Seniorenbeirat lädt zu drei Filmvorführungen ins Metropol-Kino ein
In guter Gesellschaft einen unterhaltsamen Film schauen, bei Kaffee und Kuchen mit netten Menschen ins Gespräch kommen und dabei einen kurzweiligen Nachmittag verleben – das ist beim Neuwieder Generationenkino Programm. Organisiert vom städtischen Seniorenbeirat und in Kooperation mit dem Filmbetrieb Weiler bietet das Generationenkino in regelmäßigen Abständen beste Filmunterhaltung – und einen Raum zum offenen Austausch. Dabei sollen sich Neuwiederinnen und Neuwieder aus allen Generationen angesprochen fühlen, denn das Generationenkino will verschiedene Menschen mit unterschiedlichen Perspektiven zusammenbringen. Weil es sich während einer Kinovorführung nicht so gut reden lässt, beginnt das Generationenkino stets um 15 Uhr mit einem geselligen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Eine Stunde später öffnet sich dann der Vorhang für die Filmvorführung. Für die Monate September und Oktober hat das Generationenkino gleich drei ansprechende Filme im Programm.
Am Dienstag, 2. September, wird in „Bella Roma“ eine Ehe auf die Probe gestellt: Zu ihrem 40. Hochzeitstag besuchen Gerda und Kristoffer die ewige Stadt. Ausgerechnet hier laufen sie Gerdas Jugendliebe über den Weg.
Die beiden Rentnerinnen Toni und Helene haben wenig gemeinsam. Trotzdem finden sich beide in einem Auto auf dem Weg in die Schweiz wieder. Hier will die unheilbar kranke Helene selbstbestimmt und in Würde sterben. „Toni und Helene“ wird am Dienstag, 30. September, im Generationenkino gezeigt.
In einer kleinen bretonischen Gemeinde gibt man sich solidarisch: Selbstverständlich ist man bereit, eine Familie aus der kriegsgebeutelten Ukraine aufzunehmen. Doch als dann stattdessen eine Familie aus Syrien auf der Matte steht, kommen ungeahnte Vorurteile ans Licht. „Die Barbaren – Willkommen in der Bretagne“ läuft am Dienstag, 28. Oktober, im Generationenkino.
Alle drei Filme werden im Metropol-Kino, Heddesdorfer Straße 2, gezeigt. Karten gibt es nur im Vorverkauf: Bis spätestens drei Tage vor der Veranstaltung können diese online unter www.kinoneuwied.de oder an den Kinokassen im Metropol- und Schauburg-Kino erworben werden. Der Eintritt beträgt zwölf Euro, Kaffee und Kuchen sind im Preis bereits enthalten.