Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1056 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 73 mal gelesen

Vortrag in der Entdeckerlounge: Gemeinwohl-Ökonomie

– Eine neue Orientierung für die Wirtschaft?!
   Bendorf. Die Herausforderungen unserer Zeit – Klimawandel, wachsende soziale Ungleichheit, Verlust der biologischen Vielfalt und viele weitere Krisen – werfen die Frage auf, ob unser aktuelles Wirtschaftsmodell noch zukunftsfähig ist. Sind Profitmaximierung und Wettbewerb die richtigen Leitlinien für eine nachhaltige Zukunft? Oder braucht es eine grundlegende Neuausrichtung hin zu einer Wirtschaftsweise, die das Gemeinwohl in den Mittelpunkt stellt?

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (1635 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 101 mal gelesen

Eilantrag gegen Schließung des Klinikums Mittelmosel in Zell unzulässig

Pressemitteilung Nr. 17/2025
Der Eilantrag einer Privatperson gegen die von der Betreiberin beabsichtigte Schließung des Klinikums Mittelmosel in Zell zum 30. Juni 2025 hatte vor dem Verwaltungsgericht Koblenz keinen Erfolg. 

Der Antragsteller wollte im Wege der einstweiligen Anordnung vorläufig feststellen lassen, dass bei Schließung des Krankenhauses seine Notfallversorgung nicht mehr ausreichend sichergestellt sei. Sein gegen das Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, gerichteter Antrag wurde von den Koblenzer Richtern als unzulässig abgelehnt. 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (143 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 146 mal gelesen

Wald- und Naturpädagoginnen zertifiziert

Foto: Helga Kober - Die KreisVolkshochschule Neuwied gratuliert 12 pädagogischen Fachkräften zum Abschlusszertifikat Wald- und Naturpädagogik. Nach acht Fortbildungstagen innerhalb von vier Monaten voller Theorie und Praxis rund um den Wald und das Draußen sein mit Kita-Kindern konnte Dozentin Helga Kober die Zertifikate überreichen. ‚In Zeiten der Digitalisierung ist es mehr denn je notwendig, mehr Zeit, mit Kindern in der Natur und dem Wald zu verbringen‘, ist kvhs Leiterin Simone Kirst überzeugt. Umso erfreulicher ist die große Nachfrage nach diesem Lehrgang. Auch der nächste Durchgang ist bereits ausgebucht. Der Kurs 2026 ist aktuell in der Planung und wird in Kürze buchbar sein.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1459 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 212 mal gelesen

Goetheanlagen: Stadt. Blüte. Leben.

Weitwinkelaufnahme der Goetheanlagen in Neuwied an einem Sommertag. Ein geschwungener Pflasterweg führt durch grüne Rasenflächen und vorbei an bunten Blumenbeeten. Im Hintergrund sind Bäume und Besucher zu sehen.

Hallo Ihr Lieben,
ich hoffe, Ihr seid gut in diese heiße Woche gestartet. Sommer, Sonne, Blumen und Wasser – danach sehnen wir uns doch alle, oder?

Am liebsten natürlich Wasser zum Trinken und zum Abkühlen. Wie schön, dass es inzwischen wieder mehr Wasserquellen in Neuwied gibt – zum Beispiel den bei Kindern besonders beliebten Brunnen in den Goetheanlagen. Die Bänke dort laden zum Verweilen ein, und unter den vielen schattigen Plätzchen lässt sich die Hitze gut aushalten.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2703 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 114 mal gelesen

Verlässlich an der Seite der Kinder: Ausbau der Schulsozialarbeit in Neuwied

Erweiterungen an Grund- und Berufsbildenden Schulen - Bürgermeister Peter Jung: „Bleiben eine Stadt, die hinsieht und handelt“
Die Stadt Neuwied stärkt ihr Engagement für junge Menschen: Der Stadtrat hat grünes Licht für den Ausbau der Schulsozialarbeit gegeben. Zum Schuljahr 2025/2026 entstehen zusätzliche Stellen an Grundschulen in der Innenstadt und in Heddesdorf sowie an Berufsbildenden Schulen. Damit reagiert die Stadt auf einen deutlich gestiegenen Unterstützungsbedarf – und setzt ein klares Zeichen für Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1501 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 149 mal gelesen

Ein silberner Fernblick in die schöne weite Welt

Landhotel Fernblick in Hümmerich verbindet Tradition und Innovation – 25-jähriges Jubiläum als Fernblick Reisen-Anbieter
Kreis Neuwied. Landhotel Fernblick in Hümmerich – das ist ein gastronomischer Leuchtturm im Landkreis Neuwied, der einerseits Traditionsbewusstsein zeigt, sich aber auch immer wieder ein Stück weit neu erfindet. Ganz nach dem Motto: das Gute bewahren aber immer dem neuen gegenüber aufgeschlossen sein. „Es zeugt von vorausschauendem Denken, dass es Marc Müller mit seiner Frau und dem Team nicht versäumt haben, stetig in den Betrieb zu investieren. Heute präsentiert sich die Destination dementsprechend als einer unserer attraktiven Hotel- und Gastronomiestandorte im Landkreis Neuwied“, stellt Landrat Achim Hallerbach anerkennend fest.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (5168 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 126 mal gelesen

Bischof weiht Neuwieder zum ständigen Diakon

„Ausgerüstet zu jedem guten Werk“
Bischof Ackermann weiht Frank Hachemer zum ständigen Diakon

Trier/Neuwied – Foto: Bistum Trier/Inge Hülpes  -  „Sich im Raum der Kirche Christus zu weihen und sich von ihm weihen zu lassen, heißt, darauf zu achten, dass alles, was wir tun, bei Jesus seinen Anfang nimmt und auf ihn hin gerichtet ist. Er ist Ausgangspunkt und Ziel aller kirchlichen Aktivität.“ Das hat Bischof Dr. Stephan Ackermann am 28. Juni 2025 im Trierer Dom bei der Weihe von Frank Hachemer zum Ständigen Diakon betont.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (770 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 120 mal gelesen

Gremium des Städtetags RLP tritt in Neuwied zusammen

Ausschuss für Schule, Kultur und Sport konstituiert sich neu
Foto: Felix Banaski   - Bereits zum wiederholten Mal in diesem Jahr durfte Neuwied als Gastgeberstadt eine hochkarätige Tagung, einen Fachkongress oder eine überregional bedeutsame Ausschusssitzung ausrichten: Bei der konstituierenden Sitzung des Ausschusses für Schule, Kultur und Sport des Städtetags Rheinland-Pfalz kamen nun die kommunalen Spitzen aus den besagten Fachbereichen im Neuwieder Jugendzentrum Big House zusammen. Auf der Tagesordnung standen unter anderem das Startchancen-Programm, das durch gezielte Förderung von benachteiligten Kindern und Jugendlichen für mehr Bildungsgerechtigkeit sorgen soll, und die Umsetzung des Ganztagsförderungsgesetzes, das ab 2026 für alle neueingeschulten Grundschulkinder einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung garantiert.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (509 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 80 mal gelesen

Online-Eltern-Seminar zur beruflichen Orientierung am 15. Juli um 19 Uhr

Steuerverwaltung gibt Tipps für erfolgreiche Bewerbungen der Kinder

Haben die eigenen Kinder das Abitur in der Tasche, ist dies auch für die Eltern eine wichtige Phase im Leben, in der die beruflichen Weichen gestellt werden.

Um hierbei Unterstützung anzubieten, veranstaltet die rheinland-pfälzische Steuerverwaltung am 15. Juli 2025 um 19 Uhr ein Online-Seminar für Eltern.

Hierbei geht es neben der beruflichen Orientierung vor allem um die Frage, was heute zu einer guten Bewerbung gehört und wie diese zu erstellen ist.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1039 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 94 mal gelesen

Interdisziplinäre Antrittsvorlesung an der Universität Koblenz am 14. Juli 2025

Die Universität Koblenz lädt zur nächsten interdisziplinären Antrittsvorlesung am 14. Juli 2025 ein. Unter dem gemeinsamen Titel „Algorithmen von klein bis groß für klein bis groß!“ stellen sich zwei an der Universität Koblenz neu berufene Professoren der Öffentlichkeit vor: Prof. Dr. Stefan Bosse, Inhaber der Professur für Praktische Informatik, und Prof. Dr. Martin Siebenborn, Inhaber der Professur für Datengetriebenes Wissenschaftliches Rechnen.

In seiner Vorlesung mit dem Titel „Informatik einmal anders: Analoges Rechnen und Analogrechner auf kleinstem Raum – es muss nicht immer digital sein!“ hinterfragt Prof. Dr. Stefan Bosse den digitalen Mainstream der Datenverarbeitung. Während moderne KI-Algorithmen heute auf leistungsstarken Computern oder in Rechenzentren ausgeführt werden, stellt er alternative Konzepte vor: etwa analoge Rechner im Miniaturformat, kaum größer als ein Staubkorn.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (552 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 72 mal gelesen

Baustellenführung im Rauental am 02.07.25 fällt aufgrund erwarteter Hitze aus

– Ersatztermin steht fest

Die für den kommenden Mittwoch, 02. Juli von 17.00 – 18.00 Uhr geplante Baustellenführung im Rahmen des Projektes zur klimaresilienten Quartiersentwicklung rund um die St. Elisabeth-Kirche im Rauental muss leider kurzfristig abgesagt werden.  

Grund hierfür sind die anhaltend hohen Temperaturen und die Wetterprognose des Deutschen Wetterdienstes, der für diesen Tag eine Warnung vor extremer Hitze ankündigt.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 137 mal gelesen

Straßenreinigungsarbeiten an der B9

Noch bis Samstag, 05. Juli, werden im Auftrag des Kommunalen Servicebetriebs Koblenz Straßenreinigungsarbeiten an der Mittelleitplanke der B9 durchgeführt. 

Auf dem Abschnitt der B9 ab der Stadtgrenze (Höhe Bauhaus) bis zur Europabrücke wird etappenweise jeden Tag ein Abschnitt an der Mittelleitplanke von Unkraut befreit. Deswegen müssen die inneren Fahrspuren abschnittsweise gesperrt werden. Täglich wird in der Zeit von 9 bis 14 Uhr gereinigt.

Während der Arbeiten muss mit Verkehrsbeeinträchtigungen gerechnet werden für die der Servicebetrieb um Verständnis bittet.


4653 Artikel (388 Seiten, 12 Artikel pro Seite)