgerinnen und Bürger zu gestalten“, so Ortsvereinsvorsitzende Marie-Christin Schlüter.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1612 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 271 mal gelesen

Berlin ist für politisch Interessierte ein Erlebnis

(Foto: StadtLandMensch-Fotografie im Auftrag des BPA) Eine Reisegruppe von politisch Interessierten aus Vereinen und Verbänden, die im Wahlkreis des heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel ihr Zuhause haben, erlebten auf Einladung des Parlamentariers gleichermaßen interessante wie abwechslungsreiche Tage in der Bundeshauptstadt. War schon die Vorfreude auf Berlin groß, so wurde dies durch das Programm und die Begegnungen mit dem christdemokratischen Politiker noch getoppt. Mit einer Führung im Futurium, dem Haus der Zukünfte, einem Informationsgespräch im Bundesrat, der Besichtigung des Plenarsaals samt Vortrag über die Aufgaben und die Arbeit des Parlaments sind einige wichtige Programmpunkte genannt.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1824 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 518 mal gelesen

Stellungnahme zu den AfD-Problemen vor Ort

Aus psychologischer Sicht finde ich die aktuellen Probleme in der AfD im Kreis Neuwied hoch interessant. Diese Partei beobachte ich schon sehr lange, und ich muss einräumen, dass ich die soziale Kompetenz und Eloquenz von Jan Bollinger zunächst beeindruckend fand. Das Highlight für mich war vor vielen Jahren die Teilnahme der AfD in Neuwied an ihrem Rheinland-Pfalz-Tag. Sie trat überall, wo sie vor Ort aktiv war, durch einen Infostand auf. Allerdings hatte die Antifa beschlossen, überall eine Gegenveranstaltung zu machen. In Neuwied wurde die Antifa offenbar durch Studierende in Bonn vertreten.

 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1951 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 481 mal gelesen

Die Jugend des KKSV Döttesfeld begeistert mit „Vergiss mal nicht“

Erwin Rüddel lobt Engagement um Kunstwerke von Senioren und Behinderten

(Foto: Team Rüddel) Döttesfeld. „Was die Jugend des Kleinkaliber Schützenvereins Döttesfeld e.V. hier auf die Beine gestellt und umgesetzt hat, verdient über die Preissumme von 500 Euro hinaus großen Respekt und Anerkennung. Es ist ein absolut nachahmenswertes Projekt, das mich sehr beeindruckt“, betonte der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel anlässlich einer Kunstausstellung im Rahmen der Projektumsetzung „Vergiss mal nicht“.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (6465 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 378 mal gelesen

Landkreis Neuwied investiert in das Wohl seiner Jüngsten

Kindertagesstätten: Kreistag beschließt Bedarfsplan, Zuwendungsrichtlinien und Bau-Zuschüsse
Kreis Neuwied.(Foto: Martin Boden/Kreisverwaltung Neuwied)  Auf seiner letzten Sitzung vor den Kommunalwahlen am 9. Juni hat der Kreistag den Weg für Investitionen in das Wohl der jüngsten Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Neuwied freigemacht: Im Zusammenhang mit den Kindertagesstätten verabschiedeten die Mitglieder des Gremiums jeweils einstimmig den Bedarfsplan, die Zuwendungsrichtlinien und konkrete Zuschüsse zu Baumaßnahmen.
Für elf Standorte sind im Kita-Jahr 2024/25 provisorische Lösungen in Form von Außengruppen und befristeten Erweiterungen vorgesehen; die Ablösung erfolgt durch Neu- und Erweiterungsbauten.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3124 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 370 mal gelesen

75 Jahre Johann Hillen GmbH – Schornstein- und Solarsysteme

IHK gratuliert zum Jubiläum
Foto: Johann Hillen GmbH – Mario Fergen
Neuwied. Kristina Kutting, IHK-Regionalgeschäftsführerin für den Landkreis Neuwied, überbrachte am 08.04.2024 anlässlich des Firmenjubiläums der Johann Hillen GmbH herzliche Glückwünsche der Industrie- und Handelskammer Koblenz und überreichte die Ehrenurkunde zum 75-jährigen Bestehen.
 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1793 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 296 mal gelesen

Die 3. AusbildungsmessePlus im Landkreis Neuwied und eine Praktikumsbörse

Abschlussschülerinnen und – schüler für die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten im Landkreis Neuwied begeistern
Die 3. AusbildungsmessePlus im Landkreis Neuwied und eine Praktikumsbörse in 2024
Foto: Frank Ißleib
In der 18. Sitzung der Expertinnen und Experten der Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied wurden die finalen Details zu der am 16. Mai 2024 auf dem Gelände der David-Roentgen-Schule und der Alice-Salomon-Schule in Neuwied stattfindenden dritten AusbildungsmessePlus besprochen. Rund 80 regionale Aussteller präsentieren während der Messe nicht nur ihre jeweiligen Ausbildungsplätze, sondern auch spannende Mitmach-Angebote. „Denn so lässt sich das jeweilige Berufsfeld am anschaulichsten verdeutlichen“ befindet Landrat Achim Hallerbach.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3918 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 333 mal gelesen

Glasfaserausbau im Landkreis nimmt weiter Fahrt auf

Kooperationsverträge im Rahmen des Bund-Land-Förderprogramms unterzeichnet – Mindestgeschwindigkeit von 100Mbit/s – Start der Bauarbeiten im Sommer – Vorbereitungen sind angelaufen

Foto: Silke Läufer-Hermann
Kreis Neuwied. Der Landkreis ist flott unterwegs; der Ausbau moderner Glasfasertechnik nimmt weiter Fahrt auf: im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses unterzeichneten Landrat Achim Hallerbach und die beiden Vertreter der zwei Unternehmen, die aus dem europaweiten Ausschreibungsverfahren erfolgreich hervorgegangen waren, jetzt die Kooperationsverträge. Bei den Vertragspartnern handelt es sich zum einen um die GlasfaserPlus GmbH in Person von Harald Weber, Manager Kommunaler Angang und Kooperation, sowie zum anderen um die Bietergemeinschaft MUENET GmbH & Co. KG und MN Glasfaser GmbH, für die Prokurist Denis Ebbing unterschrieb.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3071 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 294 mal gelesen

Gemeinsamer Austausch für neue Ideen gestartet

„Kinderärztlicher Dialog“ in Region Mayen-Koblenz/Neuwied – Landrat Hallerbach und 1.Kreisbeigeordneter Badziong loben den konstruktiven Austausch

Foto: Copyright: KV RLP/ Nadja Winter
Mayen-Koblenz/Kreis Neuwied. Der zunehmende Ärztemangel zeigt sich immer mehr, gerade in der pädiatrischen (Kinder/Jugendliche) Versorgung. Auch die Landkreise Mayen-Koblenz und Neuwied stehen vor Herausforderungen. Aufgrund der aktuellen Situation hat die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) dort einen „Kinderärztlichen Dialog“ initiiert. Bei der Auftaktveranstaltung in Koblenz stand die Vernetzung aller Beteiligten im Mittelpunkt.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2654 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 291 mal gelesen

Diedenhofen (SPD) macht auf Förderung für Musikensembles aufmerksam

Foto: Martin Schmitz
Landkreise Neuwied/Altenkirchen. Ab sofort können sich Musikensembles und Organisationen aus dem Amateurmusikbereich zum zweiten Mal um eine Förderung von Projekten aus dem Amateurmusikfonds bewerben. Darauf macht jetzt der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen aufmerksam. Kreative Projekte können mit einer Förderung von bis zu 50.000 Euro unterstützt werden. Der Abgeordnete betont: "Bei uns in der Region haben wir viele Musikvereine, Chöre, Bands und andere Ensembles. Sie machen mit viel Leidenschaft Musik und tragen maßgeblich zum kulturellen Leben bei. Es ist deswegen absolut richtig, dass ihre Arbeit finanziell unterstützt wird."

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3666 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 233 mal gelesen

Schulpatenschaft im Landkreis Neuwied besiegelt:

Carmen-Sylva-Schule kooperiert mit Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen GmbH

Foto: Carmen-Sylva-Schule
Neuwied: Im Rahmen der IHK-Initiative „Schulpatenschaft“ fand in den Räumlichkeiten der Carmen-Sylva-Schule in Niederbieber eine feierliche Urkundenübergabe statt. Mit Unterstützung der IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied, wurde eine Patenschaftsvereinbarung zwischen der Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen GmbH aus Rengsdorf und der Carmen-Sylva-Schule geschlossen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (20 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 312 mal gelesen

"Diedenhofen und Horstmann grillen” - Abgeordnete laden nach Raubach ein

Foto: Martin Schmitz
Raubach. “Diedenhofen und Horstmann grillen” - unter diesem Motto laden der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) und die Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) für Freitag, 26. April, auf den Mehrgenerationenplatz in Raubach (Brunnenstraße 1, 56316 Raubach) ein! Beginn ist um 19 Uhr. Die Veranstaltung endet etwa gegen 20.30 Uhr.

Die Idee: Horstmann und Diedenhofen grillen in lockerer Atmosphäre für die Menschen vor Ort und wollen dabei mit ihnen ins Gespräch kommen. Die Abgeordneten dazu: “Für unsere Arbeit in Land und Bund ist es für uns zentral, dass wir immer im Austausch mit den Menschen in der Region sind.”

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (5526 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 327 mal gelesen

Mit viel Herz und Verstand Frauen integriert

Landrat Hallerbach zeichnete Georginah Nussbaumer, Margret Mertins und Ingrid Seume mit Johanna-Loewenherz-Preis aus

Foto Thomas Herschbach
Kreis Neuwied. Wer fremd in einem neuen Land ist, kommt sich einsam vor. Wer aber der der Sprache der neuen Heimat nicht mächtig ist, fühlt sich komplett alleine gelassen. Den Rettungsweg aus einer solchen Sackgasse haben Georginah Nussbaumer, Margret Mertins und Ingrid Seume seit Jahren im Instrument des Sprachunterrichts für Kinder und Frauen aus Flüchtlingsgebieten entdeckt. Für ihre Art von „Befreiungskampf gegen die Isolation“ hat Landrat Achim Hallerbach die drei engagierten Damen im Roentgenmuseum mit dem Johanna-Loewenherz-Ehrenpreis ausgezeichnet.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1903 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 447 mal gelesen

Seit viereinhalb Jahren von Nabburg bis Marokko „auf der Walz“

Elf Zimmerergesellen kehrten zur Stippvisite bei der Verwaltung der Handwerkskammer Koblenz ein – Marius Jäger ist in wenigen Tagen am Ziel und wieder zuhause
(Foto-Quelle: HwK Koblenz / Jörg Diester) KOBLENZ. Dass Zimmerergesellen „auf der Walz“ im Verwaltungsgebäude der Handwerkskammer (HwK) Koblenz erscheinen und dort ein kleines Wegegeld erhalten, kommt regelmäßig vor und entspricht der Tradition dieses Gewerks wie auch der Brauchtumspflege durch die HwK. Doch gleich elf wandernde Zimmerer aus fünf verschiedenen Bundesländern zu Gast – das ist dann doch schon sehr ungewöhnlich und spricht für die Verbundenheit der „Tippelbrüder“ zu ihrem Handwerk und zu alten Bräuchen. Denn die Walz gibt es bereits seit mehr als 500 Jahren und wird nach wie vor durch junge Handwerker gepflegt.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (982 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 318 mal gelesen

Lions Clubs spenden Elektro Rollstuhl an die DRK Kamillus Klinik

Lions Clubs spenden neuwertigen Elektro Rollstuhl an die DRK Kamillus Klinik
Lions Clubs Altenkirchen und Rhein Wied vermitteln Spende im Wert von 22.600 Euro
Foto: Pflegedirektorin der Kamillus Klinik, Frau Cremer
ASBACH. Diese Spende ist eine große Unterstützung in die Mobilität vieler unserer Patientinnen und Patienten; davon ist der ärztliche Direktor der DRK Kamillus Klinik, Dr. Dieter Pöhlau, überzeugt und meint damit den hochwertigen Elektro Rollstuhl im Wert von 22.600 €.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (552 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 346 mal gelesen

Gelebte Integration erfreut Personal und Kundschaft

Das E&S Backparadies von Geschäftsführer Michael Scholl im Vorteil Center Unkel lässt verschiedene Nationalitäten zusammen- und bestens miteinander auskommen. Dies zeigte sich auch jüngst anlässlich eines Informationsaustauschs mit dem heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel, an dem ebenfalls die in das Verkaufsgeschehen integrierte Nafas Hossieni teilnahm. Die junge Iranerin, die seit einem Jahr in Deutschland lebt, hatte sich als Produkthelferin beworben und ist über Sprache und Aufgaben hervorragend integriert. „Zwischenzeitlich sind sieben Nationen in unserem Unternehmen tätig und es macht riesig Spaß – den Betreffenden, uns und nicht zuletzt gleichfalls unserer Kundschaft. Zudem brauchen wir die Leute auch, um unser Geschäft erfolgreich zu betreiben.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3739 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 378 mal gelesen

Die Westerwälder NaturErlebnisse 2024 sind da!

Bunte Veranstaltungen zum Thema „Natur entdecken und erleben“ in der Region Westerwald
Passend zum Start in den Frühling präsentiert sich der Veranstaltungskalender „Westerwälder NaturErlebnisse“ mit einem neuen Titelbild. Nach dem Eichhörnchen, dem Fuchs und dem Buntspecht, ziert in diesem Jahr ein Igel die Veranstaltungsübersicht für Erlebnis-, Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen rund um die Themen Natur und Umwelt in der Region Westerwald. „Zu zahlreichen informativen und interessanten Veranstaltungen rund um die Themen „Umwelt und Natur“ laden wir auch in diesem Jahr wieder alle Westerwälderinnen und Westerwälder und unsere Gäste in unsere wunderschöne Region Westerwald ein.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3092 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 310 mal gelesen

Landesmusikverband fordert Kulturfördergesetz für Rheinland-Pfalz

Zeit des Abwartens sei vorbei

Foto: Stefan Sämmer/Landesmusikverband Rheinland-Pfalz e.V.
Neuwied-Engers – Den aktuellen Herausforderungen der Amateurmusik möchte der Landesmusikverband Rheinland-Pfalz e.V. (LMV) mit einem Schulterschluss der Kulturszene entgegentreten. „Was wir nun brauchen, ist Geschlossenheit, um den heraufziehenden dunklen Wolken entschieden zu begegnen“, sagte der Präsident des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz, Achim Hallerbach auf der diesjährigen Landesversammlung in Bad Kreuznach.
Hallerbach sprach von einem „besorgniserregenden Blick“ auf die Kulturszene in Rheinland-Pfalz.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1592 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 415 mal gelesen

Diedenhofen (SPD) besucht Sensoplast in Oberhonnefeld

und führt Austausch mit heimischer Wirtschaft fort

Oberhonnefeld. Seinen fortlaufenden Austausch mit der heimischen Wirtschaft setzte der heimische Bundestagabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) kürzlich bei Sensoplast Packmitteltechnik in Oberhonnefeld fort. Bei der Betriebsbesichtigung des Produzenten und Systemlieferanten für Schraubverschlüsse und Dosiersysteme aus Kunststoff, Elastomer und Pharmaglas waren mehrere Bürgermeister aus der Region dabei. Der Abgeordnete: "Mir ist es wichtig, immer mit den Unternehmen und Betrieben vor Ort im Kontakt zu sein. Ihre Bedenken und Anregungen nehme ich mit nach Berlin."


728 Artikel (37 Seiten, 20 Artikel pro Seite)