Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1507 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 411 mal gelesen

620.000 Euro für fünf kommunale KITAs

Kreisausschuss beschließt Investitionskostenzuschüsse für vollendete Bau-Maßnahmen im Landkreis

Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied.
Kreis Neuwied. Die Bauarbeiten sind beendet, die Investitionskostenzuschüsse kommen: Fünf Kindertagesstätten im Landkreis Neuwied, bei denen im Jahr 2023 Neubau-, Erweiterungs- und Umbaumaßnahmen -Stichwort Betreuungsplätze“- anstanden, profitieren jetzt von Fördermitteln des Landkreises Neuwied in Höhe von insgesamt 620.000 Euro. Das hat der Kreisausschuss in seiner jüngsten Sitzung beschlossen.  In den Genuss kommen konkret die kommunalen Kitas „Löwenzahn“ und „Leuchtturm“ in Buchholz, das „Haus Kunterbunt“ in Breitscheid, das „Regenbogenland“ in Niederbreitbach sowie der Marienkindergarten in Bruchhausen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4969 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 426 mal gelesen

Jetzt gehen die Landwirte der Region gegen Ampel-Beschlüsse auf die Straße

Erwin Rüddel informierte sich beim LsV-Vorsitzenden Martin Eudenbach

Foto: Reinhard Vanderfuhr / Büro Rüddel
Waldbreitbach. „Die Beschlüsse und Vorhaben der Ampel-Regierung im Bereich der Landwirtschaft, die auch meinen Wahlkreis zu großen Teilen prägt, müssen ersatzlos gestrichen werden. Die von der Bundesregierung geplante Streichung der Steuervergünstigungen beim Agrardiesel und die Abschaffung der Kfz-Steuerbefreiung bedeuten eine Mehrbelastung der Bauern und somit indirekt der Verbraucher über höhere Preise für Lebensmittel in Höhe von einer Milliarde Euro“, erklärte der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel in Begleitung des stellvertretenden CDU-Kreisvorsitzenden Pierre Fischer, deren vollster Unterstützung sich die bäuerlichen Familienbetriebe sicher sein können, anlässlich eines Informationsgesprächs beim Berghof Eudenbach.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (34 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 546 mal gelesen

Koblenz: Hochwasser steigt weiter an – Absperrungen beachten

Foto: Stadt Koblenz/Mandy Steffens
Die Niederschläge im Rhein- und Moseleinzugsgebiet sind wie vorhergesagt eingetreten, so dass die Feuerwehr von einem Pegel bis zu 6,8 m ausgeht. Im Abschnitt II der Hochwasserschutzwand Neuendorf werden weitere Dammbalken eingesetzt. Die ufernahen Straßen und Parkplätze sind gesperrt. Die Stadtverwaltung bittet darum, die Verkehrszeichen und Absperrungen zu beachten. In den Stadtteilen Lay, Güls und Metternich wurden Stege gebaut. Heute werden noch Stege bei zwei Wohnhäusern in Pfaffendort gebaut.
Die nächste Lagebesprechung findet am morgigen Freitag, 5. Januar statt.

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (963 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 495 mal gelesen

Das Jahr sportlich beenden

Läuferinnen des VfL Waldbreitbach in Bonn unterwegs

Waldbreitbach/Bonn – Jetzt ist wieder die Zeit, der guten Vorsätze. Sportlich beendet haben  Peggy und Verena Stüber sowie Sonja Nannen vom VfL Waldbreitbach das Jahr beim Silvesterlauf über eine Strecke von fünf Kilometer in Bonn.
„Die Stimmung ist immer unvergleichlich. Alle freuen sich auf das neue Jahr und auch darauf, das alte gebührend zu verabschieden. Zumal in diesem Jahr auch die Bambinis am Start waren und somit viele Zuschauer vor Ort“, spricht Peggy Stüber von ihrer Motivation.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3216 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 421 mal gelesen

„Null Toleranz bei Gewalt gegen Frauen!“

Aktionsstände in Stadt und Kreis Neuwied informieren zum Thema „Gewalt in engen sozialen Beziehungen“
Foto: Dagmar Leimpeters
Kreis Neuwied. „Null Toleranz bei Gewalt gegen Frauen!“ – was die Gleichstellungsbeauftragten von Stadt und Kreis Neuwied fordern, findet auch die Unterstützung von Landrat Achim Hallerbach. Der Kreis-Chef nahm dementsprechend die Gelegenheit wahr, sich anlässlich des Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen gemeinsam mit den Gleichstellungsbeauftragten an zwei von insgesamt drei Informationsständen rund um das Thema Gewalt in Unkel, Rengsdorf und in der Neuwieder Innenstadt persönlich für die Vermittlung dieser Botschaft einzusetzen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2349 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 409 mal gelesen

Historische Kostensteigerung und Verteuerung

der Mobilität in 2024 führt zu erneuten Belastungen

Erwin Rüddel: Weniger Geld an Kommunen für das 49-Euro-Ticket

Berlin / Region. „Die jüngsten Beschlüsse der Ampel-Regierung führen zu rekordhaltigen Mehreinnahmen durch den Verkehrsbereich und damit zu einer zusätzlich hohen finanziellen Belastung der Bürgerinnen und Bürger im Bereich der Mobilität. Dennoch werden die Regionalisierungsmittel für die Kommunen deutlich reduziert, wodurch es für die bereits durch die Migrationspolitik enorm angespannte Haushaltslage der Kommunen erneute Belastungen gibt“, erklärt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (5514 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 713 mal gelesen

Kleinkunstbühne 2024 mit neuem Programm

Von KGB bis „Sittenstrolch“
(Foto: p.adam @marcel.adam) Mit einem Mix aus Comedy, Kabarett, Musik und mehr startet die Kleinkunstbühne Neuwied im Jungen Schlosstheater (JUSCH) das neue Programm 2024.
Kunst gegen Bares (KGB) wird am Sonntag, den 24. Januar wieder überwiegend das jüngere Publikum anziehen. Das Konzept ist einfach: Die auftretenden Künstler*innen haben je zehn Minuten Zeit, das Publikum für sich zu gewinnen. Erlaubt ist fast alles. Abgestimmt wird am Ende über Geld, das in Sparschweine für die jeweiligen Personen eingeworfen wird und gleichzeitig die Gage ist.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1525 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 424 mal gelesen

Fit für die Zukunft

Forscherpreis für Computer-AG von Margaretenschule und David-Roentgen-Schule

Der Umgang mit moderner Informations- und Computertechnik ist heute schon eine Schlüsselkompetenz und wird in Zukunft nur noch wichtiger werden. Auch an den Schulen rückt das Thema „IT“ daher vermehrt und bereits immer früher in den Fokus. Die Margaretenschule in Heimbach-Weis nimmt in dieser Entwicklung eine Vorreiterrolle ein und ist deshalb für ihre ganz besondere Computer-AG mit dem Forscherpreis des Kreises Neuwied ausgezeichnet worden.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3518 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 473 mal gelesen

„Ein 6er im Lotto für das Roentgen-Museum“

Bernd Willscheid zum Jahresende in den Ruhestand verabschiedet – 30 Jahre „Herz und Gesicht“ des Roentgen-Museums

Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied
Kreis Neuwied. Manche Vergleiche mögen hinken, andere wandern geschmeidig ins Ohr des Zuhörers, weil sie ganz einfach den Punkt treffen. In letztgenannte Kategorie fällt das Fazit von Landrat Achim Hallerbach anlässlich der Verabschiedung des langjährigen Direktors des Roentgen-Museums Neuwied, Bernd Willscheid, in den Ruhestand zum 31.12. 2023:

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2001 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 530 mal gelesen

Glockenläuten, Weihnachtsmusik und nachdenkliche Texte

in der Neuwieder Pfarrkirche St. Matthias
Kantor Jörg Rasbach und ein kleiner Chor erfreute die Zuhörer und Zuhörerinnen

Fotos: Jürgen Grab

Neuwied. (jüg) Langanhaltender Beifall am Ende einer begeisternden Weihnachtsmusik in der katholischen Innenstadtkirche St. Matthias war der Dank des dankbaren Publikums, das mit seinem Applaus kundtun wollte, wie besonders gut ihnen die Weihnachtsmusik zum samstäglichen Mittagsläuten gefallen hat. Gerne nahmen Kantor Jörg Rasbach, der zugleich als Dirigent, als Sänger und als Truhenorgelspieler gemeinsam mit weiteren Sängern/Sängerinnen sowie mit den Instrumentalisten den kaum enden-wollenden Beifall des wohlwollend zuhörenden Publikums mit Freude entgegen

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (403 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 650 mal gelesen

Ein frohes neues Jahr

Ein für die meisten eher schwieriges Jahr geht zu Ende. Nehmen wir heute Abschied davon. Schauen wir, was gut war und freuen wir uns darüber und nehmen das mit in das Neue.
Und bei dem, was nicht so gut war, haken wir es ab, als hoffentlich erledigt und starten zu neuen Ufern.
Neues Jahr, neue Chancen und Möglichkeiten.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3950 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 1032 mal gelesen

Neu in Koblenz: Parkgebühren digital mit dem Handy zahlen

Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf
Ab dem 1. Januar 2024 wird das Parken in Koblenz noch einfacher: Autofahrerinnen und -fahrer können dann ihre Parkgebühren auch per Mobiltelefon zahlen. Dafür kooperiert die Stadt mit smartparking, einer Initiative für digitale Parkraumbewirtschaftung. Als Handyparken-Anbieter stehen „EasyPark“, „moBiLET“, „Yellowbrick/flowbird.“, „paybyphone“, „Parkster“ und „PARCO“ zur Auswahl. Die Parkscheinautomaten bleiben parallel in Betrieb. Dort finden sich in den kommenden Tagen Informationen mit den neuen Dienstleistern und ihren Anleitungen für die ersten Schritte zum Handyparken.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2029 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 490 mal gelesen

Ein Spiegelbild der Kreativität am Mittelrhein

Jahreskunstausstellung im Roentgenmuseum zeigt rund 70 Exponate noch bis zum 4. Februar 2024
Kreis Neuwied. „Kunst ist Leben und beides setzt Kreativität voraus. Zuversicht speist sich wiederum auch aus Kreativität“. Mit Bedacht hatte Landrat Achim Hallerbach die Jahreskunstausstellung im Roentgenmuseum für seine Videobotschaft zum Jahr 2024 ausgewählt, reflektieren die dort ausgestellten Exponate doch die vielfältigen Aspekte des menschlichen Daseins schlechthin.
Von diesem Facettenreichtum können sich Besucherinnen und Besucher des landkreiseigenen „Schmuckkästchens“ noch rund einen Monat lang selbst ein Bild machen

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2249 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 531 mal gelesen

Munteres Treiben in der Ambulanz des Neuwieder DRK Krankenhauses

Am 14.11.2023 war es wieder so weit: 9 neugierige Kinder erkundeten die Ambulanz des DRK Krankenhauses Neuwied bei der letzten Kiddi-Ambulanz im Jahr 2023. Das Jugendrotkreuz vom DRK Ortsverein Niederbieber nutzte ihre Gruppenstunde für einen Ausflug in die Klinik, um einen Einblick in die Abläufe und Besonderheiten einer Notaufnahme/Ambulanz zu erhalten. Neben vielen Fragen wurde kindgerecht der Körper am Skelett und Teddybären erforscht, gegenseitig das Herz abgehört und ein Ultraschall vom Herzen gemacht - natürlich mit Sound und Bildausdruck des eigenen Herzens fürs heimische Fotoalbum.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3273 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 445 mal gelesen

„Absenkung des Schutzstatus beim Wolf

ist bereits länger und mehr als überfällig!“

Erwin Rüddel: Grüne Ideologie wird zunehmend zu einer Bedrohung

Region. „Die EU-Kommission hat angekündigt, den bisherigen Schutzstatus des Wolfes unter der Berner Konvention von ‚streng geschützt‘ in ‚geschützt‘ zu ändern. Damit zeigt nun auch die EU-Kommission endlich Realitätssinn. Der Wolf ist heute, wie ich es schon länger anmerke, in keiner Weise mehr in seinem Bestand gefährdet – ganz im Gegenteil“, erklärt aktuell der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (415 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 487 mal gelesen

Blick aufs neue Jahr

Guten Morgen, und allen einen wunderschönen Donnerstag!

Was wird uns wohl das neue Jahr bringen? Weiß die Figur das am Bollwerk in Andernach schon? Kann sie weiter schauen, wie wir?
Was habt Ihr Euch vorgenommen?

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4136 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 533 mal gelesen

Landrat Hallerbach ruft zur Zuversicht auf

Verkrustete Denkstrukturen überwinden, Kooperationen ausbauen vorausschauend handeln – Ausblick 2024
Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied
Kreis Neuwied. Zum Jahreswechsel hat Landrat Achim Hallerbach die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Neuwied zur Zuversicht aufgerufen. „Lassen Sie sich nicht entmutigen! Angst ist ein schlechter Ratgeber und lähmt nur. Ob Zuversicht angebracht ist, wissen wir nicht, aber ohne Zuversicht herrscht betäubender Stillstand“, betont der Landrat angesichts weltpolitischer Entwicklungen und Krisen und damit verbundener Auswirkungen in Form von Preissteigerungen und zunehmender Migration auf das tägliche Leben auch im Landkreis.

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (1072 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 620 mal gelesen

Tötungsdelikt am 22.12.2023 in Neuwied

Erstmitteilung – 2070 Js 81801/23 –
Die Staatsanwaltschaft Koblenz führt wegen des Verdachts des Totschlags ein Ermittlungsverfahren gegen einen 34-jährigen italienischen Staatsangehörigen.

Dem Beschuldigten wird zur Last gelegt, am Abend des 22.12.2023 seine frühere Lebensgefährtin, eine 48 Jahre alt gewordene Deutsche, in der gemeinsamen Wohnung in Neuwied mit einem Hammer und einem Messer angegriffen und sie hierbei so massiv verletzt zu haben, dass sie kurz darauf verstarb. Anschließend alarmierte der Beschuldigte Rettungskräfte, die nach ihrem Eintreffen in der Wohnung den Leichnam der Frau aufgefunden haben.
 
Der Beschuldigte hat die Tat gegenüber den eingesetzten Polizeibeamten eingeräumt. Er wurde am Tatort festgenommen und am 23.12.2023 der zuständigen Ermittlungsrichterin des Amtsgerichts Koblenz vorgeführt, die wegen des dringenden Tatverdachts des Totschlags und der Haftgründe der Fluchtgefahr und der Schwerkriminalität Haftbefehl erlassen hat. Er befindet sich nunmehr in Untersuchungshaft in einer Vollzugsanstalt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (5060 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 469 mal gelesen

Vom Weltmeister-Empfang bis zum Unesco-Siegel

Sehr erfolgreiches Jahr 2023 für die Stadt Neuwied – Viele Maßnahmen zur Belebung und Verschönerung
2023 war ein von großen Krisen geprägtes Jahr. Doch anders als auf der „großen Bühne“ fällt die Bilanz vor Ort deutlich erfreulicher aus. Denn die Stadt Neuwied blickt auf ein für sie insgesamt sehr erfolgreiches Jahr 2023 zurück. Viele Projekte mit jahrelanger Vorlaufzeit – teilweise noch auf Basis des „Netzwerks Innenstadt“ - sind nun auch sichtbar in Bewegung gekommen. „Es entsteht etwas, es geht etwas voran“, hält Oberbürgermeister Jan Einig zufrieden fest und richtet dabei den Blick vor allem auf die Baustellen in der Innenstadt. Mögen sie auch zunächst lästig sein: Sie sind der Grundstein dafür, dass die City schön(er) wird.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4090 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 412 mal gelesen

Einstimmig für Klimaschutz und Innovation

Grünes Licht für Projektliste zum ökologischen Förderprogramm des Landes - Landrat mit Prokura für Anpassungen

Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied.
Kreis Neuwied. KIPKI ist kein Kinderspiel und auch keine Spirituose. Hinter dem Kürzel verbirgt sich vielmehr die Fördermaßnahme namens „Kommunales Investitionsprogramm Klimaschutz und Innnovation“ des Landes Rheinland-Pfalz, das in eben diesem Programm 180 Millionen Euro für eine einwohnerbezogene Pauschalförderung eingestellt hat. Davon entfallen auf den Landkreis Neuwied 2,7 Millionen Euro.
In seiner jüngsten Sitzung erteilte der Kreisausschuss der Verwaltung ohne Gegenstimme den Auftrag, für insgesamt neun Maßnahmen im Kreisgebiet, die dem Klimaschutz dienen, jeweilige Anträge auf Zuwendungen aus dem besagten Förderprogramm zu stellen.


4499 Artikel (225 Seiten, 20 Artikel pro Seite)