Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (1962 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 83 mal gelesen

Schulausschluss auf Zeit wegen Waffenverkaufs rechtmäßig

Pressemitteilung Nr. 16/2025
Ein 16-jähriger Schüler ist zu Recht auf Zeit von seiner Schule ausgeschlossen worden. Das entschied das Verwaltungsgericht Koblenz und lehnte den hiergegen erhobenen Eilantrag ab.

Der Antragsteller hatte – teilweise durch einen „Mittelsmann“ – Schlagringe und Springmesser an minderjährige Mitschüler auf dem Schulgelände verkauft. Als dies bekannt wurde, beschloss die Gesamtkonferenz der Schule, ihn bis zum Ende des Schuljahrs von der Schule auszuschließen. Gegen den für sofort vollziehbar erklärten Bescheid der Schulleiterin erhob der Antragsteller Widerspruch und beantragte beim Verwaltungsgericht die Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung. Zur Begründung führte er aus, der Schulausschluss sei unverhältnismäßig. Er habe sich reumütig gezeigt und die Schule habe keine nachvollziehbare Gefährdungsprognose angestellt. Es bestehe für ihn ohnehin nur eine geringe Restschulzeit. 

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (811 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 141 mal gelesen

„Mehr als nur Grün“ lädt zum sechsten Initiativentreffen nach Urmitz ein

30.06.2025  PD-Nr. 176-2025  Foto: Kreisverwaltung MYK/Lina Jaeger
KREIS MYK. In vielen Orten, Ortsteilen und Städten des Landkreises Mayen-Koblenz sind engagierte Bürger unterwegs, die sich für mehr biologische Vielfalt und Anpassung an den Klimawandel einsetzen. Diese sind teils in Naturschutzverbänden und Vereinen organisiert, oder als Bürgerinitiative und tapfere Einzelkämpfer. Im Projekt „Mehr als nur Grün“ besteht einmal jährlich die Möglichkeit, eigenen Projekte vorzustellen und sich untereinander auszutauschen. Das nächste Treffen findet am Freitag, 18. Juli, 15:00 Uhr in Urmitz bei der Umweltgruppe der Ortsgemeinde Urmitz statt.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (4795 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 125 mal gelesen

Unterwegs für die Gesundheit in Firmen

Zahlreiche Unternehmen nutzen „bewegtes“ Netzwerktreffen der Fachkräfte-Allianz Mayen-Koblenz zum Austausch über betriebliches Gesundheitsmanagement
30.06.2025  PD-Nr. 175-2025  Foto: Kreisverwaltung MYK/R.Emde
KREIS MYK. Nicht jeder Mitarbeiter ist begeistert, wenn die Führungsebene Sportkurse oder Bewegungseinheiten im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) ankündigt. Dennoch lohnt es sich, diesem Thema Aufmerksamkeit zu schenken. Denn nur wenn sowohl Mitarbeiter als auch Führungskräfte gesund bleiben, kann auch das Unternehmen langfristig leistungsfähig bleiben. Zu diesem Thema haben sich jetzt zahlreiche Unternehmen aus dem Landkreis Mayen-Koblenz beim sechsten „bewegten“ Netzwerktreffen der Fachkräfte-Allianz Mayen-Koblenz ausgetauscht. Das Besondere: Statt im Seminarraum sitzend miteinander zu diskutieren, führten die Teilnehmer bei einer ausgedehnten Wanderung durch die Vordereifel anregende Gespräche. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4262 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 115 mal gelesen

Flagge zeigen für Offenheit und Toleranz

Der Juni ist heute in einem freien Europa traditionell der PRIDE – Monat! - Deshalb hatte auch Neuwieder Gruppe der international tätigen Menschenrechtsorganisation vor, an ihrem Infostand darauf aufmerksam zu machen und speziell über Menschenrechtsverletzungen an Personen der queeren Szene zu informieren und mit einem bunt geschmücktem Infostand ein klares Zeichen gegen Homophobie und Intoleranz zu setzen:

Homosexuell, transgender oder ‚nicht – binär‘ – Der Amnesty-Leitsatz lautet: MENSCHEN SIND NICHT GLEICH, ABER IHRE RECHTE! – Rechte, für die auch heute noch gekämpft werden muss. Deshalb gilt es, Flagge zu zeigen für Offenheit und Toleranz! – mit der Regenbogenfahne!

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1243 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 138 mal gelesen

Endlich mehr Sicherheit für die Schanzenpforte

Dass die Schanzenpforte in der Koblenzer Altstadt nach wie vor befahren wird, ist überaus gefahrvoll; insbesondere für Fußgänger und Anwohner. Die Tatsache, dass leider nur ein ganz schmaler Bürgersteig vorhanden ist, führt natürlich dazu, dass Bewohner, die ihr Haus verlassen, schon auf der Straße stehen. Dies ist besonders für Kinder überaus gefährlich. Weil ein Ausbau zur Fußgängerzone natürlich mit erheblichen Finanzmitteln verbunden ist, wäre eine Sperrung der richtige Schritt für mehr Sicherheit. Hierbei wäre der Einbau von versenkbaren Pollern notwendig.

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (2041 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 245 mal gelesen

VfL Sportler gewinnt Marathon

Erfolgreiche Waldbreitbacher Lauftreffler in Wiesbaden
Foto: Wolfgang Bernath - Waldbreitbach/Wiesbaden – Mit einem Paukenschlag endete der Ausflug einiger Lauftreffler des VfL Waldbreitbach: Tobias Zöller entschied die vierte Ausgabe des Wiesbaden-Marathons überlegen für sich. „Eigentlich war meine Teilnahme nur als Trainingslauf gedacht“, lautete seine erste Bewertung im Ziel. Bemerkenswert dabei ist, dass er nicht nur für sich selbst zu sorgen hatte, sondern seinen blinden Lauf- und Trainingskameraden Tien-Fung Yap über die gesamte Distanz inklusive 350 Höhenmeter führte und 194 Konkurrenten keine Chance ließ. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2438 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 129 mal gelesen

Solidarität mit den Menschen in der Ukraine

Foto: Peter Schwarz
Am 28.6.25 hatte das Neuwieder Bündnis für Demokratie und Toleranz aus Anlass des ukrainischen Verfassungstages zu einer Solidaritätskundgebung eingeladen. Trotz der Hitze hatten sich am „Engel der Kulturen“ in der Neuwieder Innenstadt zahlreiche Menschen eingefunden. Ukrainische Mitbürgerinnen und Mitbürger hatten den Versammlungsort, dem Ehrentag entsprechend, in Landesfarben dekoriert und geschmückt. Viele trugen auch ihre ukrainischen Trachten. Ein buntes Bild entstand und die weiteren Beiträge ließen einen Blick in die ukrainische Seele zu.

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (834 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 226 mal gelesen

Medaillenregen für Athleten des VfL Waldbreitbach

Heinz Schwarz erfolgreich in Lloret de Mar
Foto: Iris  Sonneborn - Waldbreitbach/Lloret de Mar/Tettnang – Zwölf Gold- und vier Silbermedaillen – das ist die Bilanz, mit der Dr. Heinz Schwarz (VfL Waldbreitbach) von den Medigames in Lloret de Mar heimkehrte. Der Arzt im Ruhestand startete innerhalb von fünf Tagen in 17 Disziplinen. 
„Ich wollte alles reinhauen, was geht“, beschreibt Schwarz die Herausforderung, der er sich bei den World Medical & Health Games mit weiteren 1000 Teilnehmer aus 49 Länder gestellt hatte. An diesen Weltmeisterschaften können aktive oder ehemalige Angehörige aller Berufsgruppen im Gesundheitswesen teilnehmen

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2035 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 131 mal gelesen

Erste wahrnehmbare Schritte auf einem langen "Weg"

" Ältere Semester  a k ti v "  bringt Bewegung  - möglicherweise als ein erster Schritt für das Quartier im Raiffeisenring von Heddesdorf! Denn durch das Zusammenspiel verschiedenster Akteure - auf Initiative von Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V.  - startete in den Räumen vom Quartiersmangement, im Buchenweg 6, ein neues Angebot für Menschen Ü70. Ein Beitrag zu sozialer Teihabe und Gesunderhaltung  durch gezielte Bewegungsübungen!

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1588 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 165 mal gelesen

Wünsche für Spielplatz Vierwindenhöhe eingebracht

   Bendorf. (Foto: T.Artzdorf) - Wie soll der Spielplatz Vierwindenhöhe künftig aussehen? Diese Frage stellte die Stadtverwaltung Bendorf am 26. Juni direkt denjenigen, die es am meisten betrifft – den Kindern. Bei einer Beteiligungsaktion konnten sie vor Ort Vorschläge anschauen und Wünsche äußern. Zahlreiche interessierte Familien aus der Nachbarschaft nutzten die Gelegenheit, ihre Vorstellungen und Ideen in die Planung des neuen Spielplatzes einzubringen. 
Begrüßt wurden die kleinen und großen Gäste von Bürgermeister Christoph Mohr, der das Engagement der Familien lobte und betonte, wie wichtig es ist, die Kinder und ihre Eltern frühzeitig mit ins Boot zu holen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1190 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 170 mal gelesen

Meisterjubilare im Rampenlicht

Die HwK Koblenz lädt zur feierlichen Übergabe der Jubiläumsmeisterbriefe am 15. und 16. Oktober in Koblenz ein – frühzeitige Anmeldung erbeten
Foto-Quelle: HwK Koblenz (Jörg Diester) - KOBLENZ. Peter Korbach aus Ransbach-Baumbach gehört dem Meisterjahrgang 1965 an. Damit zählt der 87-jährige Gas- und Wasserinstallateurmeister zu den geladenen Gästen der Feierstunde, bei der die Handwerksammer (HwK) Koblenz die diesjährigen Meisterjubilare ehrt. Dort wartet dann ein neuer Meisterbrief auf ihn: ein diamantener!

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2627 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 148 mal gelesen

Universität Koblenz zeigt seine Forschungsstärke:

Erfolgreiche zweite Auflage der Nacht der Forschung

Innovationen, interaktive Einblicke und gesellschaftlicher Dialog – die Universität Koblenz präsentierte sich am Abend des 25. Juni 2025 bei der Nacht der Forschung als lebendiger Hotspot für zukunftsweisende Wissenschaften.

Forschungsvielfalt in Koblenz

Fotos: Universität Koblenz / Referat Kommunikation  - Die Nacht der Forschung an der Universität Koblenz hat erneut gezeigt, wie lebendig und vielfältig die Forschungslandschaft an der Universität ist. Mit zahlreichen spannenden Präsentationen, Experimenten und Vorträgen beim Speed Science und Science Slam wurde deutlich, welch bedeutende Rolle die Region als innovativer Forschungsstandort spielt.


4653 Artikel (388 Seiten, 12 Artikel pro Seite)