Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Stadt Neuwied



zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3018 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 239 mal gelesen

Marie Diot begeistert mit „Unwahrscheinliche Hits“ bei der Kleinkunstbühne.

Sonntagabend. Das fast ausverkaufte JuSch, der Veranstaltungsort der Kleinkunstbühne Neuwied, verwandelt sich in einen Ort des beherzten Lachens und der musikalischen Entdeckung, als die bemerkenswerte Liedermacherin Marie Diot ihr Programm „Unwahrscheinliche Hits“ präsentiert.  

Marie Diot zieht das Publikum mit ihrem Charisma, mit witzigen und intelligenten Liedern sowie selbstironischen Ansagen in ihren Bann. Begleitet wird sie von ihrem Partner Fabi(an) Großberg auf Gitarre und Schellenkranz. Die Kombination aus zweistimmigem Gesang und virtuoser Instrumentierung ließ die Grenzen zwischen Liedermacher, Indie-Pop und Chanson verschwimmen und wandelt textlich zwischen Melancholie und Albernheit.  

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1887 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 224 mal gelesen

Amnesty Neuwied: Hoffnung und Einsatz für Menschenrechte

Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International waren am Samstag zu Gast in der ‚Sonntagszeit‘ der katholischen St. Bonifatius-Gemeinde in Neuwied-Niederbieber. Die Mitglieder der Gruppe stellten hier zahlreichen Interessierten die Arbeit von Amnesty International vor und informierten dabei sowohl über die Arbeitsweise von Amnesty weltweit, als auch über die Tätigkeiten der Gruppe Neuwied. Ein emotionaler Dankesbrief eines befreiten Gefangenen, der über seine Zeit im Gefängnis berichtete, wurde von Inge Rockenfeller verlesen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2040 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 219 mal gelesen

Neuwieder Engagement inspiriert auch andere Städte

Ausstellung zu nicht sichtbaren Beeinträchtigungen geht auf die Reise

Nicht zu übersehen waren die großen Porträts, bunten Infowände und die Wortwolken im Fenster des Neuwieder Innenstadtlabors: Zu Beginn des Jahres warf die Ausstellung „Menschen mit nicht sichtbaren Beeinträchtigungen sichtbar machen“ Licht auf die oftmals unsichtbaren Herausforderungen, die viele Betroffene tagtäglich begleiten. In Zusammenarbeit mit dem Verein gemeinsam zusammen e.V. setzten sich Stadt und Kreis Neuwied sowie der Verein Deichstadtfreunde ein für mehr Aufmerksamkeit für Menschen, deren Behinderung, Krankheit oder Beeinträchtigung auf den ersten Blick nicht erkennbar ist. Jetzt können auch andere Städte und Kommunen die Ausstellungsmaterialien leihen und so für mehr Sichtbarkeit sorgen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2805 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 234 mal gelesen

Neuzugang bei den Mähnenwölfen

Von UK in die EU – Busters Reise
Neuwied, 27. März 2025 – Zögerlich, den langbeinigen Körper leicht geduckt, kommt das Tier langsam näher. Mit eingezogenem Schwanz, den Kopf mit den großen Ohren leicht gesenkt, nimmt der rotbraune Rüde seinen ganzen Mut zusammen und schnappt sich das angebotene Beutestück. „Buster ist noch jung und außerdem neu bei uns. Da ist es total normal, dass er noch etwas schüchtern ist. Aber man merkt schon, dass er im Grunde ein neugieriges Wesen hat“, beschreibt Petra Becker den Mähnenwolf. Buster wurde 2023 im britischen Exmoor Zoo geboren und sollte eigentlich schon im vergangenen Jahr nach Neuwied umziehen. „Leider dauert die Organisation von Tiertransporten aus Großbritannien seit dem Brexit ewig und bringt einen unglaublichen Papierkrieg mit sich“, erläutert die Tierpflegerin die Gründe für die Verzögerung.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (303 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 242 mal gelesen

Frühjahrsputz auf dem Alten Friedhof

Neuwieder Grabpaten im Einsatz
Foto: Andreas Knossalla
Hier haben viele bekannte Neuwieder Familien ihre letzte Ruhe gefunden: mitten in Neuwied lädt der Alte Friedhof als Zeugnis der Neuwieder Stadtgeschichte zu einem Spaziergang ein. Damit das historische Kleinod gut in Schuss bleibt, braucht es gute Pflege. Das ist die ehrenamtliche Aufgabe der Grabpaten. Sie richten während des gesamten Jahres von ihnen speziell ausgewählte Gräber her. Zweimal im Jahr kommen sie alle zusammen, um das gesamte Areal auf Vordermann zu bringen. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2175 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 246 mal gelesen

Theorie trifft Praxis

IT-Fachschüler der David-Roentgen-Schule erhalten Einblicke in die Neuwieder Stadtverwaltung  
(Foto: Stadt Neuwied / Melanie Lange)
Kaum eine Branche ist aktuell so im Wandel wie die Computer- und Informationstechnik. Entsprechend hoch ist die Nachfrage nach Fachkräften. Die Neuwieder David-Roentgen-Schule (DRS) bildet junge Menschen in diesem Berufsfeld aus und setzt dabei auf eine enge Verbindung von Theorie und Praxis. Dazu setzt die DRS auch immer wieder auf externe Experten im Rahmen praktisch angelegter Unterrichtsprojekte. In einem Kooperationsprojekt profitierten die Schülerinnen und Schüler der IT-Fachschule nun vom Fachwissen der Stadtverwaltung Neuwied.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2611 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 283 mal gelesen

„Stark durchs Leben – Impulse für Ihre seelische Gesundheit“

Start der Veranstaltungsreihe „Stark durchs Leben – Impulse für Ihre seelische Gesundheit“   im Mehrgenerationenhaus Neuwied in Kooperation mit der Kreisverwaltung Neuwied und der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG)

 Foto: privat
Den Auftakt der Veranstaltungsreihe läutete am 19.03.2025 der Vortrag „Was der Seele gut tut, wenn es im Leben drunter und drüber geht“ von Patricia Nicolaysen (psychologische Beraterin) ein.
Frau Nicolaysen zeigte in ihrem interaktiven Vortrag zahlreiche Möglichkeiten auf, wie Menschen mit Herausforderungen und Krisen gut umgehen und ins emotionale Gleichgewicht zurückfinden können. Die Teilnehmenden hatten die Möglichkeit, verschiedene Techniken und Methoden zur Steigerung des seelischen Wohlbefindens zu testen und konnten erleben, wie schon einfache Atem- und Entspannungsübungen helfen, innere Ruhe zu finden.  

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2360 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 273 mal gelesen

Eröffnungsveranstaltung der Internationalen Wochen gegen Rassismus im MGH

Eröffnungsveranstaltung der Internationalen Wochen gegen Rassismus im Mehrgenerationenhaus Neuwied

Foto: Sina Verbooy, Kath. Familienbildungsstätte Neuwied, e.V.
Am 17.03.2025 eröffnete die Interkulturelle Frauengruppe des Mehrgenerationenhauses die Internationalen Wochen gegen Rassismus im Neuwied unter dem Motto "Menschenwürde schützen"
Die Gruppe trifft sich seit vielen Jahren im Mehrgenerationenhaus immer montags vormittags. Durch gemeinsame Aktivitäten setzen sich die Teilnehmenden für Integration und gegen Rassismus ein. Ihr Engagement ist ein wertvoller Beitrag zu einem harmonischen Miteinander in der Stadt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1571 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 270 mal gelesen

Bedrückend aktuell: Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben

Kirchbauverein Niederbieber lud zu Albert-Schweitzer-Vortrag ein

(Foto: Erhard Jung  ) Weißhaarig, mit Schnauzer und Tropenhelm. Dieses Bild dürfte den meisten bekannt sein. Dass Albert Schweitzer allerdings nicht nur als „Urwald-Doktor“ große Bedeutung erlangte, sondern sein Leben und Wirken von weitaus mehr Aspekten geprägt war, konnten rund 80 Besucherinnen und Besucher bei einem Vortrag in der Evangelischen Kirche in Neuwied-Niederbieber erfahren. Professor Dr. Rüdiger H. Jung führte das Publikum durch die ereignisreiche Vita eines Mannes, der als Universalgelehrter und weltweit geachtete moralische Instanz gilt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1642 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 1076 mal gelesen

Wie verantwortungsvoll gehen Neuwieder Kinder mit Medien um?

Die Gewinner des Schulferienkalender-Quiz stehen fest
(Foto: Stadt Neuwied / Tanja Buchmann) Internetfähige Medien sind aus dem Alltag gar nicht mehr wegzudenken. Umso wichtiger ist es, die Medienkompetenz bereits im jungen Alter zu fördern. Das weiß auch das Stadtjugendamt Neuwied: Pünktlich zu Beginn des Jahres 2025 erhielten Neuwieder Schulkinder der Klassenstufen 3 bis 6 deshalb nicht nur den Schulferienkalender für das kommende Jahr, sondern auch die Gelegenheit, ihr Wissen zum Thema „Aufwachsen mit Medien“ unter Beweis zu stellen.
Dazu beantworteten sie zahlreiche Fragen zum verantwortungsvollen Umgang mit dem Internet wie „Was ist Cybermobbing?“ und „Was solltest du tun, wenn dir im Internet jemand Angst macht oder sich merkwürdig verhält?“

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (483 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 348 mal gelesen

SBN führen Kanalarbeiten in der Nodhausener Straße durch

Vollsperrung zwischen Dorfstraße und Am Biegel vom 14. bis 17. April
24.03.2025
 Neuwied. Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) müssen wegen Kanalarbeiten zwischen dem 14. und 17. April einen Teil der Nodhausener Straße in Segendorf vollsperren.
„Wir arbeiten zwischen der Dorfstraße und Am Biegel auf Höhe der Hausnummer 123“, erklärt Dieter Scherbarth von den SBN. „Aufgrund der geringen Straßenbreite war eine halbseitige Sperrung nicht möglich.“

 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3131 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 304 mal gelesen

Ein Schlamm-Donut, bitte!

Umbaumaßnahmen bei den Neuwieder Flamingos
Neuwied, 20. März 2025 – Fotos: Leo Schmitz. - Die erste Tieranlage, die Besucher des größten Zoos von Rheinland-Pfalz begrüßt, ist das Gehege der Rosaflamingos. Gleich hinter dem Kassenbereich liegt die offene Anlage mit dem Teich – die Flamingos halten sich jedoch meist eher im hinteren Teil der Anlage auf. Vogelkurator Maximilian Birkendorf weiß, warum: „Das Wasserbecken hier vorne hat für die Flamingos keinen wirklichen Wert. Da es sich nicht um einen Naturteich handelt, finden sie hier keine Nahrung. Flamingos sind darauf spezialisiert ihre Nahrung mit ihrem Seihschnabel aus dem Wasser zu filtern, hauptsächlich Kleinstlebewesen.


993 Artikel (83 Seiten, 12 Artikel pro Seite)