Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Kreis Neuwied



zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1759 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 501 mal gelesen

WHG freut sich über zeitgemäßes Sportgelände

Modernisierung im Außenbereich des Heisenberg-Gymnasiums abgeschlossen - grundlegende Überarbeitung mit Kunststoffbelag

Foto: Silke Läufer-Hermann.
Kreis Neuwied. Am Werner-Heisenberg-Gymnasium konnten Landrat Achim Hallerbach und der vormalige 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert zusammen mit Schulleiter Frank Michael Strauss ein komplett modernisiertes Außensportgelände offiziell seiner sportlichen Bestimmung übergeben.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3693 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 464 mal gelesen

ADAC Pendlernetz - App

Die Gemeinschaftsinitiative Wir Westerwälder unterstützt das Pendlernetz von ADAC und Schwarz Mobility Solutions
Gemeinsam fahren: Schont Klima und Geldbeutel – offene Plattform für Pendler und Mitfahrgelegenheiten

Region Westerwald. Tag für Tag pendeln Millionen von Menschen an ihren Arbeitsplatz. Oft mit dem eigenen Auto und fast immer allein. Die Folge sind Staus, hohe individuelle Spritkosten, gewaltige Parkplatzprobleme in den Innenstädten und Belastungen für Umwelt und Klima. Damit sich mehr Menschen zusammentun und gemeinsam ein Fahrzeug nutzen können, haben der ADAC und Schwarz Mobility Solutions mit dem „ADAC Pendlernetz – powered by twogo“ eine gemeinsame App für Fahrgemeinschaften gestartet.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3191 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 291 mal gelesen

Sommermonate künftig wie am Mittelmeer?

4. Netzwerkkonferenz „Gesund älter werden im Kreis Neuwied“ stand im Zeichen der Auswirkungen des Klimawandels

Foto: Sabine Hennemann
Kreis Neuwied. Im Kreis Neuwied lässt es sich gut leben und gesund älter werden. Damit dies so bleibt, veranstaltet die Koordinierungsstelle Gesundheitsförderung und Prävention des Gesundheitsamtes regelmäßige Netzwerkkonferenzen unter dem Titel „Gesund älter werden im Kreis Neuwied“.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2707 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 349 mal gelesen

„Vollbluthelden“ spendeten im Kreishaus

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung nahmen Blutspende-Termin im Max-zu-Wied-Saal wahr
Fotos Thomas Herschbach.
Kreis Neuwied. Der Forscher und Naturkundler Maximilian zu Wied hätte wahrscheinlich seine Freude daran gehabt, dass der nach ihm benannte Saal des Neuwieder Kreishauses jüngst zur Schaltzentrale für Blutspenden wurde. Im Vorfeld hatte sich eine ganze Reihe von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kreisverwaltung zur guten Tat bereit erklärt.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1065 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 385 mal gelesen

Neuer Beratungsführer für Mädchen und Frauen

Beratungsführer erscheint überarbeitet und in neuem Outfit

Foto: Silke Läufer-Hermann
Kreis Neuwied. Die 12. aktualisierte Auflage des Beratungsführers für Mädchen und Frauen in Stadt und Landkreis Neuwied ist ab sofort bei den Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinden, der Stadt- und Kreisverwaltung (Bürgerbüro) erhältlich. In fünf, farblich abgesetzten Rubriken finden sich Beratungsstellen und Institutionen mit spezifischen Angeboten zu den Themen Gleichstellung, Beruf/ Bildung, Partnerschaft/ Familie/ Kinder/ Senioren, Politik/ Interessenvertretungen sowie Religion/ Kirche.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2531 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 349 mal gelesen

Der Menschenwürde im Alltag begegnen

Dezentrale Ausstellung im Raum Neuwied beginnt am 30. Juni in Vettelschoß
 Neuwied/Vettelschoß/Dierdorf – „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ – so lautet der der Anfang des ersten Artikels des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland. Das Thema „Würde“ greift die Fachkonferenz „Frauen“ im Pastoralen Raum Neuwied nun im Rahmen einer etwas anderen Ausstellung auf. Bei dem Projekt „WÜRDE-VOLL“ begegnen Menschen im gesamten Gebiet zwischen Rhein und Wied immer wieder Königsfiguren des bekannten Künstlers und Diakons Ralf Knoblauch. 15 Majestäten gehen dabei auf die Reise zu Kitas und Krankenhäusern.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4662 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 525 mal gelesen

Empfang der Wirtschaft im Zeichen des Aufbruchs

GenussGARTEN Alm der Firma Hack in Kurtscheid war Schauplatz des Netzwerk-Gipfeltreffens des Landkreises Neuwied

Fotos: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied
Kreis Neuwied. Ganz im Zeichen von Aufbruch und Zuversicht stand der diesjährige Empfang der Wirtschaft des Landkreis Neuwied auf der eigens errichteten GenussGARTEN Alm der Firma Hack in Kurtscheid auf den Höhen des Westerwaldes. Namen sind Vorzeichen: Beim Gipfeltreffen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gaben sich in sommerlicher Atmosphäre rund 400 Gäste ein Stelldichein auf dem rustikal-alpinen Areal von Peter und Thomas Hack. Dazu passend waren ebenfalls verschiedene Naturgenuss-Gastgeber des Wirtschaftsförderungs- und Naturpark-Projekts des Landkreises Neuwied beim Empfang vertreten.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2088 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 333 mal gelesen

Diedenhofen (SPD) ruft Familien zu Teilnahme an USA-Austausch auf

Foto: Marie-Christin Schlüter
Landkreise Neuwied/Altenkirchen Eine besondere Möglichkeit für den Einblick in die Kultur der USA bietet sich jetzt Familien in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen. Im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programmes (PPP) werden Schülerinnen und Schüler aus Deutschland für ein Jahr in den USA leben. Im Gegenzug kommen junge Menschen aus den USA für zehn Monate nach Deutschland. Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD), Pate des Programms, möchte Familien in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen dazu ermutigen, eine Stipendiatin oder einen Stipendiaten aus den USA bei sich aufzunehmen. "Die Austauscherfahrung ist für beide Seiten ein unvergessliches Erlebnis!", so der Abgeordnete.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1031 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 336 mal gelesen

Drei mal Bronze bei Deutscher Meisterschaft

Starke Teamleistung der KSC Sportler

9. Juni 2024, Erfurt
Ben Swidersky, Finley Becker und Mariel Weiler auf dem Siegerpodest bei der Deutschen Karate Meisterschaft in Erfurt

Vier Teilnehmer des KSC Karate Team hatten sich für die Deutschen Meisterschaften der Altersklassen U16, U18 und U21 qualifiziert. Alle vier zeigten sehr gute Leistungen an diesem Tag.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1337 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 438 mal gelesen

Diedenhofen (SPD) besucht Jobcenter Altenkirchen:

Mehr Menschen in Arbeit bringen!

Altenkirchen.(Foto: Abide Murtezi)  Im Jobcenter für den Kreis Altenkirchen war kürzlich der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) zu Gast. Vor Ort betonte er: "In vielen Branchen fehlen Arbeitskräfte. Deswegen müssen wir zum einen mehr Arbeitskräfte aus dem Ausland anwerben und zum anderen mehr arbeitslose Menschen hier vor Ort in Arbeit bringen." Um dieses Ziel zu erreichen, ist er immer wieder mit Verantwortlichen in der Region im Austausch. So war er erst kürzlich im Jobcenter Neuwied und ist fortlaufend im Gespräch mit der heimischen Wirtschaft.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1660 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 380 mal gelesen

Kreisausbilder bei der Feuerwehr ernannt

Landrat Achim Hallerbach überreicht drei Wehrleuten die Ernennung zum Kreisausbilder

Foto: Thomas Herschbach
Kreis Neuwied. Wer zeigen möchte, dass er im Trend liegt, bedient sich der englischen Sprache. Etwa bei dem eingedeutschten Wort „Coaching“. Ein Coach ist zuweilen ein Trainer, gerne auch Übungsleiter, aber auf jeden Fall ein Ausbilder. Und in manchen Bereichen ist Ausbildung besonders wichtig. Etwa bei der Feuerwehr.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2764 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 331 mal gelesen

Geschichte hautnah

Jugendliche der BBS Heinrich-Haus auf Studienfahrt an der Gedenkstätte des KZ Sachsenhausen.
Foto: Jürgen Wilk
Die Klasse für Verwaltungsfachangestellte der Berufsbildenden Schule (BBW) Heinrich-Haus ging kürzlich auf Studienfahrt zum ehemaligen Konzentrationslager Sachsenhausen. Begleitet wurden sie von ihrem Lehrer Jürgen Wilk sowie den pädagogischen Mitarbeitenden Eva-Maria Aymans und Josef Jungbluth. Diese Fahrt schloss das Thema „Menschen- und Grundrechte“ im Fach Sozialkunde ab. Die Vorbereitung erfolgte im Unterricht sowie durch eine Abendveranstaltung, bei der die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen arbeiteten. Sie beschäftigten sich intensiv mit dem System der Konzentrationslager im Dritten Reich, verschiedenen Opfergruppen und dem Alltag im KZ Sachsenhausen.


802 Artikel (67 Seiten, 12 Artikel pro Seite)