(Foto: Jacqueline Blang/ Stadt Mayen)
Mayen. Der Sozialfonds bildet eine wichtige Säule der Burgfestspiele, denn nur durch diese Spenden kann „Theater für alle“ ermöglicht werden. Alle Kinder und Jugendlichen, unabhängig vom Einkommen ihrer Familien, sollen mit Freude an den Burgfestspielen teilnehmen. Dieser Wunsch kann aktuell durch die Hilfe von Werner Blasweiler etwas leichter in Erfüllung gehen: der bekannte Autor, der kürzlich mit dem Wappenteller des Landkreises Mayen-Koblenz für sein großes Engagement in Kultur und Ehrenamt ausgezeichnet wurde, unterstützt den Sozialfonds mit einer großzügigen Spende in Höhe von 555 €.
Im diesjährigen Programm der Burgfestspiele können sich Kinder und Jugendliche besonders auf zwei Stücke freuen: „Das kleine Gespenst“ in der Regie von Britta Kristina Schreiber verlegt die Abenteuer des berühmten Gespenstes von Ottfried Preußler auf die Genovevaburg und lädt die ganze Familie ein. Jugendliche fühlen, hoffen und leiden seit 250 Jahren mit dem jungen Werther, seine leidenschaftlichen Briefe erzählen aktuell und mitreißend vom Heranwachsen in schwierigen Zeiten – weitaus spannender als der Deutschunterricht verspricht.
„Ich Danke Werner Blasweiler für die beachtliche Spende. Mit dem Sozialfonds können wir auch der jungen Generation unser Theater – die Burgfestspiele – zugänglich machen“, so Oberbürgermeister Dirk Meid.
Mehr Informationen zum Programm der Burgfestspiele gibt es unter www.burgfestspiele-mayen.de.
v.l.n.r.: stellvertretende Verwaltungsleitung der Burgfestspiele, Laura Wassong, Werner Blasweiler und Oberbürgermeister Dirk Meid (Foto: Jacqueline Blang/ Stadt Mayen)