Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3256 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 345 mal gelesen

Bewegtes Treffen an der Untermosel in Hatzenport

Kreisweiter Austausch der Teilnehmenden am Projekt „Bewegung in die Dörfer“
26.07.2024   PD-Nr. 261-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK/J.Brück

KREIS MYK. Ehrenamt macht Spaß – das wurde einmal mehr deutlich beim Treffen der ehrenamtlichen Bewegungsbegleiter, zu dem der Landkreis Mayen-Koblenz eingeladen hat. Bei herrlichem Wetter trafen sich rund 50 Teilnehmer, die im Rahmen des Projektes „Bewegung in die Dörfer“ jeweils eine Bewegungsgruppe in ihrer Gemeinde leiten, zu einem „bewegten“ Austausch auf dem „Kulturweg Spaziergang“ durch Hatzenport an der Untermosel. Albrecht Gietzen führte die Gruppe entlang des Kulturweges und berichtete den Teilnehmenden viel Wissenswertes über Wein, Wetter sowie Weinerzeugung. Der Spaziergang führte entlang des Kräutergartens vor der Alten Kirche Hatzenport und der Wetterstation auf dem Weinberg.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3237 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 345 mal gelesen

Til kämpft sich ins Leben zurück

Ehemaliger Patient aus der Eifel trifft nach 22 Jahre seine Retter   
(Foto: GK-Mittelrhein/Kerstin Macher) KOBLENZ. „Er ist ein Kämpfer!“ Damit meint Frank Simonis seinen Sohn Til, den er liebevoll anschaut, als er mit ihm, Ehefrau Astrid und Tochter Lea im Kemperhof, dort wo Til zur Welt kam, zu Besuch ist. Gemeinsam sind die vier einen beeindruckenden Weg gegangen.
Til kommt am 4. Mai 2002 in der 28. Schwangerschaftswoche als Frühchen zur Welt. „Diese Kinder hatten bereits vor 22 Jahren gute Überlebenschancen. Doch Til entwickelte plötzlich unter intensivierter Beatmung einen beidseitigen Lungenriss mit Herz-Kreislaufversagen“, erklärt Dr. med. Thomas Hoppen, der die Familie 2024 zum Wiedersehen im Kemperhof trifft.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (682 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 398 mal gelesen

Die Römer haben hier in der Region viele Spuren hinterlassen.

Überall findet man Überreste wie z.B. in Niederbieber, Oberbieber, Melsbach, Engers oder auch hier in Rheinbrohl. Ganz viele Menschen kümmern sich um die Pflege, Erhaltung und um das Lebendig machen der Geschichte. Die meisten davon Ehrenamtliche. Wie traurig wäre unsere Kultur, unser Sport, unsere Landschaft und unser Miteinander ohne all diese Menschen - einen ganz lieben Dank dafür!
So waren sie hier in Rheinbrohl gerade fertig mit der Rasenpflege, als ich angekommen bin.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2062 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 392 mal gelesen

Personalisierte Identifikation mit dem Staatswesen

Landrat Achim Hallerbach nimmt neun Ernennungen vor – Bekenntnis zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung

Kreis Neuwied.(Foto: Thomas Herschbach)  Über die personalisierte Identifikation mit der eigenen staatlichen Grundordnung konnte sich Landrat Achim Hallerbach jüngst in vielfacher Form freuen: Insgesamt neun Ernennungen konnte der Kreis-Chef im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses vornehmen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (594 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 333 mal gelesen

Frauen-Paddeltour der Kanu-Wandersportabteilung

Foto: Margret Senn
Einmal im Jahr bietet die Kanu-Wandersportabteilung eine Frauen-Paddeltour an. In diesem Jahr ging es nach Trier an die Mosel. Nachdem am Freitagnachmittag die Boote verladen waren, stimmten sich die „Mädels“ mit einem gemeinsamen Abendessen am heimischen Bootshaus an Rheinbrücke auf die Tour ein, bevor es am Samstagmorgen los ging. Als Nachtlager diente das Bootshaus der Trierer Kanufreunde und von dort aus wurden Kanutouren unternommen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2016 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 497 mal gelesen

Aus dem Hörsaal in den Kreißsaal

Für studierende Hebammen beginnt der Praxiseinsatz im GK-Mittelrhein
KOBLENZ. Foto: GK-Mittelrhein/Anna-Maria Merkler  Fünf junge Frauen freuen sich auf den Praxiseinsatz ihrer akademischen Laufbahn als Hebamme im Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein. Seit dem Wintersemester 2023/24 bietet das GK-Mittelrhein, in Kooperation mit der Universität in Mainz, das duale Studium der Hebammenwissenschaften (B.Sc.) an. Jetzt wurden die Studentinnen im Bildungs- und Forschungsinstitut (BFI) des GK-Mittelrhein begrüßt. Lara Lescher ist eine von ihnen. „Es ist ein einzigartiger Beruf mit einer Vielfalt an Karrieremöglichkeiten“, schwärmt sie. 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (899 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 278 mal gelesen

Diedenhofen (SPD) ruft zu Bewerbung für Demokratiepreis auf

– Preisgelder bis zu 10.000 Euro

Landkreise Neuwied/Altenkirchen. (Foto: Martin Schmitz) Preisgelder bis zu 10.000 Euro: Unter dem Titel "Aktiv für Demokratie und Toleranz" will die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) erfolgreiche zivilgesellschaftliche Projekte für eine lebendige und demokratische Gesellschaft auszeichnen. Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) ruft zur Teilnahme auf. Er betont: “Unsere Demokratie lebt davon, dass sich Menschen für sie einsetzen - gerade jetzt in diesen herausfordernden Zeiten. Da denke ich zum Beispiel an die vielen Ehrenamtlichen bei uns in der Region. Sie leisten unglaublich wichtige Arbeit für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.”

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2596 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 316 mal gelesen

Des einen Freud, des anderen Leid

Endlich Sommerwetter im Zoo Neuwied
Foto: Alexandra Japes
Neuwied, 25. Juli 2024 - Die Sonne scheint vom strahlend blauen Himmel und trotz der frühen Vormittagsstunde ist die 20-Grad-Marke bereits geknackt – der Sommer hat doch noch Einzug gehalten im größten Zoo von Rheinland-Pfalz. „Wurde ja auch Zeit“, findet Jasmin Kuckenberg „das nasskalte Wetter im Mai und Juni hat nicht nur auf die allgemeine Stimmung gedrückt, es hat sich auch negativ auf die Besuchszahlen ausgewirkt, die sonst besonders an den langen Feiertagswochenenden immer sehr gut sind.“

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2094 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 412 mal gelesen

Vorbildliches Engagement in der dualen Ausbildung

KAUSA-Landesstelle Rheinland-Pfalz würdigt Malerbetrieb Kamsa für herausragenden Einsatz
Foto-Quelle: HwK Koblenz (Roman Sieling)
BAD NEUENAHR-AHRWEILER/KOBLENZ. Der Malerbetrieb Kamsa aus Heimersheim in Bad Neuenahr-Ahrweiler erhielt kürzlich eine Urkunde der rheinland-pfälzischen Koordinierungsstelle für Ausbildung und Migration (KAUSA) für die beispielhafte Unterstützung des ehemaligen Auszubildenden und heutigen Mitarbeiters Samuel Berhane.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2248 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 329 mal gelesen

Schätze einer faszinierenden Ferienregion entdecken

Neuauflage der Broschüre „Ausflugsziele im Landkreis Mayen-Koblenz erhältlich
25.07.2024  PD-Nr. 259-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek

KREIS MYK. Sie ist das ideale Nachschlagewerk für alle, die die vielfältigen Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten in der einzigartigen Urlaubs- und Ferienregion zwischen Rhein, Mosel und Eifel erkunden möchten: die neu aufgelegte Broschüre „Ausflugsziele im Landkreis Mayen-Koblenz“ der Rhein-Mosel-Eifel-Touristik (REMET).

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2455 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 325 mal gelesen

Eine politische Christin

Birgit Mock berichtet in Neuwied von ihrem Engagement
Fotos: Bistum Trier/Julia Fröder
Neuwied-Feldkirchen – In ihrer Kindheit wäre Birgit Mock in ihrer Heimatpfarrei im Bistum Aachen gerne Messdienerin geworden, aber der damalige Pfarrer ließ in den 80er Jahren keine Mädchen für den Dienst am Altar zu. „Das nahm ich als große Ungerechtigkeit wahr“, berichtet die studierte Naturwissenschaftlerin am 23. Juli anlässlich der Vorstellung ihres Buchs „Radikal menschlich“, zu der die katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) St. Michael Neuwied-Feldkirchen sie eingeladen hatte. Mehr als 50 Personen wollten im Pfarrsaal mehr über Mock und ihr vielfältiges Engagement in der katholischen Kirche erfahren. Für sie war es ein Heimspiel, sie lebt mit ihrer Familie seit vielen Jahren in Feldkirchen.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (238 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 331 mal gelesen

Auch eine Friedhofsmauer kann wunderschön sein!

So gesehen in Hammerstein.
Könnte doch glatt als Vorbild für eine Begrünung von Flächen durchgesehen, oder?
Sage ich jetzt mal als blutiger Laie, lasse mich aber gerne auch aufklären.
Ich finde jedenfalls, es sieht gut aus, ist bestimmt  gut für Insekten und kleine Lebewesen und ist wahrscheinlich nicht so heiß, wie nur Steine.


4564 Artikel (381 Seiten, 12 Artikel pro Seite)