Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2551 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 439 mal gelesen

Landkreis Neuwied hat gut gewirtschaftet

Kreistag stimmt Nachtragsplänen, Antrag zur Unterstützung schutzbedürftiger Frauen und Ganztagsschule in Linz zu
Foto: Thomas Herschbach
Kreis Neuwied. Philipp Rasbach wird neuer 1. Beigeordneter des Landkreises Neuwied. Diese Entscheidung hat der Kreistag in seiner jüngsten Sitzung getroffen. Zum 1. Mai 2024 wird der 36-jährige Kleinmaischeider die Nachfolge von Michael Mahlert antreten, der um vorzeitigen Eintritt in den Ruhestand gebeten hatte. Die offizielle Ernennung des neuen 1. Beigeordneten erfolgt in der Sitzung des Kreistages im März 2024 (wir berichteten).
Seine Zustimmung erteilte der Kreistag ebenfalls dem Jahresabschluss sowie dem Nachtragswirtschaftsplan des Kreiswasserwerks.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2481 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 459 mal gelesen

Deichstadtfreunde wollen Aufforstung unterstützen

Treffen bei den Stadtwerken Neuwied – Bereits 47.000 Bäume gepflanzt

20.11.2023  Foto: Gerd Neuwirth/SWN  

Neuwied. Die Deichstadtfreunde (Aktionsforum Neuwied) wollen die Attraktivität von Neuwied für Kunden, Besucher und Gewerbetreibende steigern – und das Aufforstungsprojekt der Stadtwerke (SWN) für Neuwied unterstützen.
„Wir wollen uns vernetzen, vorstellen und gegenseitig informieren“, erklärte Vorstandssprecherin Silke Ruttert. Dass man sich in der Hafenstraße traf, hatte zwei Gründe: Zum einen sind auch die SWN Mitglied, zum anderen ging es um den Neuwieder Wald. Nach einem kurzen Überblick über die Unternehmen stellte Siggi Kunke, Marketingchef der SWN,  das Aufforstungsprojekt vor: „Bis 2025 finanzieren wir 70.000 Bäume, 47.000 sind bereits gesetzt, weitere 12.000 werden noch in diesem Jahr gesetzt.“

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (241 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 565 mal gelesen

Hochwassser Neuwied - einige Impressionen vom 18.11.23

Momentan ist es wohl nichts mit Sandstrand und Biergarten am Deichvorgelände, aber trotz des Graus bietet die Natur diesen November eine reiche Farbpalette.
Hier noch einige der Fotos, die mein lieber Mann WIlli Samstagmittag gemacht hat. Viel mehr Wasser war es am Sonntag auch nicht, da sind wir nämlich vom Schlosspark her gekommen, aber die "Pfütze" war tief genug, um nicht ohne Gummistiefel weiterzugehen.
zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (228 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 436 mal gelesen

So schön, mal wieder einen Sonnentag zu haben.

Unzählige hat es herausgelockt und sie haben sich das "entspannte" Hochwasser bei uns in Neuwied angeschaut.
Die Kurtrierer Straße in Irlich hat noch trockene Füße, und der Schlosspark war gut zu begehen, nur der Durchgang am Biergarten war überflutet.
Und jeder, den wir trafen, der hatte ein Lächeln im Gesicht.

zum Thema : Leserbriefe
  • mehr... (979 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 453 mal gelesen

Grundsatzdebatte „Freiparken“ lächerlich

Hier muss man der Papaya-Koalition einmal beipflichten, anders als bei der utopischen und unsozialen Erhöhung der Grundsteuer B. Parkgebührbefreiung an den Adventsamstagen ist und bleibt ein wichtiges, wirkungsvolles und zielorientiertes Instrumentarium zur dringend notwendigen Kaufkrafterhöhung für unseren Einzelhandel in der ganzen Stadt. Besonders für die City, den innerstädtischen Einzugsbereich, muss man die vorhandenen Betriebe mit allen gesetzlich vertretbaren
Möglichkeiten aktiv unterstützen. Oder will man das weitere Sterben und den Stellenabbau im Einzelhandel zulassen. Dies schließt das bewährte Instrumentarium „freies Parken“ für Kunden und Besucher unserer Stadt an den verkaufsoffenen Samstagen im Advent ein.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2113 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 555 mal gelesen

Viel Lob und gute Stimmung beim Auftritt der „D.King´s Club-Band“ im Bootshaus

Bandleader Torsten Garbe lobt engagiertes Publikum für dessen emotionales Mitwirken beim Rockkonzert
Fotos: Jürgen Grab

 Neuwied (to(jüg) Der Zustimmungspegel für die Rock- und Blues- Darbietungen der „D.Kings´s Club Band“ erreichte am vergangenen Freitagabend im Bootshaus an der Neuwieder Rheinbrücke  eine neue Höchstmarke. Ursache hierfür war zweifellos der absolut spektakuläre Auftritt der Band an diesem Abend, den das zumeist nicht mehr ganz so junge, aber absolut interessierte Publikum in vollen Zügen genoss.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1650 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 469 mal gelesen

Kolpinger verspeisten leckeren Döppekooche

Foto: Martin Monzen
Das Vorstandsteam der Kolpingfamilie Neuwied 1860 in St. Matthias unter dem Vorsitz von Werner Hammes lud seine Mitglieder*innen zum gemütlichen Beisammensein (s. Foto),  um den geschmackvollen „La Palma“ – Döppekooche im Matthiaser Pfarrheim zu genießen. Das rheinische Nationalgericht in gewohnter Qualität und gut mit Wurst bestückt war in harmonischer Atmosphäre schnell verzehrt. Für einige Mitglieder, die an dem Termin verhindert waren, erfolgte die Döppekooche-Lieferung frei Haus.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (118 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 855 mal gelesen

Beginn von Hochwasser am Deichvorgelände

Da gab es gestern Mittag ein paar Mutige, die sich bei dem Wetter noch aufs Wasser trauten.
Heute wird der Wasserpegel bestimmt noch höher sein, nach dem Regenguss gestern. Und wie schön - die Sonne und blauer Himmel zeigt sich gerade, mal schauen wie lange es bleibt.
Das Foto heute hat Willi gemacht - während ich im Innenstadtlabor war.

 

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (700 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 708 mal gelesen

Ausflug nach Remagen

Auch Remagen ist von uns hier in Neuwied gar nicht so weit entfernt, und ist auch immer wieder mal einen Besuch wert.
Ich habe Euch doch letztens unsere St. Peter und Paul in Irlich gezeigt. Auch Remagen hat eine gleichnamige Kirche. Weitaus bekannter dürfte die Wallfahrtskirche St. Apollinaris, die von weiten aus sichtbar ist. Wunderschön, wie sie dort gelegen ist.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4664 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 571 mal gelesen

„Ohne das Team im Kemperhof hätten wir unsere Angelina nicht“

Das Perinatalzentrum Level-1 ist auf Frühgeborene spezialisiert – Weltfrühgeborenentag rückt Familien in den Fokus

Foto: Melanie May
KOBLENZ. Angelina kam am 18. Dezember 2017 mit einem Geburtsgewicht von nur 482 Gramm als Frühchen auf die Welt. „Ich war damals in der 24. Schwangerschafts-woche, als es mir so schlecht ging“, erinnert sich Melanie May. Ihre Frauenärztin schickte sie ins St. Elisabeth Krankenhaus nach Mayen, um sich dort genauer untersuchen und einstellen zu lassen. „Mein Blutdruck war unglaublich hoch, ohne dass ich es gemerkt habe, und ich musste mich ständig übergeben. Als dann die Herzwerte des Kindes stark abfielen, wurde es sehr ernst.“

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2879 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 539 mal gelesen

Würdevolle Begleitung bis zuletzt

Heinrich-Haus und Ambulantes Hospiz Neuwied schließen Kooperationsvereinbarung
Foto: Julia Steffenfauseweh
Sterbenskranke Menschen am Ende des Lebens begleiten und ihre Lebensqualität verbessern: Das ist nicht nur das übergeordnete Ziel der palliativen Medizin und Pflege allgemein, sondern insbesondere auch ein Wunsch des Heinrich-Hauses Neuwied. Um die Menschen, die hier leben, auch auf ihrem letzten Weg bestmöglich zu begleiten, hat das Heinrich-Haus jetzt eine Kooperationsvereinbarung mit dem Ambulanten Hospiz Neuwied geschlossen. Denn wie die meisten Menschen möchten auch viele Bewohnerinnen und Bewohner des Heinrich-Hauses dort sterben, wo sie gelebt haben.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1027 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 517 mal gelesen

Ausstellung Kulturgärten wird verlängert

Foto: Stadtverwaltung Koblenz/Martin Düpper
Die Ausstellung Kulturgärten mit Bildern von Philip Bruederle entlang der Bahnmauer in der Koblenzer Löhrstraße wird bis Montag 20. November verlängert. Die Motive aus der diesjährigen Veranstaltungsreihe Kulturgärten und die Portraits der beteiligten Künstler:innen sind seit dem 20. Oktober zu sehen und haben in den ersten Wochen eine große Aufmerksamkeit erfahren. Bei einer Finissage tauschten sich die beteiligten Künstler:innen mit der Dezernentin für Bildung und Kultur der Stadt Koblenz Dr. Margit Theis-Scholz und den beteiligten Mitarbeiterinnen des Kultur- und Schulverwaltungsamts über die während der drei Veranstaltungen gemachten Erfahrungen aus.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (4723 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 480 mal gelesen

Handwerkskammer stellte neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz vor

Qualifikationsanalyse und Abbau bürokratischer Hürden im Mittelpunkt
Foto: HwK Koblenz / Dagmar Schweickert
KOBLENZ. Chancen und Grenzen des neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetzes standen bei einer Info-Veranstaltung im Mittelpunkt, die die Handwerkskammer (HwK) Koblenz bei ihrer aktuellen Themenreihe „Menschen.Machen.Handwerk“ in ihrem Zentrum für Ernährung und Gesundheit anbot.
 

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (582 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 450 mal gelesen

Heute und morgen im Innenstadtlabor

Guten Morgen, Ihr Lieben!
Heute, Freitag von 14 bis 17 Uhr und Morgen, Samstag von 11 bis 14 Uhr könnt Ihr mich wieder im Innenstadtlabor antreffen. Und wie versprochen, es gibt eine Überraschung.
Ich bringe nämlich selbstgestrickte Babysocken mit, und jeder, der etwas bei mir kauft (und auch wenn es "nur" eine Grußkarte ist, darf sich ein Paar Söckchen aussuchen und mitnehmen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (3154 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 423 mal gelesen

Winterausstellung zeigt Kunsthandwerk in seiner ganzen Vielfalt

Besondere Exponate von über 100 Künstlern verzaubern Galerie Handwerk noch bis 21. Dezember
KOBLENZ. (Foto-Quelle: HwK Koblenz / Dagmar Schweickert) Die Winterausstellung in der Galerie Handwerk ist so beliebt, dass schon vor der offiziellen Eröffnung am Donnerstag die ersten Besucher gespannt und voller Neugier in die liebevoll arrangierten Räume strömten. Viele wussten, was sie erwartet, manche „Debütanten“ waren überrascht und umso begeisterter angesichts der großen Vielfalt und Qualität, die sie erwartete. Für das Team der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, das die Ausstellung seit Wochen voller Enthusiasmus aufgebaut hat, ist dieser Moment immer wieder etwas Besonderes.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2230 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 455 mal gelesen

SWN weisen auf Anmeldepflicht für PV-Anlagen hin

Insgesamt rund 2000 Erzeugungsanlagen im Netzgebiet – davon 650 Neuanschlüsse im Jahr 2023

16.11.2023
Neuwied. Erst anmelden, dann einschalten! Die Stadtwerke Neuwied (SWN) weisen auf die Anmeldepflicht für PV-Anlagen hin. Insgesamt sind rund 2000 dezentrale Erzeugungsanlagen an das Netz angeschlossen.
Eine Erzeugungsanlage darf erst in Betrieb genommen werden, wenn eine Anmeldung erfolgt ist. Allerdings sind rund fünf Prozent der an das Netz angeschlossenen Anlagen nicht registriert.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1547 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 416 mal gelesen

ÖPNV: Abstimmungs-Gespräch zur Fahrplanänderung steht an

Landkreis sieht Korrekturbedarf bei Schülerbeförderung und arbeitet an Lösungen – Austausch am kommenden Montag
Region. Im Hinblick auf die anstehenden Fahrplanänderungen im Öffentlichen Personennahverkehr hat der Landkreis Neuwied im Vorfeld Korrekturbedarf bei der Schülerbeförderung erkannt und kündigt Gespräche an, um Lösungen zu erreichen. „An einigen Stellschrauben müssen wir noch drehen und ich bin zuversichtlich, dass uns diese Abstimmung gelingen wird“, erklärt dazu der zuständige 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (725 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 474 mal gelesen

Neuwieder Feuerwehr schließt vorsorglich Deichtor

 Fotos: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh
Aufgrund steigender Prognosen hat die Neuwieder Feuerwehr am Donnerstagmittag das Deichtor in der Pfarrstraße teilweise geschlossen. „Es ist eine reine Vorsichtsmaßnahme“, erklärt Neuwieds Wehrleiter Kai Jost, der berichtet, dass es derzeit Unsicherheiten wegen starker Regenfälle im Moseleinzugsgebiet gibt. „Wir setzen im ersten Schritt nur die unterste Platte ein und entscheiden dann in der Nacht oder in den frühen Morgenstunden, ob wir weiter verschließen. Wir wollen nicht am Wochenende irgendwelche Ad-hoc-Maßnahmen machen müssen“, so der Feuerwehrchef.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (234 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 420 mal gelesen

U21 Damen Team ist Deutscher Vizemeister

Weiler, Mujezinovic und Brettnacher mit Silber

12. November 2023, Kaiserslautern
Das noch sehr junge Team des KSC erkämpft sich in einem starken Feld Platz 2 hinter Waltershausen.

Mit einem Klaren Sieg gegen Bayern im Viertelfinale (12:1) und einem Siege im Halbfinale gegen Gotha (13:9) zog das Team des KSC souverän ins Finale ein. Dort konnten die Gegner aus Waltershausen die Oberhand behalten: Silber für das KSC Team.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3921 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 395 mal gelesen

Neuwied soll in den kommenden 15 Jahren treibhausgasneutral werden

Stadtrat verabschiedet Klimaschutzkonzept – Bürger-Info am kommenden Dienstag
Foto: SBN / Dennis Steinhardt
Der Klimaschutz hat Priorität: Die Stadt Neuwied will zwischen den Jahren 2035 und 2040 treibhausgasneutral werden. Dieses ehrgeizige Ziel setzt das neue Klimaschutzkonzept, das der Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen hat. „Die breite Zustimmung ist ein wichtiges Signal für den Klima- und Umweltschutz“ freut sich Oberbürgermeister Jan Einig über den Ratsbeschluss. Er sieht damit eine gute Grundlage dafür geschaffen, dass Neuwied auf dem bereits begonnenen Weg noch konzeptioneller und zielgerichteter fortschreiten kann.


4271 Artikel (214 Seiten, 20 Artikel pro Seite)