Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Stadt Neuwied



zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1669 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 543 mal gelesen

Südöstliche Innenstadt feiert buntes Straßenfest

Vereint in Vielfalt

(Foto: David Spence)
Reichlich Sonnenschein und eine gehörige Portion Feierlaune sind die perfekten Zutaten für ein stimmungsvolles Fest. Umso besser noch, wenn man dieses im großen Kreis mit der gesamten Nachbarschaft begehen kann. Die Bewohnerinnen und Bewohner der südöstlichen Innenstadt Neuwieds haben das sommerliche Wetter des Frühherbstes genutzt, um zu einem Straßenfest im Rheintalweg zusammenzukommen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1575 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 520 mal gelesen

Neuwied, du bist so wunderbar…?

Umfrage: Einwohner, Pendler und Touristen bewerten Neuwied
Was macht die Stadt Neuwied aus? Womit identifizieren sich die Bürgerinnen und Bürger besonders stark, welche Attraktionen ziehen Gäste von außerhalb in die Stadt und was ist noch nicht so ganz überzeugend? Diese Fragen sollen mithilfe der aktuellen großen Onlineumfrage des Amtes für Stadtmarketing beantwortet werden. Heraus kommt dabei ein facettenreiches Profil der Stadt, das einerseits aufzeigt, was bereits super läuft, aber andererseits auch ein Auftrag für die Verwaltung ist, in den Bereichen nachzubessern, die nicht so gut bewertet werden. Von Freizeit- und Kulturangebot über Sportmöglichkeiten, Familienfreundlichkeit und Verkehrsanbindung, bis hin zu Arbeitgebervielfalt und medizinischer Versorgung werden zahlreiche Parameter abgefragt. Die Teilnehmenden werden dabei gebeten, ihre ganz persönliche Meinung und Bewertung zu teilen. Die Umfrage ist völlig anonym gestaltet.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3063 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 477 mal gelesen

Sozial engagierte Jungs: Jetzt für nächste Runde melden

Vier Ehemalige des erfolgreichen Projekts für junge Männer geehrt

(Foto: Andrea Elmers) Die Stadt Neuwied sucht wieder sozial engagierte Jungs. Denn das gleichnamige Projekt geht in die nächste Runde. Bereits zum elften Mal möchte das Kinder- und Jugendbüro (KiJub) der Stadt Neuwied wieder Jungen ab 14 Jahren für soziales Engagement begeistern. „Und damit vielleicht auch für eine berufliche Zukunft in sozialen Einrichtungen“, hofft Nils Kaminski vom KiJub, der das Angebot betreut. „In sozialen Berufen werden nämlich mehr Männer gebraucht, da für die Kinder in Kindertagesstätten oder Grundschulen noch viel zu oft ein männlicher Ansprechpartner fehlt.“

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2283 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 467 mal gelesen

Reparieren statt Wegwerfen

Neuwieder Repair Café haucht alten Geräten neues Leben ein

(Foto: Alexandra Heinz) Wer kennt das nicht? Kaffeemaschinen, Staubsauger, Toaster & Co geben nach ein paar Jahren der Benutzung den Geist auf und müssen ersetzt werden. Das ist zwar jedes Mal ärgerlich, aber so ist eben der Lauf der Dinge, denkt man in der Regel. Aber ist ein defektes Gerät wirklich immer ein Fall für die Tonne?
Nein, finden das Quartiermanagement der Sozialen Stadt, der Verein „ReThink“ und das Mehrgenerationenhaus Neuwied. Aus diesem Grund haben sie sich schon im Sommer zusammengesetzt und den Plan gefasst, ein Repair Café ins Leben zu rufen. Nun war es endlich so weit: Das Repair Café ist an den Start gegangen – und das mit riesigem Erfolg.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2704 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 409 mal gelesen

Zoos kämpfen gegen weltweites Artensterben

IUCN-Positionspapier bestätigt die Bedeutung von Zoos für den Artenschutz
Viele Zoos, Aquarien und botanische Gärten leisten einen wichtigen Beitrag, um gegen das globale Artensterben anzukämpfen. Das bestätigt das neue Positionspapier der Weltnaturschutzunion (IUCN), das am 11.10.23 der internationalen Öffentlichkeit vorgestellt wurde.

"Es ist nie zu spät. Arten können sich in der Wildnis erholen, wenn sie durch gut geführte Populationen in menschlicher Obhut, wie sie von Zoos, botanischen Gärten und Aquarien gepflegt werden, eine Chance erhalten“, betont Razan Al Mubarak, Präsidentin der IUCN.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4534 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 442 mal gelesen

Mehr Schatten, mehr Grün, mehr Aufenthaltsqualität

 Klimaanpassung in der Innenstadt: Bürger bringen Ideen ein

(Foto: Stadt Neuwied/Nadine Schöneberg)  Pflanzen auf dem Dach der Neuwieder Tourist-Information? Den Platz vorm Schlosstheater so gestalten, dass dort Regenwasser zurückgehalten wird und es besser versickern kann? Oder in der Deichstraße für mehr Schatten sorgen? Die Potenziale und Möglichkeiten sind vorhanden, um die Stadt an die bereits jetzt spürbaren Folgen des Klimawandels anzupassen. Nun brachten interessierte Bürgerinnen und Bürger bei einem Workshop im Innenstadtlabor ihre eigenen Ideen und Perspektiven mit ein. Das gemeinsame Ziel: ein Entsiegelungs- und Begrünungskonzept für öffentliche Plätze und Gebäude in der Innenstadt mit entsprechenden baulichen Maßnahmen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (5259 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 537 mal gelesen

Neuwieder Seniorenbeirat legt Rechenschaftsbericht für das 3. Jahresquartal vor

 Zahlreiche Themenbereiche sind bereits bearbeitet, andere warten noch auf eine Erledigung
 Fotos: Jürgen Grab
 Neuwied. (ha/jüg). Der aktuelle „Rechenschaftsbericht“ des Vorsitzenden des Seniorenbeirates, Werner Hammes, enthält sowohl positive als auch negative Nachrichten. Dies ist für ihn durchaus ein Anlass von etlichen unterschiedlich zu bewertenden Eindrücken zu berichten, die zum einen das Bemühen des Vorstandes verdeutlicht, sich unbedingt um Fragen zu kümmern, die sich u.a. mit dem Wohlbefinden der Beiratsmitglieder hinsichtlich ihres gesellschaftlichen Status´ befassen, und zum anderen auch darzustellen, auf welche Weise der Seniorenbeirat aktiv geworden ist bzw. noch werden wird.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (670 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 577 mal gelesen

Ausstellung der Künstlerin Renate Anna Schneider im Heinrich-Haus Seniorenzentru

 Vergangenen Freitag wurde die neue Ausstellung der Koblenzer Künstlerin Renate Anna Schneider auf einer Vernissage im Heinrich-Haus Seniorenzentrum feierlich eröffnet
 Das Foyer des Heinrich-Haus Seniorenzentrums erscheint mal wieder in neuem Glanz: Seit vergangener Woche wird es von abstrakten Werken der Koblenzer Künstlerin Renate Anna Schneider geschmückt. Am vergangenen Freitag war sie zur Vernissage ihrer Ausstellung ins Seniorenzentrum nach Engers gekommen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (103 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 471 mal gelesen

Wat sisch leefd, dat naggeld sisch

 Wer doarsch Owerbiewer kimmd,
 oahne dat e ischolle weerd,
 doarsch Nidderbiewer,
 oahne dat e ischloahn weerd,
 doarsch Ahlewidd,
 oahne dat e med Schdään ischmesse weerd,
 dä kann vonn Glegg soahn.

„oa“ wird wie ein offenes „o“ in Koch ausgesprochen

Frejer woor ed su, dat die Därfer unnananner sisch geer inaggeld hann. Doadoarsch sein die Schboddversja offikomme. Isch mähnen, dat suwat ned en Vagesseheid iroade solld. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2748 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 690 mal gelesen

Junges Unternehmernetzwerk Neuwied zu Gast bei der Skylotec GmbH in Oberbieber

 „Der Austausch ist von unschätzbarem Wert“

(Bild: IHK Neuwied)  Neuwied. Mitte Oktober traf sich das „Junge Unternehmernetzwerk Neuwied“ bei der Skylotec GmbH in Oberbieber.
30 Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer folgten der Einladung und informierten sich zum Thema Unternehmensnachfolge.
In einem spannenden Vortrag teilte Dr. Kai Rinklake, geschäftsführender Gesellschafter der Skylotec GmbH und Beiratsvorsitzender des IHK-Regionalbeirats Neuwied, seine Erfahrungen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2340 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 742 mal gelesen

Ruude Funke Weis

Mundart Geschichte von Reiner Bermel:

En oosem Heimbach-Weis wor mo widdä mäschdesch wat los. De Prinzegaad „Ruude Funke Weis“ hann em Luna-Park iä 66-jörijes Beschtoon met em Oktowäfäst gefäiet. Haidewitzka, bat wor dat schön. Owä, de Räi noo. 1954 hät met de Gründung fonn de Weiser Schtadtsoldate alles begonne on 1957 hät sesch de Weiser Prinzegaad em Saalbau Hamm gegründ. Et geft se höüt noch on dat es good su, wail se aus em Fassenacht, met üwä fuffzesch Gadiste on Funkemarieschä, net mie wäk tse denke sen. Se hälewen de KG Weis bo et nuä gäät.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1140 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 718 mal gelesen

Gelungener Austausch mit Integrationslotsen des Diakonischen Werkes

Foto: Vesa Angelova
Am 28.09.2023 lud das Diakonische Werk im Rahmen der Interkulturellen Woche zu einem offenen Austausch mit den Integrationslots*innen des „Projekt 2.0 – Menschen eine Heimat geben“ ein. Die Integrationslots*innen sind im Rahmen des Wohnprojekts in Kooperation mit der Stadtverwaltung Neuwied und der GSG beim Diakonischen Werk beschäftigt. Sie begleiten seit nun mehr als drei Jahren neu zugewiesene Menschen in Neuwied bei ihrem Integrationsprozess.


985 Artikel (83 Seiten, 12 Artikel pro Seite)