Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2761 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 440 mal gelesen

Neujahrsvorsätze: vhs Neuwied hilft bei der Umsetzung

Neues Semesterprogramm der Volkshochschule veröffentlichtFoto: vhs Neuwied
Mehr Bewegung, eine Fremdsprache lernen, gesündere Ernährung, fachliche Weiterbildung oder ein neues Hobby entdecken – diesen beliebten Neujahrsvorsätzen hilft die vhs Neuwied mit ihrem neuen Kursprogramm gerne auf die Sprünge. Das Volkshochschul-Team um Jutta Günther präsentiert wieder einen Katalog, der die hohe Nachfrage nach Bildungsangeboten bedient und in seiner Qualität überzeugt. Mit der Volkshochschule „Die Brücke“ positioniert sich Neuwied als moderner Weiterbildungs- und Dienstleistungsstandort für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt sowie aus der Umgebung – vor Ort und digital.

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (1853 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 480 mal gelesen

Keine Baugenehmigung zur Errichtung eines Tierschutzhofes für Hunde

Keine Baugenehmigung zur Errichtung eines Tierschutzhofes für Hunde im Außenbereich

Pressemitteilung Nr. 2/2024

Es besteht kein Anspruch auf Erteilung einer Baugenehmigung zur Errichtung eines Tierschutzhofes auf einem Grundstück im Außenbereich. Dies entschied das Verwaltungsgericht Koblenz.

Auf dem mit Wohn- und Wirtschaftsgebäuden bebauten Grundstück beabsichtigten die beiden Klägerinnen unter anderem den Bau einer Zwingeranlage zur Errichtung eines Tierschutzhofes, welcher durch einen Tierschutzverein betrieben werden soll. Der Verein möchte rumänische Straßenhunde nach Deutschland bringen, auf dem Hof betreuen und an Dritte vermitteln.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3186 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 410 mal gelesen

Landkreis installiert Sirenensystem zum Bevölkerungsschutz

160 neue Anlagen zur flächendeckenden Warnung – Landrat Hallerbach: Flusstäler von Rhein, Wied, Holz- und Saynbach haben zunächst Vorrang
Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied
Kreis Neuwied. Zum Schutz der Allgemeinheit setzt der Landkreis Neuwied auch auf ein modernes, elektronisches Sirenensystem. Vor dem Fachausschuss erläuterte Brand- und Katastrophenschutz-Inspekteur (BKI) Holger Kurz die Details.
 

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1945 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 377 mal gelesen

Werde Botschafter für die Vulkanregion Laacher See!

Qualifizierte Gästeführerausbildung in der Vulkanregion Laacher See Frühjahr 2024

Leben wo andere Urlaub machen – in der Sagenhaften Vulkanregion Laacher See, wo sich zahlreiche Spuren des gewaltigen Vulkanismus bei traumhaften Wanderungen in dieser herrlichen Landschaft rund um den imposanten Laacher See zeigen, durchaus Wirklichkeit. Zahlreiche Gäste lassen sich von der Schönheit dieser Gegend begeistern und lernen die außergewöhnliche Flora und Fauna, Traditionen und Bräuche gerne bei begleiteten Touren mit Gästeführern kennen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1583 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 530 mal gelesen

Mit der Übungskiste E-Auto können Wehrleute realitätsnah üben

SWN übergaben Spende an die Feuerwehr Neuwied09.01.2024  Foto: Gerd Neuwirth/SWN
Neuwied. Das große Equipment bekommen unsere Feuerwehren von der Stadt Neuwied. Manchmal helfen für kleinere sinnvolle Dinge auch Spenden wie die „Übungskiste E-Auto" im Wert von 1000 Euro, die die Stadtwerke Neuwied (SWN) der Feuerwehr gespendet haben.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4769 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 350 mal gelesen

„Keine neuen Belastungen für unsere Landwirtschaft“

Erwin Rüddel fordert „Respekt für unsere Bäuerinnen und Bauern“

Neuwied / Region. Bei der Protest-Kundgebung des Kreisbauern- und Winzerverbandes Neuwied unter dem Motto „Es reicht! Zu viel ist zu viel!“ am Montag, 8. Januar 2024, gehörte auf dem Moltkeplatz in Neuwied auch der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel zu den Rednern, die sich mit den Anliegen der Kundgebungsteilnehmer solidarisch erklärten und den Bäuerinnen sowie Bauern in der Region ihre volle Unterstützung zusagten.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (5403 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 354 mal gelesen

Ausgeglichener Haushalt für das Jahr 2024

Landrat und Kämmerer können Aufsichtsbehörde genehmigungsfähigen Plan präsentieren – Kreistag stimmt zu.
Kreis Neuwied. Der Landkreis Neuwied kann auch 2024 mit einer schwarzen Null kalkulieren und der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) somit einen ausgeglichenen Haushalt vorlegen. Ein solcher ist wiederum Voraussetzung für die Genehmigung.
Folgerichtig erteilte der Kreistag dem von Landrat Achim Hallerbach und Kämmerer Florian Hoffstadt präsentierten Finanzwerk in seiner letzten Sitzung vor dem Jahreswechsel mit zwei Gegenstimmen der Fraktion „Die Linke“ seine Zustimmung.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1113 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 592 mal gelesen

Auflösung des Vereins Trotzdem-Lichtblick e.V.

Im Frühjahr noch hat der Verein Trotzdem-Lichtblick sein dreißigjähriges Jubiläum gefeiert - heute gibt er seine Auflösung bekannt.
Am Montag, dem 27.11.2024 hat die Mitgliederversammlung die Auflösung beschlossen.
Finanzielle Sorgen haben den Verein ebenso begleitet in den vergangenen Jahren, wie fehlende aktive Mitglieder. Von der Idee, den Verein zu modernisieren und evtl. in einen professionellen Frauennotruf transformieren zu können, hat der Vorstand wieder Abstand genommen- zu viel Zeit und auch personelle Ressourcen wären dafür erforderlich gewesen. In den vergangenen Jahrzehnten fand im Bereich der Frauennotrufe eine zunehmende Professionalisierung statt- der Verein Trotzdem-Lichtblick ist dem nicht gefolgt. Professionelles und fachlich fundiertes Arbeiten ist aber das, was heutzutage erforderlich ist.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1886 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 573 mal gelesen

Norbert Bleidt – Ein Leben mit der Malerei

Ausstellung bis zum 28. Januar 2024 in der Stadt-Galerie Mennonitenkirche in der Schloßstraße geöffnet
Text und Fotos: Jürgen Grab
Neuwied. Die beeindruckenden Gemälde des im vergangenen Jahr verstorbenen Künstlers Norbert Bleidt aus Heimbach-Weis bieten in der städtischen Galerie eine faszinierende Möglichkeit, mehr über sein Denken und Fühlen in Farben und Formen zu erfahren. Die Ausstellungskuratorin Dr. Ute Hartmann und die Stadt Neuwied laden kunstinteressierte Besucherinnen und Besucher noch bis zum 28. Januar ein, die städtische Galerie Mennonitenkirche zu besuchen. Die dort ausgestellten Werke des Künstlers und Architekten aus Heimbach-Weis geben laut Kuratorin einen eindrucksvollen Einblick in seine künstlerische Auseinandersetzung mit Farben, Formen und den vielfältigen künstlerischen Ambitionen, die sein besonderes Verhältnis zur intuitiven Malerei zeigen.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (394 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 570 mal gelesen

Kommt gut durch die Traktordemo!

Guten Morgen, Ihr Lieben und einen guten Wochenstart!
Es wird ja wohl heute allerorts recht turbulent werden, und ich hoffe, ihr kommt gut zur Arbeit und zurück, und zu all Euren anderen Terminen und Anliegen.
Unser Recht zur freien Meinungsäußerung ist ein wichtiges Gut, und ich finde friedliche Demonstrationen wichtig. Inwieweit dieses Recht die Verwendung von Traktoren mit einbezieht, haben diejenigen entschieden, die diese Ansammlungen zugelassen haben. Dazu habe ich auch zu wenig Hintergrundwissen.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (509 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 632 mal gelesen

Schlosspark Neuwied lädt zum Entspannen ein

Das Einheitsgrau hatte sich ja schon die letzten Tage verflüchtigt. Nächste Woche soll die Sonne noch mehr siegen, nur wird es dabei leider kalt! Aber das darf es auch, noch ist es Winter.
Und doch ist schon ein wenig Zuversicht im Herzen gelandet. Das erste Hochwasser 2024 ist auf dem Rückzug, die Sonne hat das Herz gewärmt, die Tage werden schon ein klein wenig länger und die ersten Veranstaltungen stehen auf dem Plan, sei es Karneval oder das schöne Currywurstfestival, das uns dieses Jahr mit Schokolade versüßt wird.
Alles ist gar nicht mehr so weit entfernt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1568 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 695 mal gelesen

Weitere Details zur geplanten Bauern- und Winzer-Demonstration am Montag:

Unser Ordnungsamt hat die vom Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau angemeldete Kundgebung genehmigt – unter folgenden Auflagen:

Die Teilnehmer der Demonstration treffen sich am 8. Januar um ca. 11 Uhr an zwei Sammelpunkten in Dierdorf und Neustadt

Ab Dierdorf: Sammelpunkt Parkplatz Hallenbad

Route: Dierdorf, Rüscheid, Anhausen 1 258 bis Stadtgebiet Neuwied, Haus am Pils, Dierdorfer Straße Kreisel Torney, weiter auf der L 258 Dierdorfer Straße bis Heddesdorf, Kreuzung B 42, rechts Bergärtenstraße (B 42) bis Kreuzung Rasselsteiner Straße/ Andernacher Straße (Eishalle), links in die Gustav-Stresemann-Straße, Einfahrt auf die Kirmeswiese Ankunft bis circa 13 Uhr

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1206 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 410 mal gelesen

Kinder und Jugendliche stark machen

KiJub Neuwied erweitert 2024 das Gewaltpräventionsangebot

Kinder- und Jugendschutz wird in Neuwied großgeschrieben. Im vergangenen Jahr ist die Stadt von Unicef und Deutschem Kinderhilfswerk als erste Kinderfreundliche Kommune in Rheinland-Pfalz ausgezeichnet worden. Damit geht eine Selbstverpflichtung einher, sich für die Rechte und Interessen von Kindern und Jugendlichen stark zu machen. Und dazu gehört auch, dass Kinder lernen, wie sie sich in Konfliktsituationen gegenüber Gleichaltrigen, aber auch Erwachsenen verhalten und behaupten können. Für 2024 hat die städtische Jugendschützerin Tanja Buchmann daher das Gewaltpräventionsprogramm erweitert: Neun Workshops und Trainings für Teilnehmende ab dem Grundschulalter werden im Laufe des Jahres vom Kinder- und Jugendbüro (KiJub) angeboten.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 428 mal gelesen

Koblenz: Hochwasserlage entspannt sich

– Bundesstraßen könnten bis Samstagabend wieder befahrbar sein

Die Regenfälle in den Einzugsbereichen von Rhein und Mosel haben nachgelassen, so dass sich die Hochwasserlage zu entspannen beginnt. Bis Mitte der kommenden Woche sollten die Pegel langsam absinken. So könnten etwa am Samstagabend die beiden Bundesstraßen B 49 und B 416 in Koblenz wieder befahrbar sein. Sperrungen und aufgebaute Stege werden nach Lage zurückgebaut.

Was die Hochwasserhelfer allerdings mit Unverständnis registrieren, sind die Missachtungen der Beschilderungen und Absperrungen, die umfahren werden. So mussten mehrere Fahrzeuge, die dann im Wasser steckenblieben, abgeschleppt werden.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1409 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 386 mal gelesen

Special Olympics Sommerspiele: Das inklusive Sportfest für alle

Schulen und Vereine können Mitwirken noch bis 12. Januar anmelden

Inklusive Mitmachangebote für alle unter dem Motto „Gemeinsam stark“ – das macht die Sommerspiele der Special Olympics Rheinland-Pfalz aus. In diesem Jahr kommen die Sommerspiele am 7. September nach Neuwied. Sportvereine und Schulen sind aufgerufen, sich aktiv einzubringen und den Tag mitzugestalten.
Im Mittelpunkt des Aktionstages steht das gemeinsame Miteinander und die Freude am Sport von Menschen mit und ohne Behinderung.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1237 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 444 mal gelesen

Zahl des Tages: 21.747

Foto-Quelle: HwK Koblenz (Jörg Diester
21.747 Handwerksbetriebe sind aktuell bei der Handwerkskammer (HwK) Koblenz eingetragen. Das ist im Vergleich zum Jahresstart 2023 ein Plus von mehr als zwei Prozent und die Fortsetzung eines positiven Trends, der seit Jahren deutlich nach oben zeigt. So waren vor fünf Jahren 19.426 Betriebe in die Handwerksrolle eingetragen. „Das sind gute Nachrichten und es spricht für die Wirtschaftskraft und gute Lage im Handwerk“, so Dachdeckermeister und HwK-Präsident Kurt Krautscheid.
 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4079 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 572 mal gelesen

Marie Schäfer hat eine beeindruckende Sammlung von Fotos veröffentlicht

Marie Schäfer aus Heimbach-Weis, hat eine beeindruckende Sammlung von Fotos veröffentlicht
Die Fotos stammen von Marie Schäfer (Brücken) und Jürgen Grab (Personen).
Neuwied. (jüg) Bei der Übermittlung von Weihnachts- und Neujahrsgrüßen hat sich der Autor dieses Artikels überlegt, an welche  Persönlichkeiten in Neuwied er seine besondere Bitte richten könnte: ein paar freundliche Zeilen und vielleicht ein paar schöne Fotos zum neuen Jahr 2024 zu formulieren. Marie Schäfer aus Heimbach-Weis ist dieser Bitte gerne nachgekommen und hat dem Berichterstatter einige Fotos von Neuwieder Brücken zugesandt, die in ihrem neuesten Bildband eindrucksvoll zur Geltung kommen und zweifellos erneut ihre ganze Zuneigung zur Stadt zeigen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4284 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 501 mal gelesen

Großräumige Verkehrsbehinderungen am 8. Januar

Bauern- und Winzerproteste in Neuwied – Massive Auswirkungen auf ÖPNV und Schulbeförderung - Landrat Hallerbach steht an der Seite der Landwirtschaft
Kreis Neuwied. Im Straßenverkehr in Landkreis und Stadt Neuwied kann es am kommenden Montag, 8. Januar 2024 ganztägig zu möglicherweise erheblichen Beeinträchtigungen kommen. Anlass ist eine Demonstration des Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.V. in Neuwied, dem drei Sternfahrten aus dem Kreisgebiet zum Schauplatz der Abschlusskundgebung an der Kreisverwaltung vorgeschaltet sind.  Auch nach der Rücknahme des Beschlusses zum Wegfall der Kfz-Steuerbeschaffung für die Landwirtschaft richtet sich der Protest gegen die weiteren Sparvorhaben der Bundesregierung zur Streichung der Agrardieselbeihilfe für landwirtschaftliche Betriebe. Zudem dient die Demonstration dazu, der Forderung nach einer anderen (Land-)Wirtschaftspolitik Nachdruck zu verleihen.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (594 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 763 mal gelesen

Höchststand beim Hochwasser in Neuwied erreicht

Kein Durchkommen mehr am Biergarten, da müssten die Gummistiefel schon sehr hoch sein. Und wahrscheinlich ist das bei der Strömung des Rheines auch nicht ungefährlich, auch wenn es da relativ friedlich aussieht.
Neuwied hat bei diesem Hochwasser wieder Glück gehabt, im Gegensatz zu Engers, das nicht so gut geschützt ist.
Den Betroffenen wünsche ich viel Kraft, und dass nicht so viel passiert ist.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2132 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 452 mal gelesen

Landwirte protestieren am Montag auf dem Moltkeplatz

Erhebliche Verkehrsbehinderungen sind zu erwarten - OB Jan Einig unterstützt Bauern-Forderungen: „Entlasten, nicht belasten“
Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau hat für den kommenden Montag, 8. Januar, um 14 Uhr eine Kundgebung auf dem Neuwieder Moltkeplatz angemeldet. Diese ist Teil einer größer angelegten „Schlepper-Demonstration“ gegen die Sparbeschlüsse der Bundesregierung und „für eine „andere (Land-)Wirtschaftspolitik“, die ab 17 Uhr in Koblenz stattfinden soll.


4440 Artikel (222 Seiten, 20 Artikel pro Seite)