Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2997 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 424 mal gelesen

Spannender Vorlesewettbewerb im Roentgen-Museum

Leon Hildebrand vom Martin-Butzer-Gymnasium Dierdorf gewinnt Kreisentscheid
Foto: Martin Boden (Kreisverwaltung Neuwied)
Kreis Neuwied. Leon Hildebrand vom Martin-Butzer-Gymnasium in Dierdorf wurde zum diesjährigen Kreissieger im 65. Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels gekürt. Der spannende Wettbewerb fand im Neuwieder Roentgen-Museum statt und versammelte 17 talentierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 6. Klassenstufe aus Realschulen und Gymnasien des Kreises Neuwied sowie der Landesschule für Gehörlose und Schwerhörige.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (453 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 437 mal gelesen

Steuereinnahmen des Finanzamts Koblenz in 2023 gesunken

Insgesamt fast 4,9 Milliarden Euro eingenommen

Das Finanzamt Koblenz hat im Jahr 2023 rund 4,9 Milliarden Euro an Steuern eingenommen. Damit sind die Einnahmen im Vergleich zum Vorjahr (2022 rund 5,16 Milliarden Euro) gesunken.
Mit rund 2,23 Milliarden Euro ist die Lohnsteuer dabei die größte Einnahmequelle, gefolgt von der Umsatzsteuer mit rund 1,18 Milliarden Euro.

 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4285 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 665 mal gelesen

Neuwieder Bürgerbüro feiert Silberjubiläum

Zentrale Anlaufstelle: Zusammenlegung von Einwohnermeldeamt und Kfz-Zulassungsstelle vor 25 Jahren hat sich bewährt – Zufriedene Bürger
Anfangs revolutionär, heute etabliert, aber noch lange nicht Standard in allen Verwaltungen des Landes: Das Neuwieder Bürgerbüro feiert sein 25-jähriges Bestehen. Und das Zwischenfazit nach einem Vierteljahrhundert fällt leicht: Die Idee hat sich bewährt. Meckerer gibt es überall und manchmal ist eine Beschwerde auch berechtigt. Aber ganz überwiegend verlassen die Besucher das Verwaltungshochhaus sehr zufrieden.  

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2216 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 502 mal gelesen

„Guter Geschmack und gute Tat!“

Neuwieder Bäckerei beteiligt sich an Hilfsaktion 
Foto: Julia Fröder/Bistum Trier
Neuwied – Beim klassischen Abendbrot mit Käse und Gürkchen, als Pausenbrot mit Salami oder  zum Frühstück mit Butter und Marmelade – Brot ist in den meisten Haushalten unersetzlich. Wie schön, dass Brotliebhaberinnen und Brotliebhaber beim Kauf des Soli-Brots gleich noch eine gute Sache unterstützen. Seit Aschermittwoch beteiligt sich auch die Bäckerei   Geisen in Neuwied an der Aktion des katholischen Hilfswerks Misereor und hat aus ihrem beliebten Landbrot kurzerhand ein Soli-Brot gemacht. 70 Cent des Preises gehen an die Hilfsorganisation, die Projekte unter anderem in Afrika, Asien und Lateinamerika unterstützt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3255 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 784 mal gelesen

Schloßstraße: Erneuerung der Leitungen in schwierigem Terrain

Tiefe Gräben – Viel Handarbeit wegen querlaufenden Kabelpaketen notwendig

22.02.2024  Fotos: Peter Dunkel/SWN
Neuwied. Die Schloßstraße in Neuwied wird umgestaltet und aufgewertet. Bis Herbst 2025 wird nicht nur die Optik, sondern auch die Infrastruktur der Ver- und Entsorgungsleitungen unter der Erde erneuert. Das Terrain ist für die Tiefbauer alles andere als einfach.Die Arbeiten erstrecken sich in drei Bauabschnitten auf der 580 Meter langen Straße.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (657 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 511 mal gelesen

Traktordemo am Sonntag

Am Sonntag, 25. Februar findet eine Demonstration mit Traktoren und KFZ unter dem Motto „Gegen die aktuelle Politik (Agrar)“ statt.

Die Fahrzeuge reisen bis etwa 13:45 Uhr zur Sammelstelle Rudolf-Diesel-Straße in Neuwied an. Von dort startet um 14:00 Uhr der Aufzug über B 42, Südbrücke, zum P+R Parkplatz des Stadions Oberwerth. Dort treffen weitere Versammlungsteilnehmer mit Traktoren und KFZ ein.

Gegen 15:00 Uhr startet der Aufzug dort über Jupp-Gauchel-Straße – Jahnstraße – Mainzer Straße –Neustadt – Clemensstraße – Am Wöllershof (querend) – Neuer Messeplatz – Am Saarplatz – Peter-Altmeier Ufer.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1110 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 604 mal gelesen

Neuer Umwelt- und Klimanewsletter des Landkreises Mayen-Koblenz ist online

22.02.2024  PD-Nr. 055-2024

KREIS MYK. Seit 2017 bringt die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz einmal im Quartal den Umwelt- und Klimanewsletter raus. Jüngst wurde der 26. Newsletter veröffentlicht. Dieser informiert über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Themen aus dem Umwelt- und Klimabereich in der Region Mayen-Koblenz.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2353 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 432 mal gelesen

Beeindruckender „Markt der Möglichkeiten“

Berufsbildende Schulen im Landkreis Neuwied boten Schaufenster von Berufen und Ausbildungsmöglichkeiten
Foto: Thomas Herschbach
Kreis Neuwied. Barack Obama ist zwar kein US-Präsident mehr und die Vereinigten Staaten rund 10.000 Meilen weit weg, dennoch war der charismatische Politiker jetzt im Markt der Möglichkeiten in der David-Roentgen-Schule (DRS) gefühlt präsent: „Yes we can!“ - der in Worte gefasste Motivationsschub: „Ja, wir können das!“ war in dem „Karriere-Basar“ der Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten mit seinen vielseitigen Ausprägungen allgegenwärtig.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (5745 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 477 mal gelesen

Neuwied profitiert von vielfältigen Integrationsprojekten

Erste Bilanz zeigt: Weitere gemeinsame Anstrengungen sind nötig
Foto: Stadt Neuwied
Drei Jahre nach der Verabschiedung des strategischen Integrationskonzeptes der Stadt Neuwied ist es Zeit für eine Bestandsaufnahme: Welche Ziele des Konzeptes konnten bereits erfolgreich umgesetzt werden? Wo besteht weiterhin Handlungsbedarf? Diesen Fragen widmet sich der erste Bericht zur Umsetzung des Integrationskonzeptes in Neuwied.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1408 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 543 mal gelesen

Schnittkurse auf Streuobstwiesen im März und April

Jetzt kostenfrei anmelden
22.02.2024   PD-Nr. 054-2024  Foto  AdobeStock_326980721

KREIS MYK. Für den dauerhaften Erhalt von Streuobstwiesen und für eine hohe Qualität der Früchte sind der regelmäßige und fachgerechte Schnitt sowie die Pflege der Bäume erforderlich. Aus diesem Grund bietet die Integrierte Umweltberatung in Zusammenarbeit mit den Gemeinden Kalt, Spay, Nickenich und Polch kostenfreie Schnitt- und Pflegekurse an, für die keine Vorkenntnisse erforderlich sind. Die Ganztageskurse gliedern sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3347 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 543 mal gelesen

Kleine Räuber ganz groß!

Marder im Zoo Neuwied
Foto: Marcus Propach
Zu Mardern haben die meisten Menschen ein ambivalentes Verhältnis: schöne Tiere, aber sie sollen sich doch bitte von den Autos fernhalten. „Dabei geht von den acht einheimischen Arten aus der Familie der Marder gerade mal eine gelegentlich an Autokabel, nämlich der Steinmarder“, weiß Maximilian Birkendorf. Der gelernte Tierpfleger arbeitet als Kurator im Zoo Neuwied und kennt auch den Grund für das Durchbeißen der Kabel:

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4448 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 559 mal gelesen

Bezahlkarte für Migranten rechtssicher einführen

Erwin Rüddel: Begrenzung irregulärer Asylbewerber, statt Grünen-Blockade

Berlin / Region. „Die ungebremste Asylzuwanderung bringt auch die Gebietskörperschaften in meinem Wahlkreis, explizit die Landkreise Neuwied und Altenkirchen betreffend, sowie das Verständnis der hier lebenden Menschen an ihre Grenzen. Darum ist als Lösung des Problems die Ein- und Umsetzung der Bezahlkarte eine wichtige Aufgabe“, betont der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3474 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 616 mal gelesen

Wettbewerbsfähig: Köstliche Handarbeit aus Neuwied

Wirtschaftsförderung animiert Handwerksbetriebe zur Bewerbung um den Landesehrenpreis Genusshandwerk
Fotos: Maxie Meier
In Neuwied ist das Genusshandwerk zuhause. Mehr Sichtbarkeit für diese Sparte des ortsansässigen Handwerks wünscht sich Wirtschaftsförderin Alexandra Rünz. Darum motiviert sie Lebensmittelproduzenten, beim Wettbewerb um den Landesehrenpreis des Genusshandwerks mitzumachen. Bewerbungen nimmt das Wirtschaftsministerium RLP bis 17. März entgegen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1745 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 523 mal gelesen

Diedenhofen ruft auf, Denkmalschutz-Sonderprogramm zu nutzen

Bund hilft mit zusätzlichen 47,5 Millionen Euro, kulturelles Erbe zu erhalten
Foto: Martin Schmitz
Kreis Neuwied/Altenkirchen. Auch in diesem Jahr wird das Denkmalschutz-Sonderprogramm des Bundes fortgesetzt. Im Bundeshaushalt 2024 werden dafür zusätzliche 47,5 Millionen Euro bereitgestellt. Darauf macht der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) aufmerksam. "Ich möchte alle ermutigen, die sich bei Denkmalschutzprojekten engagieren, das Angebot zu nutzen und einen Antrag auf Förderung zu stellen. Mir ist es wichtig, dass mein Heimatwahlkreis von den Förderprogrammen des Bundes profitiert."

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (1290 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 546 mal gelesen

Werbeanlage an der Ortsdurchfahrt der B 42 in Urbar ist genehmigungsfrei

Pressemitteilung Nr. 4/2024
Eine Plakatanschlagtafel an der B 42 in Urbar darf ohne Ausnahmegenehmigung des Landesbetriebs Mobilität errichtet werden. Das ergibt sich aus einer Entscheidung des Verwaltungsgerichts Koblenz.

Die Klägerin, ein Unternehmen der Werbebranche, möchte eine beleuchtete Plakatwerbeanlage am südlichen Ortsrand Urbars mit einem Abstand von weniger als 20 Meter zur B 42 errichten und beantragte bei der zuständigen Bauaufsichtsbehörde eine Baugenehmigung. Der in diesem Verfahren beteiligte Landesbetrieb Mobilität lehnte eine Ausnahmegenehmigung mit der Erwägung ab, die Werbeanlage stehe außerhalb des Bereichs, der von der Ortsdurchfahrt der B 42 erschlossen werde und sei deswegen genehmigungsbedürftig. Ein Grund für eine Ausnahme von dem Verbot, die Werbeanlage innerhalb eines Abstands von 20 Meter zur Straße zu errichten, bestehe nicht. Nach erfolglos durchgeführtem Widerspruchsverfahren erhob die Klägerin Klage.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (5130 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 446 mal gelesen

„Durch Bewegung die Welt begreifen“

Landrat Achim Hallerbach freut sich über Widmung der Kindertagesstätte in Niederbreitbach als „Konsultations-KITA“
Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied.
Kreis Neuwied. „Wenn man genügend spielt, solange man klein ist, trägt man Schätze mit sich herum, aus denen man später ein ganzes Leben schöpfen kann“. Diese Weisheit der legendären schwedischen Kinderbuchautorin Astrid Lindgren hat die Kommunale Kindertagesstätte „Regenbogenland“ in Niederbreitbach beherzigt und ist dafür belohnt worden: Das rheinland-pfälzische Kultusministerium hat das „Regenbogenland“ im Wiedtal als sogenannte „Konsultations-KITA“ gewidmet; zuvor hatte das Kreisjugendamt eine solche Zertifizierung bereits flankierend mitgetragen und befürwortet.


5009 Artikel (314 Seiten, 16 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login