Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Kreis Neuwied



zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2735 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 438 mal gelesen

Landkreis lässt touristische Leistungsträger nicht allein

 Erfolgreiches zweites touristisches Netzwerktreffen von Wirtschaftsförderung und Arbeitskreis Tourismus im Zoo Neuwied
 Foto: Martin Boden (Kreisverwaltung Neuwied)
Kreis Neuwied. Das verspricht, ein Erfolgsmodell zu werden: Auch das 2. touristische Netzwerktreffen von Wirtschaftsförderungsgesellschaft und dem touristischen Arbeitskreis des Landkreises Neuwied stieß bei den Leistungsträgern der regionalen Tourismuswirtschaft auf reges Interesse.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2365 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 607 mal gelesen

Wo sich Ausbildung lohnt!

 Die IG Metall Ausbildungsmesse „Deine Zukunft mit Tarif“ fand am vergangenen Wochenende statt.

Foto: Holger Schild
 Am Samstag 14.10.2023 fand die erste Ausbildungsmesse der IG Metall Geschäftsstellen Neuwied und Koblenz in der Stadthalle Weißenthurm statt. Das Besondere an dieser Azubi Messe war die Teilnahme von ausschließlich tarifgebundenen Betrieben der Region.

Eine Runde über die Nordschleife fahren am Rennsimulator oder kostenfrei professionelle Bewerbungsfotos machen – auf der Ausbildungsmesse der IG Metall Neuwied und Koblenz am 14. Oktober wurde den interessierten Jugendlichen einiges geboten.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3210 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 475 mal gelesen

44 Jahre Dienst bei der Kreisverwaltung

 Rainer Temming tritt in den Ruhestand und setzt sein Engagement fort
Foto: Martin Boden (Kreisverwaltung Neuwied)
 Kreis Neuwied. Rainer Temming, der das Jugendamt als sein zweites Zuhause betrachtet, widmet sein Leben dem Schutz von Kindern und der Beratung von Eltern. Er selbst beschreibt seine Tätigkeit als Herzensangelegenheit, die er auch nach seiner Zeit bei der Kreisverwaltung fortführen wird. Im September 1979 begann Temming als Schreibkraft bei der Neuwieder Kreisverwaltung zu arbeiten. Fünf Landräte hat er in seiner Zeit im Kreishaus kennengelernt. Bei einer emotionalen Feierstunde mit Kollegen und Freunden bekam er nun von Landrat Achim Hallerbach die Dankurkunde für 44 Jahre engagierte und hingebungsvolle Arbeit beim Jugendamt überreicht.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4872 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 511 mal gelesen

Auszeichnung für vier Vorbilder im Ehrenamt

 Landrat Achim Hallerbach verlieh Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz an Anneliese Bennau, Gabriele Kurz, Dr. Wolfgang Stollhof und Ferdinand Wittlich
 Neuwied. (kreis+jüg)  Foto: Martin Boden (Kreisverwaltung Neuwied)  Foto: Boden
 Für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement zeichnete der Landrat Anneliese Bennau (Neustadt/Wied-Bühlingen), Gabriele Kurz (Thalhausen), Dr. Wolfgang Stollhof (Neuwied-Feldkirchen) und Ferdinand „Ferdi“ Wittlich aus Kurtscheid mit Ehrennadel und Urkunde aus. Musikalisch umrahmt wurde der Festakt von Ruth Zimmermann (Gesang), Johannes Weiß (Piano) Wilfried Bellinghausen (Vibraphone). In seiner Laudatio würdigte Landrat Achim Hallerbach das Quartett als „Prototypen des Ehrenamtlers“.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1989 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 567 mal gelesen

Der 80. Schuss brachte den begehrten Titel

 Torsten Kerres ist neuer Kreiskönig der drei Bezirksverbände Burg Altenwied, Linz-Neuwied und Wied
Foto: Maria Ewens
 Buchholz/Kreis Neuwied. Mit dem 80. Schuss fiel der Rumpf und das brachte den begehrten Titel: Torsten Kerres von der Bruderschaft in Leutesdorf ist neuer Kreiskönig der drei Bezirksverbände Burg Altenwied, Linz-Neuwied und Wied und damit Nachfolger von Marc Graziola. Alljährlich ermitteln die sogenannten „Vogelkönige“ der einzelnen Bruderschaften im Kreis Neuwied ihre „Majestät der Majestäten“ als Höhepunkt des Kreispokalschießens.
Auf der Anlage der Sankt Hubertus Schützenbruderschaft Buchholz 1911 e.V. vom Bezirksverband Burg Altenwied wurde erstmals der Titel eines Kreisbambini-Prinzen ausgeschossen. Per Lichtpunktgewehr nahmen die Jüngsten einen virtuellen Vogel aufs Korn, der auch auf den Bildschirmen im Schützenhaus zu sehen war.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2194 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 539 mal gelesen

Thomas Herschbach neuer Pressesprecher des Landkreises Neuwied

 Am 1. Oktober Leitung der Öffentlichkeitsarbeit übernommen - Der Journalist und Berater kann auf eine vielfältige Expertise verweisen

  Foto: Martin Boden
 Kreis Neuwied. „Insbesondere in der aktuellen Zeit ist eine schnelle, transparente und verlässliche Kommunikations-Politik notwendig. Die Bürgerinnen und Bürger sowie die Medien haben einen Anspruch auf eine qualitative Informationsarbeit,“ betont Landrat Achim Hallerbach. Diese wichtige Aufgabe übernimmt seit dem 1. Oktober Thomas Herschbach. Der 57-jährige Journalist und Berater aus Waldbreitbach ist neuer Pressesprecher des Landkreises Neuwied und kann auf eine vielfältige Expertise verweisen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2765 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 476 mal gelesen

Kita-Ausbau im Kreis Neuwied geht voran

Spatenstich: 25 weitere Plätze für die Kita „Haus Holzbachfrösche“ in Dierdorf  
Foto: Martin Boden (Kreisverwaltung Neuwied)
 Kreis Neuwied. Mit gerade mal 32 Plätzen startete die Kita „Haus Holzbachfrösche in Dierdorf bei ihrer Eröffnung im Jahr 2011. Um den wachsenden Bedarf zu decken, mussten immer wieder neue Konzepte her und das Platzangebot stetig erweitert werden. Mit einer „Übergangslösung“ und einer Außengruppe konnte, wenn auch nur provisorisch und zeitlich Befristet, das Angebot auf 70 Plätze erweitert werden. „Die Nachfrage für ein Betreuungsangebot für Kinder unter drei Jahren steigt jedoch weiter. Zudem wurde bei der Umsetzung des KiTa-Gesetzes deutlich, dass nicht alle Kinder mit einem warmen Mittagessen versorgt werden können,“ erklärt Landrat Achim Hallerbach.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (6768 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 491 mal gelesen

Auszeichnung für vier Vorbilder im Ehrenamt

 Landrat Achim Hallerbach verlieh Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz an Anneliese Bennau, Gabriele Kurz, Dr. Wolfgang Stollhof und Ferdinand „Ferdi“ Wittlich
Foto: Martin Boden (Kreisverwaltung Neuwied) 
Kreis Neuwied. Vier gewinnt“. Dass der Titel des Spiele-Klassiker auch im wahren Leben durchaus seine Berechtigung hat, verdeutlichte Landrat Achim Hallerbach mit der Verleihung der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz an ein Quartett aus dem Landkreis Neuwied. Für ihr langjähriges, ehrenamtliches Engagement zeichnete der Landrat im einzelnen Anneliese Bennau (Neustadt/Wied-Bühlingen), Gabriele Kurz (Thalhausen), Dr. Wolfgang Stollhof (Neuwied-Feldkirchen) und Ferdinand „Ferdi“ Wittlich aus Kurtscheid mit Ehrennadel und Urkunde aus. Musikalisch umrahmt wurde der Festakt von Ruth Zimmermann (Gesang), Johannes Weiß (Piano) Wilfried Bellinghausen (Vibraphone).

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3883 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 551 mal gelesen

Geistlichen Missbrauch erkennen

 Vortrags- und Gesprächsabend in Neuwied benennt Risikofaktoren

 Foto: Julia Fröder/Bistum Trier
Neuwied – Die Ausmaße sexualisierter Gewalt innerhalb der katholischen Kirche sind immer noch nicht abschließend zu beziffern. „Geistlicher Missbrauch“ wurde bislang noch seltener betrachtet; ein Vortrags- und Gesprächsabend mit dem Titel „Übergriff im frommen Gewand“ in Neuwied wollte das nun ändern.

„Es ist uns wichtig, das Thema in die Öffentlichkeit zu tragen. Wir wollen einen Einstieg in das Thema bieten, das erst in letzter Zeit mehr Aufmerksamkeit bekam“, erklärte Pastoralreferent Christoph Hof von der Arbeitsgemeinschaft „Prävention“ im Pastoralen Raum Neuwied, der zusammen mit der Katholischen Erwachsenenbildung Koblenz den Abend initiiert hatte.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1851 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 553 mal gelesen

Spendenübergabe mit Blaulicht und Martinshorn

Foto: Lilli Thieme
 Eine Spendenübergabe der etwas anderen Art erlebten die Mitglieder des Lions Clubs Rhein- Wied. Die Freiwillige Feuerwehr Windhagen hatte dazu eingeladen, einer Übung auf dem Werksgelände der Fa. Hack in Windhagen beizuwohnen.
Ein Unfallauto „präpariert“ mit zwei eingeklemmten Personen lag umgestürzt auf der Seite und musste geborgen werden. Mit eingeschaltetem Blaulicht sowie Martinshorn kamen die Wehrleute in ihren Fahrzeugen zügig angefahren und machten sich eilig an die Arbeit.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2990 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 1015 mal gelesen

Neues Heimat-Jahrbuch 2024 ist erschienen

 Historische und aktuelle Beiträge auf 448 Seiten – Landrat dankt Autoren für die vielen tollen Beiträge
Foto: Martin Boden (Kreisverwaltung Neuwied)
Kreis Neuwied. Die Präsentation neuer archäologischer Funde, ein langjähriger Erbstreit eines wiedischen Pastors, eine historische Retrospektive zum 400-jährigen Bestehen des Junggesellenvereins in Bruchhausen, eine achteinhalbmonatige Reise nach Indonesien bei der Neuwieder Seeleute an Bord waren, lokale Ereignisse wie eine Wirtshausschlägerei, die Zwergschule im verschwundenen Rockefeld, oder die Auswertung relevanter Daten zum Klimawandel der letzten 70 Jahre – das neue Heimat-Jahrbuch (HJB) 2024 hat auf 448 Seiten einiges zu bieten.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1952 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 610 mal gelesen

Umfassende Straßensanierung und Ausbau auf der K58 abgeschlossen

 Gesamtkosten von 1,7 Millionen Euro – 72 Prozent durch Förderung finanziert
Foto: Kreisverwaltung Neuwied
 Kreis Neuwied. Die Kreisstraße 58 in der Ortsgemeinde Mendt ist kaum wieder zu erkennen. Die Straße wurde im Zuge von Sanierungsarbeiten umfassend ausgebaut und erweitert. Zusätzlich wurde eine seitliche Verbreiterung auf der freien Strecke bis zum Industriepark errichtet. Am Brückenbauwerk über dem Hanfbach wurden ebenfalls Sanierungsarbeiten durchgeführt. Der Ausbauabschnitt umfasste den Bereich vom Ortseingang Buchholz-Mendt bis hin zum Industriepark Mendt, mit einer Gesamtlänge von etwa 1,070 Kilometern, von denen 409 Meter innerhalb der Ortsgemeinde Mendt liegen.


799 Artikel (67 Seiten, 12 Artikel pro Seite)