61 wahlberechtigte Mitglieder – 61 Stimmen für Jan Einig als OB-Kandidat der Neuwieder CDU. Als der stellvertretende Stadtverbandsvorsitzende Markus Blank das Ergebnis verkündete, brandete in der vollbesetzten Schoßschenke in Engers Jubel auf. „Ich bin stolz auf diese große Unterstützung der CDUler und ich werde auch in Zukunft mit aller Kraft dafür arbeiten unsere Stadt Stück für Stück lebens- und liebenswerter zu machen,“ bedankte sich der frisch gekürte OB-Kandidat bei den Mitgliedern seiner CDU. Die ersten Gratulanten nach der Wahl waren seine drei Söhne, die stolz an seiner Seite standen.

Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte Markus Blank, der als Versammlungsleiter fungierte, die Anwesenden mit den Worten: „Unsere Heimat liegt uns am Herzen. Mit Jan Einig haben wir genau den richtigen Oberbürgermeisterkandidaten; dies hat er in den letzten 7 Jahren bereits unter Beweis gestellt.“  Diese Aussage spiegelte die breite Unterstützung innerhalb der CDU Neuwied wider und setzte den Ton für einen Abend voller Zuversicht und Tatendrang.

In seiner Rede bedankte sich Jan Einig für das große Vertrauen und betonte die Verantwortung, die mit der erneuten Kandidatur einhergeht. „Es ist ein großes Privileg und eine große Verantwortung Oberbürgermeister einer großen Stadt wie Neuwied zu sein. Aber die Arbeit macht mir Spaß und ich freue mich darauf erneut für das Amt des Oberbürgermeisters zu kandidieren. Für mich stehen die Menschen im Mittelpunkt – ihre Wünsche, ihre Sorgen, ihre Zukunft,“ erklärte er und blickte dabei sowohl auf die Errungenschaften der vergangenen Jahre als auch auf die Herausforderungen der Zukunft.
Einig führte aus, dass die letzten Jahre im Zeichen der Umsetzung des Stadtentwicklungskonzepts 2030 standen. Unter seiner Führung wurden über 25 Millionen Euro in die Modernisierung der Innenstadt investiert, was Projekte wie die Deichuferpromenade, den Marktplatz, die Schlossstraße und im neuen Jahr auch die attraktivere Gestaltung des Luisenplatzes einschloss. „In den nächsten Jahren entstehen  über 3000 Wohneinheiten in neuen Wohngebieten auf dem ehemaligen Rasselstein-Gelände, rund um den Hafen und dem Boesner-Gelände. Diese Projekte schaffen bezahlbaren, attraktiven Wohnraum und wir werden als Stadt weiter wachsen,“ zeigt Einig eine entscheidende Weichenstelltung für die nächsten Jahre auf. „Mehr Menschen in unserer Stadt brauchen aber auch gut bezahlte Arbeitsplätze. Und das ist unser zweiter entscheidender Ansatz: Wir investieren massiv in die Ansiedlung von Unternehmen und die Schaffung von Arbeitsplätzen. So stärken wir unseren Standort, schaffen Kauf- und Steuerkraft in unserer Stadt und schaffen nachhaltige Grundlagen für Investitionen in Infrastruktur und attraktive Rahmenbedingungen für Familien in unserer Stadt.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Entwicklung der Stadtteile, die nach der erfolgreichen Neugestaltung der Innenstadt stärker in den Mittelpunkt rücken sollen. Hierbei geht es unter anderem um die Sanierung von Grundschulen, die Schaffung neuer Gemeinschafts- und Freizeiträume sowie die Gestaltung und Belebung zentraler Plätze wie z.B. dem Lilaplatz in Oberbieber.

Ein weiteres zentrales Thema ist die Sicherung der ärztlichen Nah-Versorgung vor allem in den Stadtteilen. Einig kündigte an, mit Maßnahmen wie Begrüßungsgeldern für Mediziner und der Einrichtung eines runden Tisches für Ärzte Anreize zu schaffen, um die medizinische Versorgung auch langfristig zu sichern. Besonders die Kinderarztversorgung liegt ihm am Herzen, um Familien kurze Wege und schnelle Termine zu ermöglichen.
Darüber hinaus hob er die Bedeutung des Ehrenamts hervor. Durch Bürokratieabbau, Netzwerke zwischen Vereinen und zusätzliche Fördermöglichkeiten möchte er die Arbeit der zahlreichen ehrenamtlich engagierten Bürger erleichtern und stärken. Auch das Engagement Neuwieds als kinderfreundliche Kommune wird weiter ausgebaut. Neue Spielplätze, Stadtteiltreffs für Kinder und Jugendliche sowie ein Begrüßungspaket für Neugeborene sollen die Stadt für junge Familien noch attraktiver machen.
Neben diesen sozialen und infrastrukturellen Themen betonte Einig die nachhaltige Stadtentwicklung und solide Finanzpolitik, die Neuwied auszeichnen. Der Ausbau der Gewerbegebiete und die Schaffung neuer Wohnräume gehen Hand in Hand mit einem konsequenten Schuldenabbau. „Nur zusammen können wir die Herausforderungen der Zukunft meistern und Neuwied weiter voranbringen. Ich bin bereit, diese Verantwortung erneut zu übernehmen – mit Herz, Verstand und der Unterstützung aller, die diese Stadt lieben,“ erklärte Einig abschließend.
Die CDU Neuwied zeigte sich geschlossen und motiviert für den bevorstehenden Wahlkampf. CDU-Fraktionsvorsitzender Martin Hahn würdigte Einigs Arbeit und betonte: „Jan Einig ist ein Macher mit Herz und das hat er in den letzten Jahren bewiesen: Mit klarer Vision führt er unsere Stadt und wir sind stolz, ihn als unseren Kandidaten ins Rennen zu schicken.“ Mit dieser einstimmigen Nominierung geht der CDU-Stadtverband gestärkt in den Wahlkampf und setzt darauf, die Erfolge der letzten Jahre fortzuführen, um Neuwied weiterhin als lebenswerte und zukunftsfähige Stadt zu gestalten.