– Rheinland-pfälzische Whistleblower-Technologie startet international durch

SAI360 übernimmt lawcode GmbH und bringt die Hintbox-Plattform auf den US-Markt

Mainz, 1. August 2025. Die lawcode GmbH aus Koblenz, Entwickler der innovativen Whistleblower-Plattform Hintbox, wird vollständig von SAI360, einem weltweit führenden Anbieter von Risiko- und Compliance-Software, übernommen. Die Transaktion markiert nicht nur einen bedeutenden Meilenstein für lawcode, sondern auch einen internationalen Erfolg für die rheinland-pfälzische Innovationsförderung.

Von Rheinland-Pfalz in die Welt: Erfolg durch regionale Förderung

Seit 2021 ist die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) über ihre Tochtergesellschaften WFT – Wagnisfinanzierungsgesellschaft für Technologieförderung Rheinland-Pfalz GmbH und die VMU Venture-Capital Mittelrhein Unternehmensbeteiligungsgesellschaft mbH an der lawcode GmbH beteiligt. Die Beteiligung erfolgte aus Mitteln des Innovationsfonds Rheinland-Pfalz II, einer Fördermaßnahme des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, kofinanziert durch die Europäische Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).

„Die Entwicklung von Hintbox zeigt eindrucksvoll, wie gezielte Innovationsförderung in Rheinland-Pfalz zu international wettbewerbsfähigen Lösungen führen kann“, sagt Dr. Ubbo Aßmus, Mitgründer und CEO der lawcode GmbH. „Mit SAI360 als Partner können wir unsere Technologie nun weltweit verfügbar machen – und gleichzeitig unsere Wurzeln in der Region bewahren.“

Die lawcode GmbH wird weiterhin unter den Marken Hintbox und Lawcode in Europa operieren. Die Integration in das internationale Netzwerk von SAI360 eröffnet neue Wachstumsperspektiven, ohne die regionale Verankerung und Innovationskraft des Unternehmens zu verändern.

Die ISB unterstützt mit ihren Beteiligungsgesellschaften technologieorientierte Start-ups und wachstumsstarke Unternehmen in Rheinland-Pfalz – mit dem Ziel, Innovationen zu fördern, Arbeitsplätze zu schaffen und die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts zu stärken. Die Erfolgsgeschichte von lawcode ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Wirksamkeit dieser Förderstrategie.

„Die lawcode GmbH hat sich in kurzer Zeit von einem ambitionierten Start-up zu einem international gefragten Anbieter für digitale Hinweisgebersysteme entwickelt. Die Übernahme durch SAI360 bestätigt die Innovationskraft des Teams und zeigt, wie wirkungsvoll die Förderinstrumente des Landes Rheinland-Pfalz sein können,“ sagt Tim Schreck, Investmentmanager bei der ISB.