Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Überregional
  • mehr... (741 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 880 mal gelesen

Video von „Wir Westerwälder“ zum Thema Generationswechsel im Handwerk

Folge 9 der Videoserie „Wir Westerwälder Geschichten“ präsentiert Johanna Bohl aus Herdorf im Kreis Altenkirchen. Eine energiegeladene junge Frau, die schon bald den Handwerksbetrieb Ihres Vaters übernehmen wird – als Chefin eines Teams von mehr als 60 Menschen.
„Ein spannendes Thema, denn viele Handwerksunternehmen stehen heute vor der Nachfolgefrage.“ so die Landräte Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen), Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis). „Bei unzähligen Betrieben steht die Übergabe an, denn die Generation der Babyboomer geht bald in Rente. Gleichzeitig gibt es immer weniger Interessenten für eine Nachfolge. Das macht den Generationswechsel im Handwerk neben dem Fachkräftemangel zu einem der zentralen Themen der kommenden Jahre.“

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (440 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 531 mal gelesen

Kraft fürs neue Jahr tanken

Guten Morgen!
Jetzt sind wir wirklich "zwischen den Tagen". Habt Ihr schöne Weihnachtstage gehabt? Oder war es eher anstrengend?
Gestern war es zumindest bei uns trocken, und es war möglich, sich auch einmal die Füße zu vertreten. Das tat der Seele einfach gut.
Wobei, wir haben die Tage genutzt, um wirklich einmal herunterzukommen. Wir brauchten das, und brauchen das auch noch ein wenig mehr, damit wir dann das neue Jahr wieder mit neuer Kraft starten können.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (664 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 724 mal gelesen

Weihnachtsdorf Andernach

Zum zweiten Weihnachtstag zeige ich Euch noch ein paar Fotos vom Weihnachtsdorf in Andernach. Auch ein sehr schöner Weihnachtsmarkt. Das Highlight, das Menschen von überall her anzieht, ist ohne Zweifel die lebendige Krippe. Unzählige Menschen  kommen dann zum Weihnachtsdorf, um dieses Ereignis mitzuerleben. Man sollte also früh zu diesen Terminen da sein (Tipp für das nächste Jahr).

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1130 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 593 mal gelesen

Frohe Weihnachten

Heute bekommen wir alle ein riesengroßes Geschenk! Ein Geschenk, das wir so sehr brauchen, wir alle!
Denn mit der Geburt Jesus wurde uns auch die Hoffnung geschenkt, und Hoffnung verändert alles. Sie schließt das Unverhoffte und das Unwahrscheinliche, den Zufall und die Überraschung mit ein und übertrifft alle Erwartungen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1320 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 445 mal gelesen

Weniger Lärm durch Güterzüge jetzt: Für Tempo 50 in Wohngebieten

Stadtrat Neuwied verabschiedet Resolution – OB Jan Einig: „Das Maß an Zumutbarkeit ist überschritten“
Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh
Der Neuwieder Stadtrat hat auf Antrag der Papaya-Koalition einstimmig eine Resolution verabschiedet, mit der die Bundesregierung aufgefordert wird, ein sofortiges 50 km/h-Tempolimit für Güterzüge in den Wohngebieten am Rhein einzurichten. Oberbürgermeister Jan Einig schließt sich dieser Forderung an. Parallel dazu ruft er die Neuwieder Bürgerinnen und Bürger auf, an der noch bis zum 2. Januar laufenden Befragung des Eisenbahn-Bundesamtes zum „Lärmaktionsplan Schiene“ teilzunehmen und dort ihre Meinung zu äußern.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1087 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 472 mal gelesen

Seniorenweihnachtsfeiern sorgen für Festtagsstimmung

Heimbach-Weis, Oberbieber und Niederbieber feiern mit 570 GästenFoto: Susanne Thiele
Was bietet sich mehr an, als die Seniorenfeier in eine Weihnachtsfeier zu verwandeln, wenn diese gerade in die Adventszeit fällt? Das dachte sich auch Susanne Thiele vom Neuwieder Amt für Stadtmarketing bei der Planung der drei noch im Dezember anstehenden Veranstaltungen: Für die Seniorinnen und Senioren aus Heimbach-Weis, Oberbieber und Niederbieber, Segendorf, Torney, Altwied und Rodenbach wurde es deshalb ganz besonders festlich.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3883 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 508 mal gelesen

TV-Star und Koch Sebastian Lege kürt HwK-Ausbildungsmeisterin

TV-Star und Koch Sebastian Lege kürt HwK-Ausbildungsmeisterin zur „Dessert-Königin Deutschlands“
Foto: HwK Koblenz / Joachim Schaefer
Fernsehsender VOX schickt in „Lege kommt auf den Geschmack“ vier Experten in den Wettbewerb
KOBLENZ. Pünktlich zu den Weihnachtsfeiertagen ist nun auch diese Frage beantwortet: Das beste Dessert Deutschlands macht eine Koblenzer Konditormeisterin! Das haben fünfzig Testesser im Rahmen der TV-Sendung „Lege kommt auf den Geschmack“ entschieden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1532 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 512 mal gelesen

Adventsfest bringt Jung und Alt zusammen

Soziale Stadt freut sich auf viele Veranstaltungen im neuen Jahr
Foto: Jan Buchheim
Wenn das Quartiermanagement der Sozialen Stadt und das Mehrgenerationenhaus Neuwied gemeinsam einladen, kann man sich stets auf einen geselligen und stimmungsvollen Nachmittag freuen. Genau so war es auch beim Adventsfest: Im Rahmen des Projekts „Gemeinsam statt Einsam“ trafen sich Seniorinnen und Senioren aus ganz Neuwied in der GSG-Seniorenresidenz zum besinnlichen Beisammensein und munteren Austausch. Ein buntes Programm mit Besuch von Nikolaus ließ keinen Raum für Langeweile. Zudem wurden alle Gäste mit reichlich Kaffee, Weihnachtsplätzchen und Punsch verpflegt.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1231 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 517 mal gelesen

Wäsche waschen "zwischen den Tagen"

Gehört Ihr eigentlich auch zu den Menschen, die zwischen Weihnachten und Silvester oder gar bis zum 06. Januar keine Wäsche waschen.
Meine Mutter gehörte dazu, und hatte mich auch lange Jahre damit angesteckt. Denn es soll Unglück im neuen Jahr bringen, sollte man das machen.
Und ehrlich gesagt, die ersten Jahre gab es mir schon ein mulmiges Gefühl und schlechtes Gewissen "zwischen den Tagen" zu waschen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1075 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 479 mal gelesen

Traktordemo am Freitagabend

Für Freitagabend, 22. Dezember, 20 Uhr ist kurzfristig ein rund eineinhalbstündiger Aufzug im Koblenzer Stadtgebiet angemeldet worden zum Thema „Einsparungen Bundesregierung/Agrardieselrückvergütung + Streichen grüne Kennzeichen“. Hieran sollen bis zu 300 Fahrerinnen und Fahrer mit Traktoren teilnehmen, wodurch mit großräumigen Verkehrsbehinderungen in und um Koblenz zu rechnen ist.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4817 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 523 mal gelesen

Landesregierung mit positiven Signalen an den Landkreis

Folgen hoher Zugangszahlen geflüchteter Menschen: Landrat Hallerbach und weitere kommunale Spitzen erörterten Lösungsansätze mit Staatssekretär Littig

Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied
Kreis Neuwied.  Auf Initiative von Landrat Achim Hallerbach befassten sich die kommunalen Spitzen des Landkreises Neuwied im Rahmen eines Arbeits-Gespräches mit Staatssekretär Janosch Littig im Maximilian-zu-Wied-Saal des Kreishauses mit den Folgen der hohen Zugangszahlen geflüchteter Menschen für den Kreis und erörterten Lösungsansätze zu deren Bewältigung.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2495 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 490 mal gelesen

Landkreis Mayen-Koblenz baut Katastrophenschutz weiter aus

Digitale Sirenen in Mayen warnen Bewohner vor Katastrophen
20.12.2023  PD-Nr. 444-2023  Foto: Stadtverwaltung Mayen/Jacqueline Blang

KREIS MYK. Die fatalen Überschwemmungen im Juli 2021, von denen das Ahrtal sowie Teile von Mayen-Koblenz betroffen waren, haben deutlich gemacht, wie wichtig ein funktionierendes Frühwarnsystem ist. Aus diesem Grund wird im Landkreis unter anderem der Ausbau des digitalen Sirenennetzes vorangetrieben. Die Stadt Mayen hat ihr Netz als erste Kommune mit zehn neuen Sirenen modernisiert. Gefördert wird die Installation digitaler Sirenen durch den Bund und das Land.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (271 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 570 mal gelesen

Neues Hochwasser für die Weihnachtstage erwartet

Die Wettervorhersagen prognostizieren starke Niederschläge insbesondere im Bereich der Rheinzuflüsse, die für Koblenz relevant sind.
Daher sagen die Hochwasserprognosen für Koblenz ein zweijähriges Ereignis voraus, so das bis zu 5,88 m erwartet werden.
Die Feuerwehr wird wieder ihre Kontrollfahrten aufnehmen. Am Freitag, 22. Dezember werden die jüngst abgebauten Dammbalken der Durchgänge im Abschnitt I der Hochwasserschutzwand in Neuendorf, also in der Jakobstraße, Röhnsgasse, St.-Bernhard-Straße und am Platz an der Hochstraße wieder eingebaut.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (880 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 504 mal gelesen

Start.in.RLP –Gründungsstipendium wird 2024 fortgeführt

Bis zu 12.000 Euro sowie Begleitung beim Planen und Umsetzen von Gründungsvorhaben – Hand-werkskammer Koblenz unterstützt als akkreditiertes Gründungsnetzwerk
KOBLENZ. Das Gründungsstipendium Start.in.RLP wird auch im Jahr 2024 erneut aufgelegt. Es soll helfen, Gründungsvorhaben zu konkretisieren und zu ermöglichen, wie die Handwerkskammer Koblenz erklärt. Außerdem soll es Gründende dabei unterstützen, ihre Geschäftsidee in einem innovativen Technologiebereich oder in Bezug auf neue innovative Dienstleistungen, Geschäftsmodelle oder Produktion weiterzuentwickeln und zum Erfolg zu bringen. Unterstützung gibt es vor allem dabei, einen tragfähigen Business- und Finanzplan fortzuschreiben, marktfähige Produkte oder innovative Dienstleistungen zu entwickeln und erste Schritte in Richtung Markterschließung zu begleiten. Der Zuschuss beträgt pro Gründendem bis zu 1.000 Euro brutto pro Monat für maximal zwölf Monate.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (5203 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 477 mal gelesen

Die Welt zu Gast bei der HwK Koblenz

Ministerien, Behörden, Fachkräfte – auch im Ausland setzt man auf die Expertise der Koblenzer Handwerkskammer
Foto: HwK Koblenz / Denise Nuß
KOBLENZ. Zusammenarbeit ohne Grenzen: Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz empfängt regelmäßig internationale Delegationen, die auf das Know-how der Kammer vertrauen. „Wir freuen uns über das starke Interesse aus dem Ausland. Das spricht für die Güte des Handwerks in Rheinland-Pfalz und natürlich auch für die Arbeit und das Ansehen unserer Kammer. Das Handwerk gemeinsam stark zu machen, das sehen wir als zentrale Aufgabe bei unserem internationalen Engagement. So ist es ein zukunftsweisendes Anliegen, das Ausbildungsniveau und die Qualitätsstandards im Handwerk auf hohem Level anzugleichen“, erklärt HwK-Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (395 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 566 mal gelesen

Termine Knuspermarkt

Guten Morgen, Ihr Lieben!
Heute in vier Tagen ist Heiligabend und bestimmt geht der Run auf die Weihnachtseinkäufe jetzt in die Endrunde, besonders bei Lebensmitteln. Umso schöner ist es, dass wir dieses Jahr beim traditionelle Heiligabend an der Luisen-Scheune all das hinter uns haben, denn dann ist kein Geschäft mehr offen.
Und ab morgen können die Weihnachtsbäume für 10 Euro erworben werden.

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (1526 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 536 mal gelesen

Werbeanlage darf errichtet werden

Pressemitteilung Nr. 34/2023

Eine beleuchtete Plakatanschlagetafel darf in Mendig errichtet werden. Dies entschied das Verwaltungsgericht Koblenz.

Die Klägerin, ein Unternehmen der Werbebranche, beantragte bei dem Landkreis Mayen-Koblenz die Genehmigung für eine Werbeanlage. Das Grundstück, auf dem die Werbeanlage errichtet werden soll, liegt im Geltungsbereich des Bebauungsplans „Im Band – 3. Änderung“ der Stadt Mendig in einem Teilgebiet, das als besonderes Wohngebiet ausgewiesen ist und eine Baugrenze vorsieht. Nach den textlichen Festsetzungen des Bebauungsplans sind im Plangebiet u. a. Fremdwerbeanlagen verboten. In der näheren Umgebung des Vorhabengrundstücks finden sich mehrere Gebäude, die zu gewerblichen Zwecken genutzt werden (u. a. Flächen für den Kfz.-Handel, ein Sonnenstudio mit Kosmetik- und Nagelstudio, Praxis für Physio­therapie und Krankengymnastik). Darüber hinaus gibt es einige Wohnhäuser, an denen teilweise Fremdwerbeanlagen angebracht sind. Die Stadt Mendig versagte ihr Einvernehmen zu dem Vorhaben, woraufhin der Landkreis Mayen-Koblenz den Baugenehmigungsantrag der Klägerin ablehnte. Dagegen erhob die Klägerin zunächst Widerspruch und in der Folge Klage.

 

 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1512 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 455 mal gelesen

Statt Weihnachtskarten: Spende an drei Organisationen der Blaulichtfamilie

Stefan Herschbach würdigt wichtige Arbeit mit viel ehrenamtlichem Einsatz
20.12.2023Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied verzichten zum siebten Mal in Folge auf den Versand von Weihnachtskarten: Insgesamt 1200 Euro gehen an das DRK, die Malteser und das THW.
„Das Engagement der Blaulichtfamilie ist enorm. Vom Krankentransport über technische Dienste bis hin zu Einsätzen bei gesellschaftlichen Anlässen: Sie sind da, wenn man sie braucht“, unterstrich SWN-Geschäftsführer Stefan Herschbach.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2050 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 420 mal gelesen

Landrat fordert weitere Stärkung des Linzer Krankenhauses

Fundament für eine gute Zukunft ist vorhanden – Spatenstich für neue Rettungswache erfolgt voraussichtlich im Frühjahr 2024
Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied
Kreis Neuwied. Für eine weitere Stärkung des Linzer Franziskus-Krankenhauses hat sich Landrat Achim Hallerbach auch beim jüngsten Gespräch mit dessen Geschäftsleitung eingesetzt. Bei ihrem Austausch zur aktuellen Situation und der Zukunft der Klinik stimmten der Landrat und das Führungs-Duo Thomas Werner und Andre Tillmann darin überein, dass der Neubau mit vier modernen OP-Sälen und einem neuen Eingangsbereich mit einer Gesamtinvestition von ca. 13 Millionen Euro eine gute Grundlage für eine langfristige Perspektive bildet.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (846 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 473 mal gelesen

Weihnachtspyramide oder Hamsterrad?

Alles dreht sich im Kreis, angefeuert durch die Energie der Kerzen oder des Windes - nicht nur bei den Weihnachtspyramiden. Unsere Erde bewegt sich in einem Oval um die Sonne, wir haben den Kreislauf der Jahreszeiten, aber manchmal drehen sich auch unsere Gedanken im Kreis. Und dann kommt irgendwann der Gedanke, "Halt einer die Welt an, ich will aussteigen".
Irgendwie wollen momentan wohl viele aussteigen, weil der Kreis sich wie ein Hamsterrad anfühlt.


4440 Artikel (222 Seiten, 20 Artikel pro Seite)