Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3730 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 399 mal gelesen

Landrat lobt Einsatz bei Winter-Chaos auf A3

Autobahn war komplett blockiert - Achim Hallerbach „Unsere Einsatzkräfte leisteten bravouröse Hilfe“   

Fotos: Feuerwehr der VG Asbach
Kreis Neuwied. „Auf unsere Einsatzkräfte ist Verlass – zu allen Jahreszeiten und in jeder Lage!“ Was Landrat Achim Hallerbach so lobend hervorhebt, ist der Einsatz in der Nacht zum Donnerstag rund um die Bundesautobahn A3.
 Mit starkem Schneefall und Glatteis hatte der Winter gezeigt, dass er kein Fall für das Fotoalbum aus früheren Zeiten ist. Betroffen war am Mittwochabend vor allem die Bundesautobahn A3, wo für mehrere LKW witterungsbedingt überhaupt nichts mehr lief.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1025 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 365 mal gelesen

Neuer KI-Chef: Gelungener 1. Aufschlag von Markus Sander

Landrat Achim Hallerbach begrüßte den neuen Leiter der Neuwieder Kriminalinspektion zu einem ersten Austausch

Foto: Thomas Herschbach
Kreis Neuwied. Landrat Achim Hallerbach konnte jetzt den neuen Leiter der Kriminalinspektion Neuwied kennenlernen - im Tennissport würde man von einem gelungenen 1. Aufschlag für Markus Sander sprechen. Den Landrat freute es zudem, dass der Polizeirat und Nachfolger von Michael Vomland von Kriminaldirektor Thorsten Runkel persönlich begleitet- und vorgestellt wurde.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2333 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 391 mal gelesen

Neuwied: Inklusion soll Selbstverständlichkeit werden

Arbeitskreis ist offen für engagierten ZuwachsFoto: Stadt Neuwied
Inklusion ist so vielfältig wie die Menschen. Das zeigt die Bandbreite der Inklusionsprojekte, die in Neuwied angestoßen wurden und auch 2024 fortgeführt werden sollen. Nicht nur am ersten „Tag der Inklusion“ vergangenen Sommer arbeiteten zahlreiche Institutionen zusammen und betonten: Neuwied schreibt Inklusion groß.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (730 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 376 mal gelesen

Straßenverkehrsamt ist jetzt im Industriegebiet

Behörde mit neuem Standort in der Rudolf-Diesel-Straße 10 - Bürgerfreundlicher Service
Foto: Thomas Herschbach
Kreis Neuwied. Wer im Landkreis Neuwied Fahrt aufnehmen möchte, findet seit Anfang Januar in der Rudolf-Diesel-Straße 10 in Neuwied die neue Schaltzentrale für amtliche Fälle rund um den fahrbaren Untersatz. Die zentrale Fahrzeugbehörde der Kreisverwaltung hat im Neuwieder Industriegebiet ihre neue Bleibe nahe der Bundesstraße 42 gefunden.

zum Thema : Leserbriefe
  • mehr... (1144 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 410 mal gelesen

Leserbrief

Am 20.12. hat der Stadtrat einem Antrag von SPD, FDP, Ich Tu´s und Linke zugestimmt,  Ortsbeiräte in der Innenstadt und in Heddesdorf einzuführen. Diese Entscheidung wurde unter einem großen zeitlichen Druck getroffen, denn Ortsbeiräte können nur bei einer Kommunalwahl mitgewählt werden, die ja bekanntlich im Juni stattfindet.
Ortsbeiräte gibt es bisher in den jeweiligen Stadtteilen. Dort erfüllen sie eine sinnvolle Aufgabe, indem sie sich mit den Belangen ihres Ortsteils befassen und alle von der Stadt geplanten Maßnahmen mitberaten.
Brauchen wir diese Ortsbeiräte auch in der Innenstadt und in Heddesdorf? Unserer Meinung nach nicht!

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2381 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 695 mal gelesen

“Kunst im Kiez”

Ehemalige Schüler und Jugendliche  aus der Neuwieder Johanniter-Kinder- und Jugendklinik stellen in der Galerie “Kunst im Kiez” ihre Bilder aus
Interessante  zeichnerische Exponate  finden in der Galerie von Heidetraut Kluckow einen geeigneten Ausstellungsplatz
Neuwied (jüg)  (Fotos: Jürgen Grab) Ab  Sonntag, den 21. Januar um 15 Uhr bis 18 Uhr(Ausstellungseröffnung) findet in der Galerie  „Kunst im Kiez“ in der Neuwieder Engerser Straße 68 eine Ausstellung mit Bildern von  damals verhaltensauffälligen  Kindern/Jugendlichen statt, die  in der Klinik therapeutisch betreut wurden.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3754 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 446 mal gelesen

Jugendschutz an Karneval in Landkreis und Stadt Neuwied

Wichtiger Faktor für gute Laune und Feierstimmung in der Karnevalszeit ist die Vorbildfunktion

Foto: Thomas Herschbach
Kreis Neuwied. Die „tollen Tage“ mit Kappen- und Prunksitzungen, närrischen Früh- und Spätschoppen sowie Tanz- und Party-Veranstaltungen sind in vollem Gange, die Umzüge im karnevalistischen Endspurt winken schon am Horizont. Das Kreisjugendamt und das Jugendamt der Stadt weisen daher alle Veranstalter und „Jecken“ darauf hin, dass „die jugendschutzrechtlichen Vorschriften trotz des bunten Karnevalstreibens selbstverständlich nicht außer Kraft gesetzt sind.“

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2730 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 451 mal gelesen

Wintereinbruch im Zoo

Des einen Freud, des anderen Leid!

Einen selbst für Stammbesucher eher ungewohnten Anblick bietet der Zoo Neuwied in diesen Tagen: Während die Wege durch die Mitarbeiter stets schnell geräumt werden, sind Pflanzstreifen und Gehege unter einer dicken Schneedecke begraben. Aber was halten die Tiere von dieser Winterlandschaft, die für Besucheraugen so zauberhaft aussieht?

zum Thema : Leserbriefe
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 405 mal gelesen

Stellungnahme zur Stadtratsliste der Neuwieder SPD

Manchmal passieren Dinge, die ich nicht verstehe. Ende letztes Jahr gab die Neuwieder SPD die Gründung einer neuen Arbeitsgemeinschaft bekannt, die sich verstärkt den Themen Migration und Vielfalt widmet. Rafaele Zampella, der Vorsitzende des Migrationsbeirats Neuwied, brachte laut Pressemitteilung der Partei wertvolle Erfahrungen aus der Migrationsarbeit in Neuwied in den Austausch ein.  Auf der Stadtratsliste der Neuwieder SPD taucht Rafaele Zampella auf Platz 50, als Letzter, auf, der zudem angesichts nur 48 Wählbarer auf dem Stimmzettel für die Kommunalwahl überhaupt nicht auftauchen wird. Welche Botschaft wollen die Sozialdemokraten uns überraschten Wählenden vermitteln?

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2703 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 493 mal gelesen

Rotstift in der Landwirtschaft:

Sparen an der falschen Stelle!

Erwin Rüddel: Landwirtschaft unterstützen / Ampel bietet nur hohle Phrasen

Berlin / Region. „Bereits jetzt sind zahlreiche Landwirte in ihrer Existenz bedroht. Immer mehr Bauern, dies höre ich auch in meinem Wahlkreis, entscheiden sich, den Betrieb einzustellen. Die Landwirtschaft braucht dringend Unterstützung. Deshalb bringen wir, die CDU/CSU-Fraktion am Donnerstag, den 18. Januar 2024, einen Antrag in den Deutschen Bundestag ein. Dieser Antrag sieht umfassende Maßnahmen zur Zukunfts-Sicherung der landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland vor“, informiert aktuell der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (76 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 386 mal gelesen

Neues UrlaubsMagazin 2024 Wiedtal & Rengsdorfer Land

Das UrlaubsMagazin 2024 für das Wiedtal und das Rengsdorfer Land ist erschienen. Darin präsentieren sich die Hotels, Restaurants, Gasthöfe, Ferienwohnungen und Campingplätze aus der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach. Zu den Themen Wandern, Radfahren oder Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten gibt es ebenfalls zahlreiche Informationen. Das Titelbild zeigt in diesem Jahr die Schaukelbank im Arboretum in Straßenhaus mit Blick ins Tal.
Das Magazin wurde klimaneutral in einer Auflage von 7.500 Stück bei einer Druckerei im Westerwald aufgelegt. Es wird bei Prospektanfragen verschickt und auf Messen, Wandertagen und Veranstaltungen verteilt. Die Broschüre ist kostenfrei in den Tourist-Informationen Waldbreitbach und Rengsdorf sowie bei den Gastgebern erhältlich. Außerdem als PDF und Blätterkatalog auf www.wiedtal.de/urlaubsmagazin.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3862 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 422 mal gelesen

Schloßstraße: Die Neugestaltung beginnt

34 Baumpflanzungen und zehn größere Pflanzbeete – Neuer Radweg – Vollsperrung ab 22. Januar
Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh
Die Schloßstraße in der Neuwieder Innenstadt wird aufgewertet. Die Arbeiten zur Neugestaltung stehen nunmehr kurz bevor. Anfang der Woche sind bereits Halteverbote erlassen worden, ab Montag, 22. Januar wird die Straße dann voll gesperrt. Parallel rückt die Fräse an. Damit beginnt eine in vier Abschnitte aufgeteilte, geschätzte Bauzeit von zwei Jahren.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1854 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 409 mal gelesen

Kommunen brauchen verlässliche Finanzplanung

und dazu auch mehr Entscheidungsmöglichkeiten

Erwin Rüddel richtet den Blick auf die Kommunalwahl im kommenden Juni

Region. „Die Vorbereitungen auf die Kommunalwahl im Juni 2024 zeigen, dass es nicht einfacher wird, ehrenamtliche Kommunalpolitiker zu finden, weil die Bürokratie wächst, Verwaltungen und Behörden immer mehr rechtliche Vorgaben machen und gleichzeitig die finanziellen Rahmenbedingungen für die Kommunen immer enger werden. Das erfahre ich auch zunehmend in meinem Wahlkreis. Hier muss die Politik gegensteuern, damit die kommunale Selbstverwaltung und der Gestaltungsspielraum der Kommunen gestärkt werden“, äußert der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3382 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 413 mal gelesen

Als deutsche Staatsbürger in das neue Jahr

Landrat Achim Hallerbach verlieh die deutsche Staatsbürgerschaft an 27 Frauen und Männer aus acht Nationen.
Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied.
Kreis Neuwied. Verheißungsvolle Signale für das neue Jahr können auch Strahlkraft entwickeln, ohne laut zu knallen:  In einer festlichen Einbürgerungsfeier im Roentgenmuseum verlieh Landrat Achim Hallerbach jetzt 16 Frauen und 11 Männern aus den acht Nationen Afghanistan, Haiti, Italien, Kasachstan, Polen, Rumänien, Syrien und Ukraine im Alter zwischen 17 und 68 Jahren die deutsche Staatsbürgerschaft.

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (1560 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 490 mal gelesen

2. Weihnachtsbaumwerfen am 27.01.2024

Anmeldungen sind bis 24. Januar möglich.

Foto (VfL Waldbreitbach/Josef Hoß): Waldbreitbach - Die Organisationsteams von VfL und FC Waldbreitbach stecken in den letzten Vorbereitungen für das 2. Weihnachtsbaumwerfen am Samstag, 27.01.2024. Meldungen für diesen spaßbetonten Werferdreikampf sind noch bis drei Tage vorher am 24.01.2024 online möglich. Mitmachen dürfen Erwachsene, Jugendliche U18 und Kinder U12. Zuschauer sind auf den Waldbreitbacher Sportanlagen (Jahnstraße 1) herzlich willkommen, um die Werfer anzufeuern.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2873 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 431 mal gelesen

Räum- und Kehrpflicht: Bürger müssen auch zu Besen und Schaufel greifen

Appell der SBN: Straßen und Kreuzungen für große Räumfahrzeuge nicht zuparken

16.01.2024 oto: Kowatzki/SBN

Neuwied. Nach einem mehr als milden Jahresende kamen Schnee und Kälte mit Macht. Für die Servicebetriebe Neuwied (SBN) kam die weiße Winterpracht nicht unvermittelt. Sie appellieren erneut, enge Straßen und Kreuzungsbereiche nicht zuzuparken. Zugleich erinnern sie an die Räumpflicht der Anwohner.
„Der erste Schneeeinsatz verlief planmäßig“, erklärt Frank Schneider. „Bei einem starken Schneefall über mehrere Stunden brauchen wir immer Zeit, bis Haupt- und Nebenstraßen geräumt sind.“

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1122 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 356 mal gelesen

Beliebteste Baby-Namen: Emilia und Noah an der Spitze

Statistik 2023: Insgesamt 1751 neue Neuwieder beim Standesamt angemeldet
Emilia und Noah waren im vergangenen Jahr die beliebtesten Vornamen in Neuwied. Jeweils 17 neugeborene Kinder tragen laut der Statistik des Standesamtes diese Vornamen. Damit folgen die jungen Eltern in der Deichstadt ganz dem Bundestrend, bei dem eben diese beiden Vornamen ebenfalls die Hitliste anführen. Und noch eine Kuriosität: 2023 wurden in Neuwied exakt so viele Geburten beim hiesigen Standesamt registriert wie im Jahr zuvor: 1751.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3460 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 462 mal gelesen

„Güterzuge sollen auf Alternativstrecke fahren“

Gipfeltreffen zur Entlastung des Mittelrheintals – Forderungskatalog übergeben - Reaktivierung „AG Bahnlärm“ im Bundestag

Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied.
Kreis Neuwied. „Wer nicht rechtzeitig die richtigen Weichenstellungen vornimmt, landet auf dem Abstellgleis“. Um eben dies zu vermeiden, hatte Landrat Achim Hallerbach seine Feststellung gleich zu Beginn des Jahres mit seiner Initiative zum Gipfeltreffen „Güterschienenverkehr im Mittelrheintal“ verbunden.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2315 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 552 mal gelesen

Extrawurst: Wer schafft die meisten Currywürste?

Programm-Highlights bei Festival der Currywurst und ChocolART

(Foto: Franz-Josef Dehenn) „Einmal Currywurst, Pommes, bitte!“, so einfach kann es gehen, wenn der schnelle Hunger ruft. Wenn allerdings beim Festival der Currywurst am Wochenende, 26. bis 28. Januar, in Neuwied an so manchem Stand bis zu 25 raffinierte Soßenkreationen angeboten werden, lohnt sich der genauere Blick auf die Menükarte. Ein Highlight ist der Extrawurst-Wettbewerb für die ganz Hungrigen. Hier gilt es, so viel Currywürste wie möglich zu essen. Zeitgleich bietet die ChocolART eine geschmackliche Entdeckungsreise durch die Welt der Schokolade, die zum Schlendern und Probieren einlädt. Beide Veranstaltungen auf dem Luisenplatz trumpfen in diesem Jahr wieder mit einem Rahmenprogramm zum Mitmachen auf.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1620 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 562 mal gelesen

Bildungs- und Forschungsinstitut veröffentlicht Jahresprogramm

Einrichtung des GK-Mittelrhein schult Mitarbeitende im Gesundheits- und Sozialwesen

Foto: GK-Mittelrhein/Andrea Schneider
KOBLENZ. Um die medizinische Versorgung von Patienten, Bewohnern und Klienten in hoher Qualität sicherzustellen, ist kontinuierliche Aus-, Fort- und Weiterbildung auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse existenziell. Vor diesem Hintergrund hat das Bildungs- und Forschungsinstitut (BFI) des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein ein umfangreiches Bildungsprogramm für 2024 aufgelegt. „Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die berufliche Handlungskompetenz der Mitarbeitenden im Gesundheits- und Sozialwesen zu fördern, damit sie den vielfältigen Herausforderungen im Arbeitsalltag der Gegenwart und Zukunft kompetent und professionell begegnen können“, betont Dr. Natalie Waldforst, Direktorin des BFI. „Besonders freuen wir uns, dass wir dafür nun mit den neuen Räumlichkeiten unseres Bildungszentrums im Metternicher Feld perfekte Rahmenbedingungen haben. Auf 4.800 Quadratmetern bietet das Institut mit seiner modernen Ausstattung gut 1000 Auszubildenden, Studierenden, Fort- und Weiterbildungsteilnehmenden und fast 100 Mitarbeitenden ein optimales Lern- und Lehrumfeld.“


4440 Artikel (222 Seiten, 20 Artikel pro Seite)