Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (755 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 334 mal gelesen

Wort gehalten: Radweg am Rhein in Engers fertig

Lückenschluss: Arbeiten vor Weihnachten abgeschlossen – Oberen Gehweg in einem Zug mitsaniert
Foto: Julia Steffenfauseweh
Die Sanierungsarbeiten am Teilstück des Radwegs an der Engerser Rheinpromenade sind abgeschlossen. In Kürze werden noch die Schilder aufgestellt und Markierungen angebracht. Wie versprochen, ist der Weg aber schon jetzt - vor Weihnachten - wieder freigegeben worden. Im Zuge der Bauarbeiten wurde auch der obere Fußweg erneuert. Er ist jetzt wieder bequem barrierefrei nutzbar – ein Pluspunkt für alle, die mit Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen unterwegs sind.
 

 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1505 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 410 mal gelesen

Ergebnisse der Jugendratswahl in Koblenz

Anfang Dezember fand über mehrere Tage verteilt die Koblenzer Jugendratswahl statt. Es galt hierbei 24 neue Mitglieder für den Jugendrat zu wählen, der alle zwei Jahre neu besetzt wird. Alle Koblenzerinnen und Koblenzer im Alter von 10 bis 17 Jahren konnten aus insgesamt 53 Kandidatinnen und Kandidaten bis zu drei Favoritinnen und Favoriten wählen. Die Stimmauszählung erfolgte am 10. Dezember in der Rhein-Mosel-Halle.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1328 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 552 mal gelesen

Klimaanpassungskonzept für MYK nimmt Fahrt auf

Jetzt zur Auftaktveranstaltung am 29. Januar anmelden
19.12.2024  PD-Nr. 427-2024
KREIS MYK. Seit April wird der Landkreis von den drei Klimaanpassungsmanagerinnen Elisabeth Bahner, Carina Nikolay und Julia Simon bei der Erstellung eines Klimaanpassungskonzepts für den Kreis unterstützt. Innerhalb der kommenden zwei Jahren soll herausgefunden werden, wie der Klimawandel die Region jetzt und in Zukunft beeinflusst und wie die Mayen-Koblenzer damit bestmöglich umgehen können. Dabei werden konkrete Maßnahmen sowohl für den Landkreis als auch für die beteiligten Kommunen erstellt.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 282 mal gelesen

POL-PDNR: Mit 3,27 Promille unterwegs

2024-12-19T08:09:57

Neuwied (ots) -

Neuwied - Am 18.12.2024 wurde gegen 15:20 Uhr ein schlangenlinienfahrendes Fahrzeug gemeldet. Der PKW konnte durch die Beamten auf einem Parkplatz angetroffen werden, die Fahrerin saß auf dem Fahrersitz und schlief. Auf Ansprache gab sie an, Kreislaufprobleme zu haben, was auch die Fahrweise erklären würde. Ein Atemalkoholtest brachte das Ergebnis von 3,27 Promille. Der 50jährigen Fahrerin wurde eine Blutprobe entnommen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1672 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 299 mal gelesen

Frauenschwimmen: Projekt wird fortgesetzt

Erster Kurs erfolgreich abgeschlossen - Gemeinschaftsaktion von Stadt Neuwied, Türkisch-Deutscher-Freundschaftsverein, Landesblindenschule und Landessportbund
Foto:  Jenny Jung
Mit großer Freude blickt die Stadt Neuwied auf den erfolgreichen Abschluss des Frauenschwimmkurses, der in Kooperation mit dem Türkisch-Deutschen Freundschaftsverein (TDF), der Landesblindenschule, dem Landessportbund Rheinland-Pfalz mit dem Programm „Integration durch Sport“ durchgeführt worden ist. Zwölf Frauen stellten sich mutig der Herausforderung, ihre Ängste vor dem Wasser zu überwinden und die Grundlagen des Schwimmens zu erlernen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4347 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 353 mal gelesen

Telenotarzt hilft nun auch im Kreis Neuwied

Fünf Rettungswachen sind bereits integriert - Landrat Hallerbach lobt Kooperation bei Schaffung zeitgemäßer Strukturen
Foto: Kreisverwaltung Westerwaldkreis / Nicole Chemnitz
Kreis Neuwied. Damit die Lebensrettung ihre schöne Bescherung nicht verspätet erhält, ist der Telenotarzt vielfach noch vor den Weihnachtsfeiertagen an den Start gegangen. „Wir haben daran gearbeitet, dass die meisten unserer Rettungswachen im Kreisgebiet bis Ende 2024 in die moderne medizinische Maßnahme integriert sein werden und es hat bis hierhin schon mal geklappt“, freut sich Landrat Achim Hallerbach über die pünktliche Einbindung der fünf Rettungswachen in Neuwied-Oberbieber, Hausen/Wied, Unkel, Asbach und ganz frisch in Dierdorf. Die Wachen in Linz und Neuwied-Innenstadt werden sukzessive voraussichtlich bis Mitte des Jahres 2025 folgen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (857 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 340 mal gelesen

GK-Mittelrhein setzt beliebte Info-Reihe für Patienten und Interessierte fort

Experten informieren im 1. Quartal 2025 online und telefonisch zu vielfältigen Gesundheitsthemen

REGION. Was ist ein Leistenbruch und wann sollte man operieren? Wie können Probleme mit den Knien oder der Hüfte behandelt werden? Wann muss ein Kind mit Durchfall zum Arzt? Wie können Schmerzen bei der Geburt gelindert werden?
Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um die Gesundheit und medizinische Versorgung geben Experten des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein regelmäßig mit ihrer beliebten Info-Reihe „Patienten fragen – GK-Mittelrhein antwortet“. Im ersten Quartal 2025 sind fünf Online-Vorträge und drei Telefonsprechstunden geplant – unter anderem zu Themenschwerpunkten wie dem Weltkrebstag am 4. Februar und dem Darmkrebsmonat März.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3980 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 346 mal gelesen

Mit der vhs Neuwied auf Weinreise durch Deutschland

23. Weinseminar begeistert mit feinen Tröpfchen und regionalen Köstlichkeiten

Foto: Dietrich Dietz
Ganze 13 Anbaugebiete zählt das Weinland Deutschland – der Mittelrhein gehört dabei noch zu den kleineren. Beim 23. Weinseminar an der vhs Neuwied begaben sich die Teilnehmenden unter der Leitung von Micha Stalp auf eine Rundreise durch die abwechslungsreichen deutschen Weinlandschaften. Gleich zur Begrüßung wurden mit Canapés mit Lachs und Avocadocreme, Brioche mit Weinbergpfirsich-Chutney und Frischkäse-Crackern mit „Elwetritschem Kaviar“ alle Geschmacksnerven der Teilnehmenden gekitzelt. Dabei korrespondierten die gereichten Köstlichkeiten perfekt mit den Millionen prickelnden Perlen eines badischen „Chardonnay Extra Brut“ Sekt, eines „Crémant Brut“ aus der Pfalz und eines moselaner „Pet Nat“ aus der pilzresistenten Neuzüchtung Sauvignac. Alle drei Varietäten wussten auf ihre eigene Art und Weise mit einer feinen Perlage und delikat eingebundenem Frucht-Säurespiel zu überzeugen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3573 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 398 mal gelesen

Ein starkes Team für Neuwied

Jugend und Politik arbeiten Hand in Hand an einer besseren Zukunft

Foto: Felix Banaski
Oberbürgermeister Jan Einig und Bürgermeister Peter Jung haben sich zu einem intensiven Austausch mit dem Jugendbeirat Neuwied getroffen. Im Fokus standen die Zukunftsperspektiven der Deichstadt, die Themen des Jugendbeirats und die Rolle der Kinder- und Jugendbeteiligung als Teil der „Kinderfreundlichen Kommune Neuwied“. Zu Beginn des Gesprächs erklärten Einig und Jung überblicksartig, wie ein kommunaler Haushalt aufgestellt wird und welche Auswirkungen die jüngsten Ereignisse in Berlin auf Neuwied haben könnten. Dabei war es für die Jugendvertreter spannend zu sehen, wie politische Entscheidungen auf verschiedenen Ebenen miteinander verbunden sind. Die Vertreter des Jugendbeirats berichteten von ihrer Rolle als beratende Mitglieder in den Ausschüssen der Stadt. Dabei hoben sie hervor, wie wertvoll ihre Mitgestaltungsmöglichkeiten sind – ein Aspekt, der auch bei einem Bundesvernetzungstreffen der Jugendvertretungen besonders deutlich wurde.:

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4960 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 291 mal gelesen

Kormorane im Winter – flexible Anpassungskünstler am Gewässer

Bild: Universität Koblenz / Stefan Tanneberg
Sobald die Außentemperaturen sinken, ist der Fischfraßdruck von Kormoranen an den rheinland-pfälzischen Gewässern besonders groß, denn die Zahl der Kormorane in Rheinland-Pfalz steigt im Winterhalbjahr deutlich an. Das EU-Projekt ProtectFish – „Protecting threatened river fish against predation” unter der Mitwirkung von Wissenschaftler*innen der Universität Koblenz sucht nach einer Lösung dieses Problems durch Maßnahmen, die den Schutz von Fischbeständen mit dem Erhalt von Prädatoren wie dem Kormoran in Einklang bringen.
Vor diesem Hintergrund unternahm die ARGE Nister e. V. zusammen mit den Forscher*innen der Universität Koblenz den Versuch, ein wichtiges Winterquartier der Fische am Fluss Nister im Westerwald vor dem Fraß der Kormorane zu schützen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 223 mal gelesen

Winterlicher Zauber im Phantasialand

Kreis Neuwied. Die Kreisjugendpflege Neuwied und Altenkirchen sowie die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Asbach veranstalten für Jugendliche ab 12 Jahre am 25. Januar 2025 eine Fahrt ins abenteuerliche Phantasialand. Es erwartet die Teilnehmer ein Tag voller magischer Winter-Atmosphäre, spannender Attraktionen und einzigartiger Erlebnisse im Freizeitpark.
Abfahrtsorte sind Altenkirchen & Windhagen. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 33€. Anmeldungen und Rückfragen an Kreisjugendamt Neuwied, Nicole Bauer und Simone Höhner, Email: Jugendarbeit@kreis-neuwied.de.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 306 mal gelesen

POL-PDNR: E-Scooter Kontrollen in der Innenstadt

2024-12-18T08:37:06

Neuwied (ots) -

Neuwied - Am 17.12.2024 wurden in der Zeiit von 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei im Innenstadtbereich E-Scooter-Kontrollen durchgeführt. Ziel war es für das Durchfahrtverbot zu sensibilisieren. Zudem wurde der Weihnachtsmarkt bestreift.


4820 Artikel (402 Seiten, 12 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login