Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3046 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 425 mal gelesen

Armutsprävention: Neuwied schreitet voran

Kinderfreundliche Kommune nimmt Vorbildrolle ein
Foto: Sebastian Rau/BMFSFJ/photothek.de
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist von Armut gefährdet. Das bedeutet weit mehr, als dass im Kleiderschrank selten bekannten Marken zu finden sind. Armutsbetroffene haben schlechtere Bildungschancen, sind vermehrt Gesundheitsgefahren ausgesetzt und können nur eingeschränkt am gesellschaftlichen und kulturellen Leben teilhaben. Im Rathaus der Stadt Neuwied ist man sich einig: Das können wir als Gesellschaft nicht hinnehmen. Was Neuwied gegen Kinderarmut tut, das interessierte kürzlich ein breites Fachpublikum. Das Bundesfamilienministerium hatte Bürgermeister Peter Jung eingeladen, in Berlin über die Projekte der kinderfreundlichen Kommune Neuwied zu berichten.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (4356 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 470 mal gelesen

Mit dem Handwerk ins Ausland

Elf Azubis aus elf Gewerken auf Erfahrungsreise in Wien - die Mobilitätsberatung der Handwerkskammer Koblenz macht es möglich
KOBLENZ/WIEN. Los in die Welt, Neues erleben - das ist zurecht der Wunsch vieler Jugendlichen. Auch während einer Ausbildung im Handwerk ist es möglich, Erfahrungen im Ausland zu sammeln. Diese Chance nutzten jüngst elf Auszubildende aus dem Bezirk der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, die mithilfe der HwK-Mobilitätsberater ein zweiwöchiges Praktikum in Wien absolvierten. In elf ganz unterschiedlichen Gewerken sammelten die jungen Menschen im Alter bis 26 Jahre überraschende Eindrücke und neue Inspirationen. „Über den Tellerrand hinausschauen, neugierig auf das Handwerk machen und motiviert und mit vielen Impressionen zurückkehren:

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1932 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 780 mal gelesen

Glückwunsch an die neuen Praxisanleiter

12 Fachkräfte aus dem Gesundheitswesen haben Weiterbildung bestanden
Foto: GK-Mittelrhein/ Simon Oberhausen
KOBLENZ. Mit ihrer Berufserfahrung und ihrem pädagogischen Geschick tragen sie entscheidend zu einer guten Ausbildung bei – die Rede ist von Praxisanleitern. Sie leiten und begleiten Auszubildende im Rahmen der praktischen Ausbildung und beurteilen ihren individuellen Lernfortschritt. Um dieser verantwortungsvollen Aufgabe gerecht zu werden, bietet das Bildungs- und Forschungsinstitut (BFI) am Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein die berufspädagogische Weiterbildung zum „Praxisanleiter in den Pflegeberufen“ beziehungsweise zum „Praxisanleiter im Gesundheitswesen“ an.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3200 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 669 mal gelesen

Gesund älter werden im Kreis Neuwied

Landrat Achim Hallerbach: „Das Privileg eines stabilen und gesunden Alterns soll für alle zur Realität werden“
Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied
Kreis Neuwied. Bei guter Gesundheit alt werden – wer wünscht sich das nicht?! Damit der Wunsch kein unerfüllbarer Traum bleibt, fand in Kurtscheid das dritte Projekt-Treffen „Aufbau gesundheitsförderlicher Steuerungsstrukturen“ unter dem Titel "Gesund älter werden im Kreis Neuwied" statt.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (122 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 636 mal gelesen

Kommt das Hochwasser?

Bei uns hier im Stadtgebiet Neuwied hat es ja leider (oder zum Glück?) nicht so viel Schnee gegeben, wie sonst in Deutschland. Wobei dieses Weiß schon ein romantisches Bild macht. So ein klein wenig Puderzucker hat schon was fürs Auge.
Nun kommt aber diese weiße Pracht als Wasser zu uns. Hoffen wir mal, dass die Keller trocken bleiben.
Ich wünsche allen einen wunderschönen Dienstag! Gerade kann ich auch ein wenig blauen Himmel sehen. Schon mal ein ganz guter Start in den Tag!

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2562 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 545 mal gelesen

Kemperhof bietet neue ultraschallgestützte Therapie bei Lungenembolie

Patienten profitieren von der geringeren Medikamentengabe
Foto: GK-Mittelrhein/Kerstin Macher
KOBLENZ. Erstmals in Koblenz wurde eine Lungenembolie mittels Kathetertechnik behandelt. Bei einer Patientin waren beide Lungenarterien durch Blutgerinnsel verstopft. Das Team des Herzkatheterlabors am Kemperhof hat über die Leiste zwei spezielle
Katheter in die Lungengefäße eingelegt. Darüber konnten die Blutgerinnsel durch eine lokale medikamentöse Behandlung in Kombination mit einem neuartigen Ultraschallverfahren binnen kurzer Zeit aufgelöst werden.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1314 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 385 mal gelesen

Steuerverwaltung für Offenheit und Toleranz

Landesamt für Steuern unterzeichnet Charta der Vielfalt(Foto Diversity)
Die Steuerverwaltung des Landes Rheinland-Pfalz steht für Toleranz und Vielfalt und die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen in der Arbeitswelt sowie eine vielfältige Gesellschaft. Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt hat der Präsident des Landesamtes für Steuern, Stephan Filtzinger, diesem Anspruch jüngst Nachdruck verliehen.

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (1034 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 690 mal gelesen

Tannenbaum aus dem Weihnachtsdorf schmückt die Hauptstadt

Foto: Staatskanzlei RLP
Der Weihnachtsbaum vor der Landesvertretung Rheinland-Pfalz in den Ministergärten Berlin kommt in diesem Jahr aus dem Westerwald. Genauer gesagt aus dem Weihnachtsdorf Waldbreitbach im Wiedtal. Die 15 m hohe Nordmann-Tanne stammt aus dem Garten von Gertrud Hohn. Der Baum musste weichen, da er in der erreichten Größe zu nah am Haus stand. Die Besitzerin hat bereits im Frühjahr über die ehemalige Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler, die ebenfalls aus dem Westerwald stammt, Kontakt zur Staatskanzlei Rheinland-Pfalz aufgenommen.

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (632 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 601 mal gelesen

Neueröffnung im Hotel Strand-Café in Roßbach

Das Hotel-Restaurant Strand-Café in Roßbach / Wied hat am Sonntag, 15. Oktober neu eröffnet. Neuer Pächter ist Familie Thomas, die bereits viele Jahre ein Hotel im Bergischen Land geführt hat. Die Küche wird überwiegend griechisch ausgerichtet sein. Das Panorama Restaurant bietet 80 Sitzplätze, der Wintergarten weitere 70 Plätze. Hinzu kommt im Sommer die Sonnenterrasse direkt an der Wied. Somit ist das Strand-Café für Tagungen und Feiern aller Art gerüstet.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4139 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 432 mal gelesen

Gemeinsam Nachwuchskräfte für regionalen Arbeitsmarkt gewinnen

Fachkräfteallianz bereitet AusbildungsmessePlus am 16. Mai 2024 vor – Baustellen in Innenstadt Neuwied erfordern Standortwechsel
Foto: Natalja Bayer (IHK Neuwied)
Kreis Neuwied. Wer gute Ideen schmieden möchte, um Erfolge hervorzubringen, sollte seine Kräfte bündeln. Diesen Ansatz haben sich Landkreis und Stadt Neuwied, Wirtschaftsförderungsgesellschaft Neuwied (WFG), IHK und Handwerkskammer Koblenz, Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald, Agentur für Arbeit, Jobcenter und Wirtschaftsforum Neuwied im Dezember 2019 mit der Gründung der Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied zu eigen gemacht.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1791 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 387 mal gelesen

Juleica eröffnet Jugendleitern Vorteile der Ehrenamtskarte

Qualifizierungskurs für die Jugendarbeit beginnt im Februar

Ferienangebote, Kinder- und Jugendtreffs, Freizeiten und andere Angebote der offenen mobilen Kinder- und Jugendarbeit sind spannende Lernorte für Kinder und Jugendliche. Neue Freundschaften werden geschlossen, neue Erfahrungsräume entstehen. Für berufstätige Eltern sind die Angebote außerdem eine willkommene Betreuungsmöglichkeit. Möglich ist das nur dank qualifizierter Ehrenamtler. Und die jungen Leute sammeln als Jugendleiterin oder Jugendleiter ebenfalls wertvolle Erfahrungen für die Zukunft. Das Kinder- und Jugendbüro motiviert daher junge Menschen mit einem Interesse an einer sozialen Tätigkeit mit Kindern und Jugendlichen, sich zum Jugendleiter zu qualifizieren. Der nächste Kurs beginnt im Februar.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1313 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 721 mal gelesen

Beatrix Röder-Simon führt erfolgreich die kvhs Außenstelle Rengsdorf-Waldbreitba

Foto:  © kvhs Neuwied (Landrat Joachim Hallerbach)
Die KreisVolkshochschule Neuwied freut sich, mitteilen zu können, dass Beatrix Röder-Simon seit mehr als einem Jahr erfolgreich die Leitung der Außenstelle Rengsdorf-Waldbreitbach innehat. Ende Mai 2022 beendete Frau Röder-Simon ihre erfolgreiche Arbeit als Koordinatorin des Mehrgenerationenhauses Neuwied, um die kvhs mit ihrem Ehrgeiz und ihrer Fachkompetenz bereichern zu können. Als Mitarbeiterin bleibt sie aber weiterhin der Familienbildungsstätte Neuwied erhalten.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1929 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 565 mal gelesen

Stadt und Tierheim: Gute Zusammenarbeit wird verlängert

Leiterin Sabrina Steger und Beigeordneter Ralf Seemann unterzeichnen neuen Zwei-Jahres-Vertrag
Foto: Stadt Neuwied / Schneider
Die Stadt Neuwied und das vom „Tierschutzverein Neuwied und Umgebung“ getragene Tierheim Ludwigshof verlängern ihre Zusammenarbeit. Beigeordneter Ralf Seemann und Tierheimleiterin Sabrina Steger haben einen neuen Zwei-Jahres-Vertrag mit angepassten Tagessätzen über die Aufnahme von Fundtieren unterzeichnet. „Wir sind sehr froh, dass wir mit der Stadt einen verlässlichen Partner haben. Mit dem neuen Vertrag haben wir jetzt zwei Jahre Planungssicherheit“, freut sich Sabrina Steger, die die Zusammenarbeit als „unproblematisch und hoch professionell“ beschreibt.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (205 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 512 mal gelesen

Gedanken zum Wochenbeginn

Der Morgen ist zwar schon vorbei, aber ich finde, das Foto symbolisiert ganz gut die frische, neue Woche.  Alles ist noch aufgeräumt und sauber und wartet darauf, dass das Tagesgeschehen beginnt, bzw. die neue Woche.
Ganz unterschiedliche Aufgaben und Ereignisse erwarten die einzelnen von uns. Manche sind schön, manche weniger. Die weniger schönen ordnen wir vielleicht erst einfach mal in die Kategorie "muss erledigt werden, und es wird hoffentlich alles gut werden". Und wenn nicht, dann wird es hoffentlich auch zu schaffen sein. Oder wie Oscar Wilde gesagt haben soll: "Und ist es nicht gut, dann ist es noch nicht das Ende."

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1880 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 529 mal gelesen

Dreifach gut: das Benefiz-Lichterkonzert von SI Club Koblenz

PRESEMITTEILUNG SI CLUB KOBLENZ
Vorverkauf zur Veranstaltung am Freitag, 5. Januar 2024, in der Basilika St. Kastor in Koblenz ist gestartet
KOBLENZ/BAD EMS. Dreifach gut: das Benefiz-Lichterkonzert des Soroptimist International (SI) Club Koblenz. Die Veranstaltung ist nicht nur ein unvergesslicher Abend für die Zuhörer, sondern bietet gleichzeitig die Möglichkeit, Gutes zu tun und jungen Musikern eine große Bühne vor ausverkauftem Haus zu bieten.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (459 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 468 mal gelesen

Erinnerungen sammeln in der Adventszeit

Diese wunderschön beleuchteten Häuschen findet man auch auf dem Knuspermarkt Weihnachtsmarkt in Neuwied.
Es weckt Erinnerungen an vergangene Weihnachtstage, an das Sammeln, Basteln und Aufstellen von Dekoration, an Plätzchenbacken und an den Duft von Gebäck, Tannenreisig und Kerzen.
Und genau das ist das Wichtige an der Adventszeit, dass wir uns an das Schöne erinnern, aber genauso wichtig ist es, dass wir uns jedes Jahr schöne neue Erinnerungen schaffen, auch und gerade dann, wenn mal nicht alles gut ist.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (338 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 517 mal gelesen

Weihnachtskarten für Kinder mit Neuwieder Motiven

Es gibt sie auch - Weihnachtskarten mit Neuwieder Motiven (nicht nur) für  Kinder. Ich denke, gerade die kleinen Kinder können eher etwas mit einer Karte zum Anfassen anfangen, wie mit einem WhatsApp -Gruß oder ähnlichen digitalen Grüßen.
Und es ist doch schön, wenn man dann noch erzählen kann, was es ist, und dass es bei uns in der Stadt ist, wie z.B. diese Bären, die in der Vergangenheit unsere schöne Schneekugel am Eingang des Knuspermarktes Weihnachtsmarktes bewohnt haben.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1009 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 504 mal gelesen

Knusperhäuschen auf dem Neuwieder Knuspermarkt

So viel gibt es in den Knusperhäuschen auf dem Weihnachtsmarkt Knuspermarkt in Neuwied zu entdecken, so wie auch dieses hier. Liebevoll ist alles dekoriert und jedes Jahr gibt es zu den bekannten Inhalten auch neues zu sehen.
Für Kinder wunderschön und für die Erwachsenen mal eine Möglichkeit, kurz der Hektik des Einkaufs und des Alltags zu entfliehen.
Obwohl, da auch ein Becher Glühwein oder eine heiße Schokolade bestimmt keine schlechte Idee wäre.
Gerade zu der Weihnachtszeit ist die Innenstadt wunderschön.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1441 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 1114 mal gelesen

Klinik im Kemperhof mit Focus-Siegel prämiert

Focus vergibt Auszeichnung für die Expertise in der Behandlung von Hodenkrebs
Foto: GK-Mittelrhein/Kerstin Macher
KOBLENZ. Der Kemperhof in Koblenz hat eine besondere Auszeichnung erhalten. Die Klinik für Urologie und Kinderurologie wurde erstmals für die Expertise in der Behandlung von Hodenkrebs ausgezeichnet. Dieses Siegel wurde nur einmal in Rheinland-Pfalz vergeben. Die unter der Leitung von Chefarzt Dr. med. Ludger Franzaring stehende Klinik ist damit im Focus Magazin „Die große Klinikliste 2024“ aufgeführt. „Unser Ziel ist es, alle Patienten schonend, individuell und bestmöglich zu behandeln, ihnen die aktuellen, leitliniengerechten Therapieoptionen anzubieten, den höchsten Technologiestandard zu gewährleisten und neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung unverzüglich in die Klinik zu übertragen. Das wurde nun durch diese Auszeichnung belohnt.“

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4115 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 379 mal gelesen

Kreis-Haushaltsplan 2024 ist ausgeglichen

Landrat und Kämmerer legten Kreisausschuss solides Zahlenwerk vor – Kreistag entscheidet am 18. Dezember
Foto: Thomas Herschbach
Kreis Neuwied. Einen soliden Haushaltsplan für das Jahr 2024 konnten Landrat Achim Hallerbach und Kämmerer Florian Hoffstadt den Mitgliedern des Kreisausschusses auf dessen jüngster Sitzung in der Aula der David-Roentgen-Schule präsentieren. „Unsere Anstrengungen haben sich gelohnt, Haushaltssatzung und Haushaltsplan sind ausgeglichen und somit genehmigungsfähig“, stellte der Landrat mit Blick auf das von Kämmerer Florian Hoffstadt erstellte und im Rahmen der Sitzung erläuterte Zahlenwerk fest.


4440 Artikel (222 Seiten, 20 Artikel pro Seite)