Landrat lud zum traditionellen Treffen der Karnevalisten ein
23.07.2025    PD-Nr. 217-2025    Foto: Kreisverwaltung MYK/Verena van Beek
KREIS MYK. Seit 1997 wird die höchste karnevalistische Auszeichnung, der aus Pflastersteinen gefertigte Kreiswackes, vergeben. Als besondere Tradition gilt das Kreiswackesträgertreffen der Geehrten. Dieses fand jüngst, auf Einladung von Landrat Marko Boos, im Rheinhotel Larus in Kaltenengers statt. 

An dem Treffen haben zahlreiche Kreiswackesträger und Ehrenwackesträger teilgenommen, die von Landrat Marko Boos sowie vom Präsidenten der Rheinischen Karnevals-Korporationen (RKK) Daniel E. Marx, der RKK-Vizepräsidentin Britta Frede und dem RKK-Geschäftsführer Gerd Walter Adler begrüßt wurden. Zu den Preisträgern der vergangenen Jahre zählen Menschen, die über Jahrzehnte das Brauchtum, ihren Verein und somit die Region geprägt haben. Alle Karnevalisten sind als Ehrenamtler eine feste Stütze für das gesellschaftliche Leben im Kreis MYK. 
 

Freuten sich über ein gelungenes Kreiswackesträgertreffen: Landrat Marko Boos (4.v.r.) gemeinsam mit den Preisträgern und Organisatoren. Foto: Kreisverwaltung MYK/Verena van Beek

Bei so vielen Stimmungskanonen auf einem Fleck wurde viel gelacht und in gemeinsamen Erinnerungen geschwelgt. So ließ jeder der Karnevalisten den Moment seiner Verleihung nochmals Revue passieren. „Jeder einzelne Kreiswackes ist für sich schon etwas Besonderes – doch gemeinsam bilden sie ein kraftvolles Team. Sie beweisen das ganze Jahr über, wie sehr ihnen der Karneval und unser Landkreis am Herzen liegen, nicht nur in der fünften Jahreszeit“, sagte der Landrat und dankte den Karnevalisten für ihr jahrelanges Engagement im Ehrenamt.
Genau wie beim Kreisnarrentreffen die Aus-richtungsorte wechseln, so wechseln auch beim Kreiswackesträgertreffen die „Ausflugsziele" und die Schar der Kreiswackesträger lernt auf diese Art und Weise die schönsten Ausflugsorte in unserem Landkreis kennen. Im kommenden Jahr findet das Kreisnarrentreffen am Dienstag, 4. Februar, in Saffig statt. Alle Teilnehmer freuen sich schon heute auf das Kreisnarrentreffen und das anschließende „Sommertreffen“.
 

Werner Zils (Mitte) ist mit seinen stolzen 91 Jahren einer der „ältesten“ Kreiswackesträger. Gemeinsam mit Rudolf Rünz (links) und Heribert Zins (rechts) freut er sich jedes Jahr aufs Neue über die regelmäßigen Treffen. Foto: Kreisverwaltung MYK/Verena van Beek