Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2050 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 413 mal gelesen

Landrat fordert weitere Stärkung des Linzer Krankenhauses

Fundament für eine gute Zukunft ist vorhanden – Spatenstich für neue Rettungswache erfolgt voraussichtlich im Frühjahr 2024
Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied
Kreis Neuwied. Für eine weitere Stärkung des Linzer Franziskus-Krankenhauses hat sich Landrat Achim Hallerbach auch beim jüngsten Gespräch mit dessen Geschäftsleitung eingesetzt. Bei ihrem Austausch zur aktuellen Situation und der Zukunft der Klinik stimmten der Landrat und das Führungs-Duo Thomas Werner und Andre Tillmann darin überein, dass der Neubau mit vier modernen OP-Sälen und einem neuen Eingangsbereich mit einer Gesamtinvestition von ca. 13 Millionen Euro eine gute Grundlage für eine langfristige Perspektive bildet.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (846 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 467 mal gelesen

Weihnachtspyramide oder Hamsterrad?

Alles dreht sich im Kreis, angefeuert durch die Energie der Kerzen oder des Windes - nicht nur bei den Weihnachtspyramiden. Unsere Erde bewegt sich in einem Oval um die Sonne, wir haben den Kreislauf der Jahreszeiten, aber manchmal drehen sich auch unsere Gedanken im Kreis. Und dann kommt irgendwann der Gedanke, "Halt einer die Welt an, ich will aussteigen".
Irgendwie wollen momentan wohl viele aussteigen, weil der Kreis sich wie ein Hamsterrad anfühlt.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (3171 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 535 mal gelesen

Tickets für Kreuzgang Konzerte 2024 jetzt erhältlich

Irish Folk Rock, Simon & Garfunkel, Reinhard Mey und Ander(e)s

Vom Geheimtipp zur absoluten Kulturinstitution: Die Kreuzgang Konzerte in der Abtei Rommersdorf sind eine einzige Erfolgsgeschichte und aus dem Terminkalender der Stadt Neuwied schon lange nicht mehr wegzudenken. Auch im kommenden Jahr verwandelt sich der von Säulengängen gesäumte Innenhof der Abtei an vier Abenden im Mai wieder in eine Konzertlocation vor einzigartiger Kulisse. Zwischen den alten Gemäuern des einstigen Klosters, wo sonst nur das sanfte Plätschern des Springbrunnens zu vernehmen ist, wird die Abendluft dann wieder von Musik erfüllt sein.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1456 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 440 mal gelesen

Bundespolitik zu jeder Kultur- und Jahreszeit

Fotografie A. Brunnemann
Die politische Arbeit des Deutschen Bundestages umfasst den Zeitraum des ganzen Jahres und findet somit zu jeder Kultur- und Jahreszeit statt. Das erlebten rund 50 Personen aus dem Landkreis Neuwied, die auf Einladung des heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel zur vorweihnachtlichen Adventszeit in Berlin weilten. Das gleichermaßen abwechslungsreiche wie informative Programm vermittelte Einblicke und Kenntnisse der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Bei an politischen Punkten orientierten Stadtrundfahrten wurde die Teilnehmergruppe mit etlichen Besonderheiten der deutschen Hauptstadt vertraut gemacht. Besuche der Dauerausstellung „Tränenpalast“ sowie des Dokumentationszentrums Topographie des Terrors, zeigten Kriegsauswirkungen beklemmend und eindrucksvoll auf.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1127 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 628 mal gelesen

Neuwieder Knuspermarkt geht in den Endspurt

Weihnachtsmarkt ist noch diese Woche geöffnet – Weihnachtsfete am 23.12., Traditioneller Heiligabend am 24.12.
Die Adventszeit 2023 ist kurz: Wenn das vierte Kerzchen brennt, dann ist gleichzeitig schon Heiligabend. Und so geht auch der Neuwieder Knuspermarkt in seinen Endspurt. In der finalen Woche steht am Mittwochabend um 18 Uhr noch einmal „Die Weihnachtsbäckerei auf flotten Füßen“ im Kinder-Knusperland auf dem Programm. Am Donnerstag und Freitag spielt Thomas Kagelmann jeweils um 18 Uhr auf der Harmonika „Weihnachtliche Klänge“ auf der „Bühne Meyer“ und am Freitag findet um 16.30 Uhr ein Offenes Singen mit Schauspieler Boris Weber (Freie Bühne Neuwied) statt.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2291 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 568 mal gelesen

Begleitung auf dem Weg in ein gesundes Leben

Adipositaszentrum Mittelrhein verzeichnet Verdopplung der Behandlungszahlen

Foto: GK-Mittelrhein/Tanja Böhm
KOBLENZ. In Deutschland leiden mehr als die Hälfte der Menschen an Übergewicht (BMI > 25 kg/m²) und mehr als 20 Prozent aller Bundesbürger sind adipös. Zu den von hochgradiger Adipositas erkrankten Personen zählen 1,4 Millionen Bundesbürger und bedürften demnach einer dringenden Therapie. Im Adipositaszentrum Mittelrhein befassen sich Spezialisten mit der dramatisch zunehmenden Erkrankung.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (836 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 465 mal gelesen

Drei Landkreise besuchten den Dortmunder Weihnachtsmarkt

Erfolgreiche Familienfahrt begeistert Jung und Alt
Foto: Diana Alhäuser
Region. Unvergessliche Momente konnten die teilnehmenden Familien der drei Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis bei der Fahrt zum Dortmunder Weihnachtsmarkt erleben. Mit seinen 250 Ständen, dem bezaubernden Kinderprogramm, dem festlichen Weihnachtsdorf und dem weltgrößten Weihnachtsbaum, war er ein tolles Ziel für Jung und Alt.

zum Thema : Leserbriefe
  • mehr... (1229 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 428 mal gelesen

Stellungnahme zum Ortsbeiräte-Antrag für Innenstadt und Heddesdorf

Dass sich Neuwieder Bürgerliste und Die Linke für Ortsbeiräte für die Neuwieder Innenstadt und für Heddesdorf einsetzen, sei ihnen nachzusehen. Beide Gruppierungen haben in Neuwied keine Vergangenheit. Die SPD hingegen ist mit ihrer über 150-jährigen Geschichte die älteste noch bestehende Partei Deutschlands. Zur jüngeren Vergangenheit der Sozialdemokraten gehört indes vor Ort auch, dass sie sich seinerzeit vehement gegen die Schaffung der Ortsbeiräte in Neuwied positionierten. Damals noch im Stadtteil Block wohnend, nahm ich zwar an den Wahlen teil, nahm aber, wie von der SPD nahegelegt, den Wahlzettel für den Ortsbeirat nicht entgegen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2805 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 565 mal gelesen

Stadt startet Projekt „Herzsicheres Bendorf“

Neue Defibrillatoren in Betrieb genommen
Foto: Artzdorf/Stadt Bendorf
   Bendorf. Erkrankungen, die zu lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen wie Kammerflimmern und Kammerflattern führen, nehmen in unserer Gesellschaft seit Jahrzehnten in vielen Altersklassen zu. Ein wirksames Hilfsmittel der Ersten Hilfe ist dabei der Einsatz von Defibrillatoren.
   Im Rahmen des Arbeitsschutzes hat die Stadt Bendorf deshalb nun an mehreren dienstlich genutzten Gebäuden der Stadt Defibrillatoren angebracht, die auch für die Bevölkerung rund um die Uhr zugänglich sind.
   Bisher gibt es im Stadtgebiet schon Geräte in der Aral-Tankstelle, in der Sparkassenfiliale in Sayn und an der Abtei Sayn. 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3649 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 661 mal gelesen

IHK-Bestenehrung:

IHK Koblenz zeichnet beste Azubis 2023 aus dem Landkreis Neuwied aus
Koblenz / Neuwied. Die Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK) ehrte 233 Absolventinnen und Absolventen, die ihre Abschlussprüfung im Jahr 2023 mit "sehr gut" abschlossen. Darunter befinden sich auch 21 ehemalige Auszubildene aus dem Landkreis Neuwied.
Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in der Rhein-Mosel-Halle wurden die besten Auszubildenden des Jahrgangs 2023 persönlich von Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und IHK-Vizepräsident Jens Geimer ausgezeichnet. Neben den Jahrgangsbesten und ihren Familienangehörigen nahmen auch Vertreter der Ausbildungsbetriebe sowie aus Politik, Verwaltung und Gesellschaft an der „Bestenehrung 2023“ teil.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (605 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 509 mal gelesen

„Einstimmung auf Weihnachten

Es herrschte ein reges Treiben rund um das Backhaus in der kleinen Niederbieberer Backhausgasse.

Foto: Christina Siegel
Der Verein Niederbieberer Bürger – VNB – hatte zum 17. Dezember, dem 3. Adventssonntag, wieder zum Mitsingen und Zuhören ans Backhaus eingeladen.
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Bernd Siegel machten die Kinder des Kindergartens „In der Lach“, unterstützt von ihren Eltern, den Auftakt mit zwei fröhlichen Weihnachtsliedern. Der Chor Niederbieber folgte gekonnt mit einigen modernen und traditionellen weihnachtlichen Weisen und forderte dann die Besucher zum Mitsingen auf, dem diese auch gerne nachkamen. 

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (424 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 479 mal gelesen

Gruß zum Dienstag

Guten Morgen, zusammen und allen einen wunderschönen Dienstag mit einem weiteren Foto von unserem schönen Knuspermarkt Weihnachtsmarkt.
Noch diese Woche können wir uns bis Samstag darüber freuen. Am Sonntag ist dann das traditionelle Glühweintrinken, an dem sich halb Neuwied trifft. Ich hoffe, Ihr konntet alle die letzten zwei Sonnentage genießen und ein wenig Sonne speichern.

 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (922 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 643 mal gelesen

Die Stadt Neuwied trauert um Sigurd Remy

Langjähriges Stadtratsmitglied ist verstorben: Oberbürgermeister Jan Einig: „Ein politisches Schwergewicht, dem immer das Wohl der Stadt am Herzen lag“
Die Stadt Neuwied trauert um Sigurd Remy. Das langjährige Stadtratsmitglied aus Niederbieber ist am Freitag, 8. Dezember, im Alter von 84 Jahren verstorben.
Kommunal- und landespolitisch war Sigurd Remy eine Neuwieder Institution. Fast sein halbes Leben lang – von 1983 bis zu seinem Tode – gehörte er dem Neuwieder Stadtrat an. In dieser Zeit führte er 23 Jahre lang (1989-2012) als Vorsitzender die Fraktion der Sozialdemokraten. Seit 2020 war er fraktionsloses Einzelmitglied.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (836 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 440 mal gelesen

Neuwied fördert lokale Künstlergruppen

Stadt beschließt neue Richtlinien für Ausstellungen in der Stadtgalerie

Kunst und Kultur genießen in Neuwied seit jeher einen hohen Stellenwert. Um die hiesige Kunstszene aktiv zu fördern und zu ihrer positiven Entwicklung beizutragen, hat die Stadt beschlossen, die Stadtgalerie Mennonitenkirche kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Jedes zweite Jahr können ortsansässige Gruppen für sechs bis acht Wochen in den Räumlichkeiten in der Schlossstraße ausstellen. In den neuen Ausstellungs-Richtlinien sind alle relevanten Informationen zum Thema übersichtlich aufgeführt. Interessierte Künstlergruppen haben noch bis zum 19. Januar die Möglichkeit, sich zu bewerben – Ausstellungszeitraum für 2024 ist vom 18. Juli bis zum 8. September.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3848 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 450 mal gelesen

Synodalität in der katholischen Kirche

Prof. Dr. Johanna Rahner berichtet in Neuwied von ihren Erfahrungen

Neuwied – Der „Synodale Weg“ der katholischen Kirche in Deutschland hat in konservativen Kreisen national wie international für Aufsehen gesorgt. Von einem deutschen Sonderweg war die Rede, auch der Vorwurf eines blinden Folgens des Zeitgeists und die Warnung vor einer Spaltung der katholischen Kirche wurden laut. Noch während dieses Reformdialogs hat Papst Franziskus selbst eine Weltsynode ausgerufen. Über beides hat Prof. Dr. Johanna Rahner in Neuwied gesprochen. Als Mitglied des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) hat sie den „Synodalen Weg“ der deutschen Kirche mitgestaltet, zudem verfolgt sie als Theologin die Weltsynode.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2124 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 473 mal gelesen

Pfadfinder haben Licht aus Bethlehem gebracht – viele Gruppen vertreten

Foto: Pfadfinder
Das Friedenslicht aus Bethlehem, in Deutschland von der  hat Neuwied erreicht: Im Rahmen des ökumenischen Friedensgebetes brachten es die Pfadfinder vom Stamm St. Bonifatius Oberbieber der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) in die Niederbieberer St. Bonifatius-Kirche.
„In den aktuellen Zeiten mit so vielen Kriegen auch direkt um uns herum und sogar im Heiligen Land ist das Licht aus Bethlehem notwendiger denn je“, meinte das ökumenische Organisationsteam des Gebetes. Martin Schmitz-Bethge, Pastor der Evangelischen Mennonitengemeinde Neuwied in Torney, verband in seinem Impuls daher den Einsatz für Frieden mit Jesus Christus, auf dessen Geburt das Licht von Bethlehem als Hoffnung für alle gerade auch in finsteren Zeiten verweisen soll.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3033 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 525 mal gelesen

Landkreis-Krisenstab probte den Ernstfall

Praxisorientierte Fortbildung des Verwaltungsstabs in Straßenhaus - Angenommenes Hochwasser-Szenario
Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied.
Kreis Neuwied. Was wäre, wenn es im Landkreis Neuwied mal richtig kritisch wird? Der Lösung dieser Frage diente auch das jüngste Arbeitstreffen des Verwaltungsstabs des Landkreises Neuwied im Dorfgemeinschaftshaus Straßenhaus.
Für den Fall der Fälle hat die Kreisverwaltung Neuwied unter Federführung von Landrat Achim Hallerbach bereits vor Jahren dieses Instrument zur Bewältigung von Katastrophen- und Krisen-Szenarien ins Leben gerufen. „Ziel ist es, die konkrete Schutz- und Hilfs-Konzepte zur Prävention und Hilfe zu testen und weiterzuentwickeln“, erinnerte der Landrat an die Notwendigkeit, die Krisenmechanismen regelmäßig einer Prüfung zu unterziehen.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (127 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 551 mal gelesen

Einen guten Wochenstart

Heute ein wenig früher und kürzer, da ich gleich wegmuss, mach dieser kurzen Nacht!
Wünsche Euch einen guten Start in diese letzte Woche vor Weihnachten. Bald wird es wieder ein wenig ruhiger. Und irgendwie hat gerade diese letzte Woche vor Weihnachten einen ganz besonderen Flair und Stimmung. Genießt sie und lasst Euch nicht stressen. Manchmal erreicht man mit Langsamkeit mehr, wie mit Hektik!

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (7223 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 755 mal gelesen

Museumsdirektor Bernd Willscheid in den Ruhestand verabschiedet

Museumsdirektor Bernd Willscheid aus Dattenberg wurde von Landrat Achim Hallerbach in den Ruhestand verabschiedet
Seine Nachfolgerin als Museumsdirektorin ist Jennifer Stein, in Neuwied wohnhaft

Fotos:Jürgen Grab
Neuwied (jüg)  
In seinem 38. Berufsjahr als Leiter bzw. als Direktor des Neuwieder Roentgen-Museums nahm der jetzt 65-jährige Bernd Willscheid bei seiner glanzvollen „Abschiedsvorstellung“ gerne zur Kenntnis, dass seine jahrzehntelange, über den Maßen erfolgreiche Tätigkeit sowohl als vielseitiger Kunstkenner als auch als erfolgreicher Kunstförderer überaus positiv und mit entsprechender Hochachtung betrachtet worden ist.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2440 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 487 mal gelesen

Winterausflug mit Lagerfeuer und Eintopf

Mit dem „Vulkan-Expreß“ ins Brohltal

(Foto: Simeon Langenbahn) Beschaulich geht es zu, wenn der „Vulkan-Expreß“ der Brohltalbahn zu seiner beliebten Winterreise vom Rhein in die Eifel aufbricht. Am Ziel der etwa ein-stündigen Bahnreise durch das hoffentlich verschneite Brohltal erwartet die Fahrgäste eine Winterwanderung mit Rast bei Lagerfeuer und Eintopf.
Der Brohltalbahnhof in Brohl-Lützing am Rhein strahlt schon vor der Abfahrt Geruhsamkeithttp://www.vulkan-express.de aus:


4402 Artikel (221 Seiten, 20 Artikel pro Seite)