Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Überregional
  • mehr... (2172 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 492 mal gelesen

Caritas-Kinder- und Jugendgruppen stehen vor dem Aus

 Finanzielle Paten werden gesucht

Foto: Bernhard Göder
Hilfe für Kinder und Jugendliche aus sucht- und / oder psychisch belasteten Familien

Kinder und Jugendliche aus sucht- und / oder psychisch belasteten Familien brauchen Unterstützung. Diese finden sie in Mayen in der Kindergruppe Lapislazuli, in Andernach in der Kindergruppe Helianthi sowie in Mayen in der Jugendgruppe Palisander. Die Gruppen, fangen die psychisch belastete Kinder auf, bieten ihnen Aussprache, Sicherheit und Entlastung. Die Kinder genießen das gemeinsame Abendbrot und erleben in unterschiedlichen Aktionen Freude und Spaß in einer Gemeinschaft. Eine Ablenkung von herausfordernder Situation zu Hause. 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (939 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 471 mal gelesen

Hochwasser: Höchststand für morgen erwartet

Alle Prognosen lassen erkennen, dass der Scheitel des Hochwassers morgen in den Mittagsstunden eintritt, er wird um 6 bis 6,2 m erreichen und danach langsam fallen.

Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf
Deshalb werden die beiden WC-Container auf der Grillwiese in Lützel am Schartwiesenweg abtransportiert. Andernfalls könnten sie durch das Hochwasser beschädigt werden. Spätestens zur Eröffnung der Grillwiese im Frühjahr durch den Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen werden die beiden Komposttoiletten wieder zur Verfügung stehen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1333 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 460 mal gelesen

Für einen bewussten Umgang mit Unterschieden

Stadt Neuwied finanziert interkulturelles Training für Mitarbeiter und Ehrenamtliche
Foto: Stadt Neuwied / Sandra Mette
Jeder Mensch ist verschieden, aber alle Menschen sind gleichwertig. Das ist die große Überschrift. Doch wie funktioniert das in der Praxis? Wie kann jeder Mensch in seiner individuellen Art wertgeschätzt werden? Wie können Unterschiede nicht als Mangel, sondern als Bereicherung erlebt werden? Wie können Gemeinsamkeiten entdeckt werden, ohne Unterschiede zu leugnen? Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr haben Mitarbeiter der Neuwieder Stadt- und Kreisverwaltung, des Jobcenters sowie Ehrenamtliche an einem interkulturellen Training teilgenommen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1633 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 591 mal gelesen

Heinrich-Haus mit Spende überrascht

Vulkatec aus Kretz spendet 1.000 Euro, die in Projekte mit Menschen mit Behinderung fließen.
Foto: Elisabeth Brückel
Es war die Aktion „Schichtwechsel“ im Oktober dieses Jahres, die dazu führte, dass erstmals ein Kontakt zwischen den Unternehmen Vulkatec aus Kretz und dem Heinrich-Haus Neuwied entstand. Lino Farrauto, ein Beschäftigter aus der Werkstatt für Menschen mit Behinderung, kurz WfbM, in Neuwied arbeitete für einen Tag in dem Industrieunternehmen. Als Staplerfahrer war es seine Aufgabe Big Bags mit Pflanzensubstrat zu befüllen und anschließend zu verladen.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (444 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 490 mal gelesen

Ausstellung "Unser Neuwied"

Morgen, Samstag könnt Ihr mich wieder von 12 bis 14 Uhr im Innenstadtlabor im ersten Stock (ehemalige Bäckerei Geisen, Langendorfer Str.) antreffen.
Hier eine kleine Auswahl an Weihnachtsgrußkarten, die Ihr bei mir bekommen könnt. Natürlich gibt es nicht nur Weihnachtsmotive, sondern ganz viele andere Motive aus der Neuwieder Region.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1306 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 602 mal gelesen

Haus der Kunst

Pressemitteilung SPD-Ortsverein Altstadt-Rauental
Koblenz, 14.12.2023
In seiner jährlichen Dezemberklausur des SPD-Ortsvereins Altstadt-Rauental wurde die Diskussion um die Nachnutzung der Alten Burg an der Balduinbrücke besprochen. Bekanntlich wird der Umzug des Stadtarchives in den Bereich des Romanticums stattfinden; wenngleich sich auch von Seiten der Vorstandsmitglieder keiner traut, zu bewerten, wann dieser stattfindet.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (125 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 719 mal gelesen

Mal was zum Schmunzeln für heute Morgen.

Auch so etwas kann man in unserer Innenstadt entdecken, also immer schön die Augen auf.
Ich finde es lustig, und ich hoffe, es versüßt Euch den Freitag und nimmt auch an die Hand fürs jetzt kommende Wochenende!
Erst einmal wünsche ich Euch einen wunderschönen Freitag!

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3162 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 462 mal gelesen

Erster Kreisbeigeordneter besucht Artenschutzprojekt an der Mosel

Projekt der Unteren Naturschutzbehörde schützt wichtigen Lebensraum gefährdeter Tiere und Pflanzen
15.12.2023  PD-Nr. 436-2023  Foto: Kreisverwaltung/W.Schäfer

KREIS MYK. Ein Naturschutzprojekt an der Untermosel hat den brach liegenden Weinberghängen zwischen Alken und Niederfell neues Leben eingehaucht: Auf einem über 16 Hektar großen Areal schafft die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Mayen-Koblenz einen wertvollen Lebensraum für akut bedrohte sowie seltene Tier- und Pflanzenarten. Der Erste Kreisbeigeordnete sowie Vorsitzende der kreiseigenen Stiftung für Natur und Umwelt Pascal Badziong besuchte die Projektfläche gemeinsam mit Vertretern der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, des Forstamtes Koblenz, der Ortsgemeinden Niederfell und Alken sowie der Kreisverwaltung um sich vor Ort ein Bild zu machen.

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (955 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (1)
  • 784 mal gelesen

Erfolgreiches Wettkampfjahr beendet

Neun Leichtathleten des VfL Waldbreitbach werden in verschiedene Kader aufgenommen
Foto: von Marie Böckman
Waldbreitbach – Die Leichtathleten des VfL Waldbreitbach, die in der LG Rhein-Wied starten, können erneut auf ein überaus erfolgreiches Wettkampfjahr 2023 zurückblicken. Die Liste an Top-Platzierungen bei unter anderem Deutschen Meisterschaften, Rheinland-Pfalz- und Rheinland-Meisterschaften scheint nicht enden zu wollen. Daher können sich im neuen Jahr gleich neun Sportlerinnen und Sportler des VfL über die Aufnahme in verschiedene Kader des Leichtathletikverbandes Rheinland freuen. Die Kaderathleten profitieren von zusätzlichen Trainings- und Fördermaßnahmen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2719 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 771 mal gelesen

Koblenzer Hausfassaden: Lotte Meurer neu entdeckt

Wer Koblenz kennt und liebt, der ist in der Regel bereits mit dem Namen Lotte Meurer in Kontakt gekommen. Denn wie so viele andere Altstadtoriginale ist auch Lotte Meurer an verschiedenen Orten der Stadt verewigt.

Foto (Stadt Koblenz/Vivien Bürger) Geboren im September 1938 in Koblenz-Neuendorf, war Lotte Meurer viele Jahre lang als Malerin und Keramikerin aktiv. Schon früh zeigte sie ihre Leidenschaft für die Kunst, was sie dazu bewegte, eine kunsthandwerkliche Keramikausbildung in Höhr-Grenzhausen zu beginnen. Leider gibt es nur einige wenige von ihr signierte Exemplare der plastischen Keramikobjekte mit bildnerischer Gestaltung. Im Jahr 1970 eröffnete Lotte Meurer in der Jesuitengasse ihr erstes Atelier, um ihrem Umgang mit Formen und Farben Sichtbarkeit zu verschaffen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1394 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 648 mal gelesen

Urban Art Broschüre für Koblenz

Im Rahmen des Kulturprojekts „Urban Art“ werden seit dem vergangenen Jahr Stromkästen in der Koblenzer Innenstadt künstlerisch gestaltet. In Kooperation mit regionalen Street-Art Künstler:innen, der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und den Energienetzen Mittelrhein (enm) möchte das Kultur- und Schulverwaltungsamt der Stadt Koblenz mit dieser Aktion zu einer bunten und visuell belebten Innenstadt beitragen.

Foto (Stadt Koblenz/Nicole Deckarm)
Die lokalen Künstler Alexander Heyduczek, Daniel Schmitz und Steffen Tschuck nutzten die zuvor grauen Stromkästen als Leinwand und hauchten ihnen mit ihren Spraydosen neues Leben ein.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2762 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 403 mal gelesen

An Neuwieder Grundschulen droht kein gravierender Datenverlust

„Kinderfreundliche Kommune“: Flächendeckende Ausstattung mit Tablets - Stadt hat 1029 „mobile Endgeräte“ verteilt
Kürzlich sorgte ein Datenverlust auf Schüler-Tabletts für Schlagzeilen. Die Neuwieder Stadtverwaltung informiert dazu, dass sie damit glücklicherweise praktisch keine Probleme hat. Denn als „große kreisangehörige Stadt“ ist Neuwied „nur“ Träger der Grundschulen. Und dort werden iPads und andere „mobile Endgeräte“ nicht personalisiert an die Schüler vergeben, wie Neuwieds IT-Leiter Gerhard Wingender erklärt. „Sie werden bei uns als Sharing-Geräte genutzt, auf denen deshalb in der Regel auch keine dauerhafte Speicherung von Informationen erfolgt“, gibt er an.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (862 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 612 mal gelesen

Ein Blick in die Schneekugel

Ein Blick in die Schneekugel auf dem Knuspermarkt Weihnachtsmarkt in Neuwied, der darf nicht fehlen, obwohl es immer schwieriger wird, den Inhalt zu fotografieren.
Dafür erweckt es den Anschein, als ob es schneien würde. Hat doch auch was für sich.
Wie man sieht, ist das Elfenland am Bahnhof Neuwied angekommen, der dicke Teddy hat es geschafft, die Lok dorthin zu lenken.
Und Geschenke, die hat er auch mitgebracht.
zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3057 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 582 mal gelesen

Adventsfest für Senioren und Seniorinnen

Im Rahmen des Projektes „Gemeinsam statt Einsam“ hatte das Stadtteilbüro der „Sozialen Stadt“ zum Adventsfest für Senioren und Seniorinnen eingeladen
Am Nikolaustag war die GSG – Seniorenresidenz „Rheinterrasse“ Treffpunkt für „eine schöne Zeit“

 Fotos: Jürgen Grab Neuwied.

Neuwied (jüg) Wieder einmal war der Gemeinschaftsraum der GSG-Seniorenresidenz in der Rheinstraße Schauplatz einer gern besuchten adventlichen Veranstaltung für ältere Menschen im südöstlichen Teil der Neuwieder Innenstadt.
 Hierzu hatte das dortige Stadtteilbüro eingeladen, um gemeinsam mit dem Nikolaus (Klaus Winter) und Knecht Ruprecht eine schöne Zeit zu verbringen, die unter dem Motto „Gemeinsam statt Einsam“ für alle älteren Menschen dieses Stadtteils angeboten worden wurde.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (770 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 504 mal gelesen

Ein Stück Knuspermarkt für Zuhause

Tannenbäume stehen kurz vor Weihnachten für je zehn Euro zum Verkauf(Fotos: Felix Banaski)
Überall zwischen den Hütten und Verkaufsbuden des Knuspermarkts stehen festlich geschmückte Tannen, die zur weihnachtlichen Stimmung beitragen. Doch was passiert eigentlich mit den vielen Bäumen, wenn der Markt zu Ende geht? Darüber hat sich das Stadtmarketing Gedanken gemacht und eine gute Lösung gefunden: Am Freitag, 22. Dezember, von 14 bis 18 Uhr und am Samstag, 23. Dezember, von 10 bis 14 Uhr stehen die Nadelbäume für je zehn Euro Festpreis zum Verkauf.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3444 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 530 mal gelesen

Neugestaltung: „Boulevard-Charakter“ für die Schloßstraße

Aufwendige Sanierung beginnt im Januar - 34 Baumpflanzungen und zehn größere Pflanzbeete – Neuer Radweg – OB Jan Einig: „Deutliche Aufwertung für unsere Innenstadt“
Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh
Bei Monopoly ist sie bekanntermaßen die Prachtstraße. Und auch wenn in Neuwied die Schloßstraße auch künftig keine Schlossallee sein wird, so geht es doch zumindest ein wenig in diese Richtung: Ab Mitte Januar beginnt die komplette Neugestaltung der innerstädtischen Straße. Wenn sie in circa zwei Jahren abgeschlossen ist, werden sie 34 neue Bäume und zehn größere Pflanzbeete zieren. Zudem steht neben dem Aspekt der Klimawandelanpassung durch eine intensive Begrünung eine multifunktionale Nutzungsmöglichkeit der „Straße“ im Fokus der Maßnahme.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (889 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 472 mal gelesen

Ev. Stift engagiert sich auch in Sachen Gewebespende

Patienten profitieren von mehr Lebensqualität
KOBLENZ. Das Ev. Stift St. Martin engagiert sich seit vielen Jahren für die Organspende und ist dafür bereits mehrfach von der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) geehrt worden. Nun geht das Krankenhaus einen Schritt weiter und ist ebenso Partner der  Deutschen Gesellschaft für Gewebetransplantation (DGFG).
„Gewebeverpflanzungen tragen seit über 100 Jahren dazu bei, Erkrankungen und Verletzungen erfolgreich zu behandeln. Tausende Patienten erleben eine deutliche Verbesserung ihrer Lebensqualität. Sie können wieder am gesellschaftlichen Leben teilnehmen, ihrer Arbeit nachgehen und ihre Lebenszeit genießen. Manchmal retten Gewebetransplantationen auch das Leben des Patienten“, erläutert der Transplantationsbeauftragte im Ev. Stift Dr. med. Andreas Molitor.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1642 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 518 mal gelesen

Ein „Spatzennest“ voller weihnachtlicher Ideen

Kinder der Kita Dernbach bastelten die Dekoration für die große Tanne im Foyer des KreishausFoto: Thomas Herschbach
Kreis Neuwied. Die Spatzen hören es von den Dächern pfeifen, dass bald Weihnachten ist und dieses Signal hatte in Dernbach einen besonders wörtlich zu nehmenden Wohlklang: die Mädchen und Jungen der Kindertagesstätte „Spatzennest“ bastelten in diesem Jahr nämlich die festliche Dekoration für die große Tanne im Foyer des Kreishaus – ein Weihnachtsbaum voller schmucker Ideen aus dem „Spatzennest“ sozusagen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (893 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 535 mal gelesen

"Wenn das Freddy wüsste", mit dieser musikalischen Zeitreise

in die späten Fünfziger und frühen Sechziger Jahre, beendeten die beiden Vollblutmusiker Manfred Pohlmann und Dirko Juchem die Veranstaltungsreihe der Kleinkunstbühne Neuwiwed für das Jahr 2023.

Die Veranstalter konnten ein fast "ausverkauftes Haus" vermelden und die begeisterten Besucher ließen die beiden Musiker erst nach zahlreichen Zugaben von der Bühne im Jungen Schlosstheater Neuwied. Allerdings, so die Vorstandsmitglieder, Gerd Finkemeier, Reiner Bermel, Bettina Grzembke, Rita Rau-Odenhausen und Oliver Sauer, ist nach der Coronapandemie ein ausverkauftes Haus kein Selbstläufer mehr. Im zweiten Halbjahr 2023 sind zahlreiche Plätze bei den Veranstaltungen im Jungen Schloßtheater Neuwied frei geblieben.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (427 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 420 mal gelesen

20. Jugend- und Auszubildendenvertretungsforum

Junge Arbeitnehmendenvertretungen spielen eine wichtige Rolle für soziale Gerechtigkeit am Arbeitsplatz

Am 11. Dezember 2023 fand im Plenarsaal des Landtages Rheinland-Pfalz das 20. Jugend- und Auszubildendenvertreterforum, der Ministerpräsidentin Malu Dreyer statt. Circa 180 Teilnehmende, darunter auch Jugend- und Auszubildendengremien (JAV) der IG Metall Neuwied betreuten Betriebe (Thyssenkrupp Rasselstein, ZF Ahrweiler und Breuer Duschwelten) beteiligten sich an den Diskussionen rund um das Thema „Ausbildung nur für mich? Was berufliche Ausbildung mit unserer Demokratie zu tun hat“.


4440 Artikel (222 Seiten, 20 Artikel pro Seite)