Online-Gespräch am 12. November
NEUWIED/MAINZ/RLP. Unter dem Motto „Gemeinsam gestalten wir eine Zukunft für alle“ findet aktuell in Rheinland-Pfalz die siebte Demografiewoche statt. Bei der Zentralveranstaltung in Mainz mit dem Schwerpunkt „Sorgende Gemeinschaften im Zeichen des Miteinanders in Dörfern und Stadtquartieren“ begegneten sich am LAG GeWo RLP Stand auch Petra Hassinger-Maaß, Petra Mahler und Hildegard Luttenberger (von links nach rechts) beim ergänzenden Netzwerkforum.
Die Landesarbeitsgemeinschaft Gemeinschaftlich Wohnen RLP e.V. beteiligt sich mit dem Online-Gesprächsforum am 12. November von 17 bis 18:30 Uhr. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich Wohnprojekte und möglicherweise Nachbarschaften so gestalten lassen, dass Menschen in jeder Lebensphase gut und selbstbestimmt leben können.
Nach der Einführung durch die LAG GeWo RLP e.V., berichtet Hildegard Luttenberger aus dem Zeppelinhof in Neuwied und der Praxis im Mieterwohnprojekt von Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V.. Sie erzählt auch, wie solche RLP-Veranstaltungen sie anregen, dazu beitragen zu wollen, ihr an sich sehr gutes Quartier zu optimieren. Darüber ist sie im Besonderen mit der Gemeindlichen Siedlungs Gesellschaft Neuwied , als gewoNR-Kooperationspartner, schon länger in einem guten Austausch. Petra Mahler aus Mainz stellt außerdem die Landesberatungsstelle Neues Wohnen vor und zeigt, welche Unterstützungsmöglichkeiten es für ähnliche Projekte gibt.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich einzuklinken und mitzudiskutieren - unter dem Motto: was heißt für mich „Gut leben im Alter“. Da an diesem Abend ab 18.30 Uhr auch der monatliche Runde Tisch im Wohnprojekt stattfindet, könnte man danach auch dort vorbeikommen. Weitere Informationen und den Zugangslink zur Veranstaltung gibt es unter https://lag-gewo-rlp.de. Das gesamte Programm der Demografiewoche 2025 ist auf https://demografiewoche.rlp.de zu finden."

